Seite 1 von 1

Geschwindigkeitproblem bei Super FIT seit längerem

BeitragVerfasst: Di 20 Jan, 2009 20:43
von cmdr_cool
Hallo!

Ich hab seit einigen Monaten Super Fit - da wird mit 8192/768 down/up Geschwindigkeit geworben. Standort ist Graz.

Nach dem ich beim normalen surfen gar nicht mitkomme ob ich jetzt einen Download von 100 oder 800kb/s hab war bis jetzt alles in Ordnung. Nur hab ichs jetzt für ein paar Wochen mit großen Datenmengen zu tun (muss meinen MSDNAA Account ausnutzen) und bin jetzt draufgekommen das die tatsächliche Geschwindigkeit nicht wirklich mit der geworbenen Hand in Hand geht.


Bei speed.io/speedtest.net hab ich zu verschiedenen Tageszeiten (an versch. Wochentagen) mit Firefox/Chrome max. 3500-4500kbit. Außerdem hab ich die FTPs der TU Graz, Chello und TU Wien durchprobiert - mehr als 400-500kb/s meistens weniger ist da nicht drinnen.

Das ganze passiert bei WLAN (Intel 2200BG od. Zydas ZD1211b Stick - beide haben 95-100% Signal) und normaler Kabelverbindung.

Routerdaten:

Downstream Channel:
SNR: ~40dB
Downstream Power: 0.5dBmV
Modulation QAM256


Upstream Channel:
Upstream Power: ~51dBmV
Modulation: QAM16


Bin ich jetzt nur verwöhnt und die ~4MBit sind halt leitungstechnisch bedingt aka Pech gehabt oder kann ich da selber was tun bzw. der Provider? Falls ich noch irgendwelche Daten vergessen habe einfach fragen bin für jede Hilfe dankbar.

Mit freundlichen Grüßen,

Cmdr_Cool

BeitragVerfasst: Mi 21 Jan, 2009 19:35
von derFlo
Tja, Fernsehkabel-Internet ist halt ein Shared Medium und dein Vertrag lautet auf "bis zu" 8Mbit/s (Wie bei jedem Provider) also es wird die volle Leistung erbracht...

BeitragVerfasst: Mi 21 Jan, 2009 19:44
von goso
>Tja, Fernsehkabel-Internet ist halt ein Shared Medium und dein Vertrag lautet auf "bis zu" 8Mbit/s (Wie bei jedem Provider) also es wird die volle Leistung erbracht...

Internet ist generell ein Shared Medium ;)

BeitragVerfasst: Mi 21 Jan, 2009 20:03
von cmdr_cool
Naja schon klar das man mir keine 8Mbit garantiert, mich wunderts nur das über alle möglichen Tageszeiten nicht mehr als 4Mbit drinnen sind. Ich weiß natürlich auch nicht wieviele Parteien sich wieviel Bandbreite teilen. Es geht mir ja auch hier primär darum ob etwas generell nicht stimmt bzw. ob jemand daran etwas ändern kann.

Wenn die Leitung einfach zu voll ist für mehr überleb ich das locker auch und nach dem ich jetzt bei Inode/UPC nie größere Probleme hatte, haben die im Gegensatz zu anderen Kabelnetzbetreibern was gut bei mir ;-)

Finds einfach nur merkwürdig - kenn nämlich einige Leute die in Häusern mit sehr vielen Powerusern wohnen bzw. selbst welche sind und da kommt jeder locker über meinen Speed.

Es wimmelt zwar hier von Accesspoints aber dem Namen und der Verschlüsselung nach sind das wohl eher Email/Surfkunden *G*

BeitragVerfasst: Do 22 Jan, 2009 12:53
von michi_17
dank sei upc's shaping ;)

BeitragVerfasst: Do 22 Jan, 2009 13:19
von cmdr_cool
Mhm an Shaping hab ich jetzt gar nicht so gedacht, glaub mein Transfervolumen ist relativ gering im Vergleich zu anderen Mitstudenten.

BeitragVerfasst: Do 22 Jan, 2009 21:22
von sonntags-surfer
cmdr_cool, hast du schon mal getestet ob du mit Kabel zwischen Modem und Computer auch diese Einschränkungen spürst?

BeitragVerfasst: Do 22 Jan, 2009 22:27
von cmdr_cool
Ja hab ich auch schon probiert, natürlich kann ich nicht 100%ig garantieren das es nicht doch daran liegt. Habs nur 2 mal ausprobiert und Murphys Law könnte mir da natürlich genau 2 überladene Tageszeiten zugesteckt haben oder sonst ein blöder Zufall. Kanns leider nicht so oft testen da das Kabel zu kurz für stationären Zugang ist *g*

Wobei wenns mit 2 versch. Wlan Adaptern immer mit den theoretischen 54MBit bei 100% Signal unter 5MBit fällt wirds wohl an der Verbindung selbst nicht liegen.

BeitragVerfasst: So 25 Jan, 2009 13:54
von sonntags-surfer
Nach dem ich bei WLAN mit wechselnder Hardware im Sichtabstand 5 Meter trotz 100% Linkquality nie mehr als 2 Mbit geschafft habe (intern!, ohne Internet), steh ich dem ganzen sowieso skeptisch gegenüber und hab dann einfach 15 Meter Ethernet verlegt.
Daher meine Frage...

BeitragVerfasst: Mo 26 Jan, 2009 18:48
von netzwerkbastler
Ich würde es auch einmal ohne WLAN probieren. WLAN bremst gewaltig wenn man auf dem selben Kanal wie die anderen APs ist oder in der Nähe vom Wienerberg z.B.: Kanal 6 (default bei vielen Routern) oder 7 benutzt und gerade der Amateurfunk TV Sender sendet, dann geht auch in 1m Abstand in Alt Erlaa auf Kanal 7 nur 500kbit...... Ich empfehle die Kanäle 1,2 oder 12,13
Ausserdem fügt WLAN den Paketen eine unregelmässige Verzögerung hinzu oder noch schlimmer verliert einzelne Pakete was dann die TCP Verbindungen bremst.

Immer zuerst mit Kabel probieren. Ein langes Kabel kostet nicht viel und gibt es an vielen Orten gratis bzw wird es sogar vernichtet, z.b.: auch auf diversen Recyclingplätzen.

BeitragVerfasst: Mo 26 Jan, 2009 19:14
von _RoB_
kanal 1,6, und 11 sind zu empfehelen :)

weiters was noch gut funzt inet über strom :)

powerline adapter :)

BeitragVerfasst: Mo 26 Jan, 2009 19:19
von ANOther
Ich empfehle die Kanäle 1,2 oder 12,13

äusserst schlechte empfehlung...

warum?
- nur kanal 1, 6 und 11 sind überlappungsfrei
- überschneidungen beeinflussen mehr als geteilte kanäle
...
um den "richtigen" (=den am wenigsten schlechten) kanal zu finden sollte man sich die wlanumgebung mal anschaun (stumbler o.ä.) und probieren;)

BeitragVerfasst: Mo 26 Jan, 2009 22:38
von globefish
Hallo!

Bin hier auch in Graz mit Chello Classic und seit mehreren Wochen geht die Downloadgeschwindigkeit täglich zwischen ~18h und 24h in den Keller.
Hab dann im Extremfall (ca. 20h) nur mehr um die 30kbyte/s, ab und an ab 22h wieder um die 200kbyte/s Downspeed.
(Getestet mit dem Chello FTP und diversen Online-Speedtests.)

Nach Mitternacht erreiche ich dann wieder bessere Werte jenseits der 10Mbit Grenze.

Der Typ bei der Technikhotline hat gemeint, dass wegen der Umstellung die am 2. Februar erfolgt im Moment Probleme auftreten können, aber ca. zwei Wochen nach dem 2. Februar für Bestandskunden wieder alles passen sollte.

Mir ist bewusst, dass ich in einem Shared Medium bin, aber es ist einfach lächerlich, dass ich mit Chello Classic nicht einmal 1/10 der Geschwindigkeiten von Chello Fun erreichen kann.