emule und azureus über chello??

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

emule und azureus über chello??

Beitragvon omsyndrom » So 21 Dez, 2008 17:39

bin von inode zu chello fit um 39.90 umgestiegen jetzt ist es so das ich beim fritzmodem früher ports freigeben konnte jetzt hab ich das
Thomson TWG 850-4u

seit dem sind beide Programme langsam??

Wie kann man wieder alles einstellen damit sie wieder laufen??

Danke im Voraus :ok:
Bild
omsyndrom
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr 29 Jul, 2005 19:03
Wohnort: Wien

Beitragvon wicked_one » So 21 Dez, 2008 17:45

Wie kann man wieder alles einstellen damit sie wieder laufen??

Arbeite dich durch die Menüführung deines Modems und schalte die Ports wieder frei...
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon xp » So 21 Dez, 2008 17:46

verwende zwar weder das eine noch das andere programm aber bei chello sollten alle ports offen sein wenn du ports test machst müßte es dir ja anzeigen ob alles offen ist wenn es nur langsam läuft liegt das am trafficshapping
Bild
xp
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 596
Registriert: Do 27 Okt, 2005 11:13

Beitragvon omsyndrom » Mo 22 Dez, 2008 03:12

wo oder wie gelang ich beim thomson modem ins menü?? Find nix!!
Bild
omsyndrom
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr 29 Jul, 2005 19:03
Wohnort: Wien

Beitragvon jutta » Mo 22 Dez, 2008 10:15

schau mal in ipconfig und tipp dann die ip adresse vom standardgateway in den browser ein.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon omsyndrom » Mo 22 Dez, 2008 13:09

würde gehen aber da verlangt er einen benutzernamen und kennwort
Bild
omsyndrom
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr 29 Jul, 2005 19:03
Wohnort: Wien

Beitragvon omsyndrom » Mo 22 Dez, 2008 13:51

hab es geschafft! einfach admin eingeben dann ändern! dort kann man port forwarding einstellen! Fertig!
Bild
omsyndrom
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr 29 Jul, 2005 19:03
Wohnort: Wien

Beitragvon roflmarkus » Fr 02 Jan, 2009 15:25

omsyndrom hat geschrieben:hab es geschafft! einfach admin eingeben dann ändern! dort kann man port forwarding einstellen! Fertig!


und jetzt gehts schnella? dachte eigentlich auch das standartgemäß die ports offen sind...
roflmarkus
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr 02 Mär, 2007 11:08
Wohnort: Wien

Beitragvon jutta » Fr 02 Jan, 2009 16:06

> dachte eigentlich auch das standartgemäß die ports offen sind...

dann waere es kein router, sondern eine bridge und man koennte damit weder sinnvoll wlan betreiben noch mehrere rechner anschliessen.

//jftr: theoretisch koennte man auch eine bridge mit access-point betreiben. man muss nur dafuer sorgen, dass der eingebaute dhcp-server den einzigen rechner im lan mit den daten des wirklichen gateway versorgt. aber in der praxis habe ich sowas noch nie gesehen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon roflmarkus » Fr 02 Jan, 2009 18:53

jutta hat geschrieben:> dachte eigentlich auch das standartgemäß die ports offen sind...

dann waere es kein router, sondern eine bridge und man koennte damit weder sinnvoll wlan betreiben noch mehrere rechner anschliessen.

//jftr: theoretisch koennte man auch eine bridge mit access-point betreiben. man muss nur dafuer sorgen, dass der eingebaute dhcp-server den einzigen rechner im lan mit den daten des wirklichen gateway versorgt. aber in der praxis habe ich sowas noch nie gesehen.


ehm stand da oben nicht "modem"? router is mir klar, da oben steht aba modem und das =! das selbe für mich wie ein router
roflmarkus
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr 02 Mär, 2007 11:08
Wohnort: Wien

Beitragvon jutta » Fr 02 Jan, 2009 19:12

die meisten neueren modems sind nebenberuflich router ;)
ausserdem steht auch das modell da: Thomson TWG 850-4u
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon roflmarkus » Sa 03 Jan, 2009 04:32

aha das hab ich noch net gewusst... aba ich schau auch net nach jedem 2ten hardware stück nach, was das den genau is, wieviel energie das verbraucht und obs net eh noch bessere geben würd; es sei denn ich will son teil haben :D

thanks a lot for the information
roflmarkus
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr 02 Mär, 2007 11:08
Wohnort: Wien

Beitragvon omsyndrom » So 04 Jan, 2009 16:19

ja sicha gehts schnella!! Aber wie!!

vielleicht hab ich modem geschrieben aber ist sicha ein router!!

mfg
Bild
omsyndrom
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr 29 Jul, 2005 19:03
Wohnort: Wien

Beitragvon ninoStyLe » Di 10 Feb, 2009 18:47

hallo,

habe das gleiche problem. will port forwarding einstellen.
dabei komme ich bei meinem Thomson TWG 850-4u nicht weiter.
muss auf "Advanced" gehen, dann "forwarding". komme danach aber nicht weiter.
ich sehe da eine IP-Tabelle. kA was ich da eingeben muss. die IP-Adresse meines Computers oder doch was anderes?
wäre sehr dankbar für jede Hilfe.


mfg
ninoStyLe
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 03 Mär, 2008 19:53


Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

cron