Seite 1 von 3

Chello WLAN-Modem (Thomson TWG850)

BeitragVerfasst: Fr 18 Jul, 2008 11:49
von r4iden
Hat schon jemand erfahrung mit dem neuen Modem von Chello?

BeitragVerfasst: Sa 02 Aug, 2008 09:38
von r4iden
Also ich habe es mir nun geholt für die 30€

Ist nicht schlecht ^^ Bei fragen schreibt einfach ins Forum.

BeitragVerfasst: Sa 02 Aug, 2008 11:36
von _RoB_
kann ich mit dem modem portfreigaben machen?

ist firewall dabei?

gibt es vl screens vom webinterface

BeitragVerfasst: So 03 Aug, 2008 11:35
von onikon
würd mich auch interessieren

BeitragVerfasst: So 03 Aug, 2008 20:32
von r4iden
Ja Portfreigaben sind möglich, auch firewall dabei.

BeitragVerfasst: Fr 08 Aug, 2008 19:41
von blauerhund
hi

wie schauts mit der stabilität ,reichweite, geschwindikeit und der signalstärke aus?
durch 2,3 wände oder so...

ich nehm mal an dass man keine externe an das usb 1.1 hängen kan :-(
schade...

BeitragVerfasst: Fr 08 Aug, 2008 19:41
von blauerhund
sry for dopple post, find den lösch knopf ned. :-?

kann man zur not das Wlan abschalten und den dann nur als modem nutzen?
und einfach nen anderen wlan routen anschleißen will?
falls mal mehr leute kommen und zur ner lan oder so und man nen draft-n anschleißen will.

thx lg peter

BeitragVerfasst: Fr 08 Aug, 2008 22:19
von Phil2002
Beim Chello WLan Modem ist es doch so, das man geroutet wird, oder?

Da ist doch ein externes WLan Modem als Bridge sinnvoller, zumindest bei Chello Plus?!

Grüße
Phil

mehre pcs gleichzeitig in betrieb

BeitragVerfasst: Mo 18 Aug, 2008 09:45
von josi_vie13
frage bei diesen wlan/modem/router kann man gleichzeitig mehrere pcs im internet aktiv haben ?

chello hat das ja bisher immer unterbunden...


hat hier jemand erfahrungen ... ?

lg

BeitragVerfasst: Mo 18 Aug, 2008 10:15
von _RoB_
seit 1.1.08 gibts das du darfst nur einen pc haben nicht mehr

Re: mehre pcs gleichzeitig in betrieb

BeitragVerfasst: Mi 20 Aug, 2008 13:13
von sizzla2k7
josi_vie13 hat geschrieben:frage bei diesen wlan/modem/router kann man gleichzeitig mehrere pcs im internet aktiv haben ?

chello hat das ja bisher immer unterbunden...


hat hier jemand erfahrungen ... ?

lg


Funktioniert problemlos, hab selber Chello Classic und 2 PC´s über lankabel dranhängen.

BeitragVerfasst: Di 02 Sep, 2008 15:43
von jjknw
1. Welches VoIP-fähige "Standard-Modem" würde man denn derzeit bekommen, wenn man die WLAN-Funktionalität des Thomson TWG850 nicht benötigt?

2. Da das Thomson TWG850 anscheinend als Router (mit NAT?) arbeitet, muss wohl dessen MAC-Adresse für/bei chello freigeschalten sein? Dahinter (im privaten IP-Netz) könnte ich dann ja beliebig viele "Hosts" anschließen?

3. Aber speziell in dieser Konstellation fehlt mir beim Thomson TWG850 ein dyndns-Client! Ein NTP-Client für die Zeitsynchronisation wäre auch ganz nett, und zur DNS-Konfiguration (DNS-Relay,...) konnte ich leider auch nichts finden. Ausserdem konnte ich keine Doku bezüglich telnet-Zugang zum Thomson TWG850 finden...

4. Bei chello gibt's anscheinend keine statischen IP-Adressen? Wie lange ist denn die Lease-Time für die dynamisch zugeordneten IPs? Und gibt's da eine regelmäßige "Zwangstrennung" (wie bei aon) - auch wenn sie noch so kurz sein mag? Ich würde nämlich meine Geräte (VoIP, VPN,...) gerne "always-on" haben und ein dauernder IP-Wechsel wäre da eher lästig...

BeitragVerfasst: Mi 03 Sep, 2008 08:19
von _RoB_
_RoB_ hat geschrieben:seit 1.1.08 gibts das du darfst nur einen pc haben nicht mehr


muss mich berichtigen hab irgendwie nicht geschaut was i da gepostet habe SEIT 1.1.08 ist es von chelloseiten erlaubt MEHRERE Pcs zu verwenden

sorry für den falschpost

BeitragVerfasst: Mi 03 Sep, 2008 10:53
von Viper_XXL
4. Bei chello gibt's anscheinend keine statischen IP-Adressen? Wie lange ist denn die Lease-Time für die dynamisch zugeordneten IPs? Und gibt's da eine regelmäßige "Zwangstrennung" (wie bei aon) - auch wenn sie noch so kurz sein mag? Ich würde nämlich meine Geräte (VoIP, VPN,...) gerne "always-on" haben und ein dauernder IP-Wechsel wäre da eher lästig...
_________________


Also die IP bei den meisten Kabelnetzen wird dem Modem fix zugeteilt, die sich außer durch Modemtausch bzw. größere Umstellungen nie ändern wird. man loggt sich ja mit der MAC Adresse des Modems bzw. der Netzwerkarte ins Netz ein und nicht mit einem modemunabhängigen Account wie bei DSL!!! Das heisst am CMTS (Dort wo sich die Modems anmelden) ist jedem Modem normalerweise fix eine IP zugwiesen
Die dementsprechende IP für den Rechner hängt von dieser IP ab z.B. ist die Cable Modem IP 10.1.1.2 dann wäre die IP die dein PC bekommt (über DHCP das heisst nicht das sie dynamisch ist nur das sie automatisch abgerufen wird!!!) z.B. 80.1.1.2, kenne Chello KD die habe dieselbe IP schon seit mehren Jahren, nur Anspruch hat man keinen darauf, die IP ändern sich in der Praxis zwar äußert selten aber doch...

BeitragVerfasst: Mi 03 Sep, 2008 12:17
von jutta
> Wie lange ist denn die Lease-Time für die dynamisch zugeordneten IPs?

afaik ein jahr. und zwangstrennung gibts nicht. solange keine technischen pannen auftreten, bist du "always on".

dyndns-clients kann man uebrigens auch am rechner installieren. das funktioniert sogar um einiges besser als bei den meisten routern.