Seite 1 von 1

MAC Authentifizierung vom Provider (Liwest)

BeitragVerfasst: Fr 08 Feb, 2008 11:54
von schnello
Hallo.

Ich hab schon uner http://xDSL.at/viewtopic.php?t=39665 angefangen mein Problem zu lösen.

Glaube aber das ich hier ne Spur richtiger bin. Ich möchte einfach vom Kabelmodem per router auf 3 PC internet verteilen.

Problem ist:

wicked_one hat geschrieben: Wenn dein IPS nicht mit der MAC-Auth arbeitet, dann sollte reichen die WAN seite auf DHCP einzurichten



Hab das jetzt mit dem Patch Kabel versucht und teilweise konnte das Internet hergestellt werden. Problem bekomme ich nun definitiv Durch die MAC Adresse.

Also brauch ich einen router der MAC Adressen "duplizieren" kann?Gibts ein Model das hier zu empfehlen ist?

Nachtrag: Wäre es nicht auch möglich allen Netzwerkkarte die selbe MAC zu geben?

Artikel aus Wiki:

In der Systemsteuerung die Netzwerkverbindungen öffnen. Nun in den Eigenschaften der entsprechenden Verbindung den entsprechenden Netzwerkadapter Konfigurieren.... Auf der Registerkarte Erweitert die Eigenschaft Netzwerkadresse (also Lokal verwaltete MAC-Adresse bzw. Network Address) auswählen und rechts den Radiobutton für Wert aktivieren. Im Eingabefeld die gewünschte MAC-Adresse ohne Trennzeichen, also beispielsweise 010203040506 eingeben. Dieses Vorgehen kann zu Systeminstabilitäten führen.

BeitragVerfasst: Fr 08 Feb, 2008 13:46
von wicked_one
Nachtrag: Wäre es nicht auch möglich allen Netzwerkkarte die selbe MAC zu geben?

Würde ein lustiges durcheinander ergeben... so in etwa wenn du, dein nachbar, und noch 3 leute die selbe Hausnummer hätten.

Wenn die MAC Adressen alle gleich sind, woher soll denn das Datenpackerl dann wissen für wens nun wirklich ist?

BeitragVerfasst: Fr 08 Feb, 2008 15:53
von preiti
Grundsätzlich arbeitet jeder Kabel-TV-Provider anstatt mit IP-Adressen mit der MAC-Adresse. Deshalb musst man auch beim Tausch einer Netzwerkkarte gegen eine andere oder gegen einen Router dem Provider die neue MAC-Adresse mitteilen oder im Falle eines Routers einfach die MAC-Adresse clonen. Diese Funktion ist in allen Routern und WLAN-Routern für den Heimbereich eingebaut. Die Funktion ist normalerweise direkt über das Konfigurationsmenü abrufbar. Jeder Router hat auch eine deutliche Beschriftung für die Verbindung zum Modem (WAN) und für den Anschluss der PC`s(LAN). Wird das verwechselt kann das zu schwer oder nicht nachvollziehbaren Fehlern führen.


Eine zusätzliche Absicherung einer Firewall über die MAC-Adresse ist keine zusätzliche Sicherheit, da wie schon geschrieben die MAC-Adresse auch vorgetäuscht werden kann. So eine Funktion ist zwar nett aber aus meiner Sicht wirkungslos!

BeitragVerfasst: Fr 08 Feb, 2008 17:57
von schnello
preiti hat geschrieben:Grundsätzlich arbeitet jeder Kabel-TV-Provider anstatt mit IP-Adressen mit der MAC-Adresse. Deshalb musst man auch beim Tausch einer Netzwerkkarte gegen eine andere oder gegen einen Router dem Provider die neue MAC-Adresse mitteilen oder im Falle eines Routers einfach die MAC-Adresse clonen. Diese Funktion ist in allen Routern und WLAN-Routern für den Heimbereich eingebaut. Die Funktion ist normalerweise direkt über das Konfigurationsmenü abrufbar. Jeder Router hat auch eine deutliche Beschriftung für die Verbindung zum Modem (WAN) und für den Anschluss der PC`s(LAN). Wird das verwechselt kann das zu schwer oder nicht nachvollziehbaren Fehlern führen.


Eine zusätzliche Absicherung einer Firewall über die MAC-Adresse ist keine zusätzliche Sicherheit, da wie schon geschrieben die MAC-Adresse auch vorgetäuscht werden kann. So eine Funktion ist zwar nett aber aus meiner Sicht wirkungslos!



Im Prinzip war es bis jetzt immer egal welche Netzwerkkarte ich verwendet habe. Hab sicher schon 3 Verschiedene mal am Modem angeschlossen gehabt.

Folgende Systemmeldung brachte mich auf die Idee das MAC Aut. schuld ist:Die IP-Adresslease 90.146.85.218 für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0015F29F2BA9 wurde durch den DHCP-Server 0.0.0.0 abgelehnt (der DHCP-Server hat eine DHCPNACK-Meldung gesendet).


Als Router verwende ich momentan einen Speedport 701V. Eingetlich sollte der ja reichen.

Verbindung von einen PC bekomme ich ja hin. Sobald aber der 2te angesteckt ist wird das ganze instabil.

BeitragVerfasst: Fr 08 Feb, 2008 19:37
von preiti
Ich glaube eher, dass dein Problem der verwendete Router ist. Laut den Unterlagen die ich ergooglet habe ist das ein Router mit einem integrierten ATA und einem integrierten ADSL-Modem für Deutschland von T-wasauchimmer(Deutsche Telekom oder so ähnlich), ähnlich einer FRITZBox.

Ich tippe deshalb drauf, dass dein Problem nicht an den angeschlossenen Geräten sondern am Router liegt. Der Router kann möglicherweise nur mit dem integrierten Modem als WAN-Port betrieben werden. Jede andere Konfiguration ist warscheinlich nicht möglich.

Wie bist du zu dem Gerät gekommen bzw. welche Dokumenmtation zum Gerät hast du?

BeitragVerfasst: Fr 08 Feb, 2008 22:03
von schnello
Wie bist du zu dem Gerät gekommen bzw. welche Dokumenmtation zum Gerät hast du?


Das Gerät hab ich von meiner Freundin die von Deutschland nach Österreich gezogen ist.

Doku hab ich halt das normale Handbuch http://entertain.eki.t-home.de/_pdf/anl ... _w701v.pdf

Dachte halt es könnte mit dem Gerät gehen da auch darin beschrieben ist mit anderen Provider das Ding zu betreiben bzw das intere "Modem" abzuschalten.

BeitragVerfasst: Sa 09 Feb, 2008 07:33
von preiti
Vielleicht ist das integrierte Modem doch nicht deaktiviert und bereitet dir die Probleme.
Jetzt mal was ganz anderes: funktioniert die Internetverbindung übers Kabel-TV-Modem wenn du dort direkt einen PC ansteckst?

BeitragVerfasst: Sa 09 Feb, 2008 09:13
von schnello
Jo ohne probleme.


Modem <==> Speedport <==> client
funktionierte auch wenn ich den DHCP vom Router aktiviere und den client die IP Adresse automatisch beziehen lasse.

Jedoch bekommt der Client dann die IP wie er sie normal vom ISP bekommen würde.


Versuche dann nen 2ten Client anzustecken sind bislang max nur 1min gelaufen.

Verbindung zum Router besteht aber I Net kann nicht aufgebaut werden.

Aber Du wirst recht haben. Es wird vermutlich streßfreier sein mal einfach nen Router zu kaufen...

BeitragVerfasst: Sa 09 Feb, 2008 10:19
von preiti
Da gebe ich dir recht!!