Chello Arris Modem und WlanRouter in einem STück?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Chello Arris Modem und WlanRouter in einem STück?

Beitragvon helmi55 » Di 15 Jan, 2008 13:11

Mahlzeit liebe Gemeinde!
Ich habe Chello Classic mit einem ARRIS CM450B und z.Zt. einen
Netgear WGR 614 v4 Zusätzlich habe ich noch von Netgear einen XE102 und WXE102 um mein Wlan in einer Altbauwohnung (Ziegelbau)
in mein Arbeitszimmer zu leiten. Der WGR 614 versorgt das NB von meinem Sohn und deckt auch das Wohnzimmer ab.
Nun meine Frage kann ich das ARRIS unden WGR614 durch 1 Gerät ersetzen. D.h. ich muß in das neue Gerät die MAC Adresse des Modems clonen können? Glaub nicht, daß ich bei Chello das neue Gerät melden kann oder? Dann sollte der neue Router auch Signalstärker sein - damit ich mir die "STromWlanLösung" ersparen kann - die spinnt seit einigen Tagen-an der Steckdose wo sie bisjezt (ca. 1 Jahr ) tadellos gefunkt hat
bekommt sie jetzt kein Stromsignal mehr. Steckdose funktioniert aber und der XE102 ist auch am gleichen Standort
Was würdet ihr mir bitte empfehlen - bin auch für andere Vorschläge -außer 100MBit Cat5oder6 Kabel zu verlegen - dankbar.
LG
Helmut :-?
helmi55
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo 07 Jan, 2008 17:02

Beitragvon preiti » Di 15 Jan, 2008 14:49

Du kannst sicher das neue Gerät am ARRIS-Modem melden(altes Gerät kaputt bla bla bla...).
Normalerweise können die Netgear-Router auch MAC-Adressen clonen. Sollte in diesem Fall besonders leicht gehen, da der vordere Teil der MAC-Adresse des Powerline-Adapters gleich sein sollte. Dann sparst du dir sicher den Neukauf eines Gerätes weil du die bisherige Hardware weiterverwenden kannst.
Ein DOCSIS-Modem(KabelTV-Modem) mit integriertem WLAN-Router wirst du mit ziemlicher Sicherheit nicht bekommen, da die KabelTV-Netze für Alternativanbieter nicht geöffnet sind im Vergleich zum Telefonnetz.
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Beitragvon helmi55 » Di 15 Jan, 2008 19:24

Hello preiti
danke für deine rasche Anwort. Schade dachte ich kann auf ein Gerät reduzieren. Vielleicht schaff ich mir nur einen neuen stärkeren WlanRouter an ein stärkeres Signal sendet. Kennst du da was ordentliches?
Danke nice eve
Helmut :ok:
helmi55
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo 07 Jan, 2008 17:02

Beitragvon preiti » Di 15 Jan, 2008 22:49

helmi55 hat geschrieben:Hello preiti
danke für deine rasche Anwort. Schade dachte ich kann auf ein Gerät reduzieren. Vielleicht schaff ich mir nur einen neuen stärkeren WlanRouter an ein stärkeres Signal sendet. Kennst du da was ordentliches?
Danke nice eve
Helmut :ok:
WLAN-Geräte sind auf eine bestimmte maximale Ausgangsleistung gesetzlich festgelegt. Dehalb gibt es auch nichts "stärkeres". Du kannst aber manche WLAN-Router bzw. -Access Points zu Bridges "kastrieren". Dazu weiss die Suchen-Funktion des Forums sicher etwas. Oder du besorgst dir eine richtige WLAN-Bridge. Hilfe beim Suchen ist da z.B. der Geizhals.
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Beitragvon max_payne » Di 15 Jan, 2008 22:51

Vielleicht schaff ich mir nur einen neuen stärkeren WlanRouter an ein stärkeres Signal sendet. Kennst du da was ordentliches?

*hust* wenn ich für jedes mal schreiben einen ein paar euro kriegen würd, könnt ich mir locker schon nen neuen pc kaufen.

linksys wrt54GL
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon Mike86 » Fr 18 Jan, 2008 01:00

Preis/Leistung ist sehr empfehlenswert der D-Link DIR-635 - gibts bei Saturn um 79€. Das ist ein N-Class-Router mit max. 300 Mbit/Sekunde, MIMO und weiß der Teufel was allem. Hab den schon in Betrieb gehabt und auch bei Bekanten installiert und er ist einfach super. (Wireless N ist z.zt das schnellste und von der Reichweite leistugsfähigste WLAN am Privatkundenmarkt...)

erstens mal der Preis und dann ist er sehr einfach zu konfiurieren.

Was vergleichbares bekommst von anderen Herstellern um min. 20€ mehr.


MFG

!!! FAST vergessen --11JAHRE GARANTIE--!!! auf diese Serie ;)
MFG
Tele2 Complete 16/1 Mbit
Bild
Mike86
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 104
Registriert: So 12 Nov, 2006 01:38
Wohnort: Wien

Beitragvon preiti » Fr 18 Jan, 2008 09:33

Mike86 hat geschrieben:Preis/Leistung ist sehr empfehlenswert der D-Link DIR-635 - gibts bei Saturn um 79€. Das ist ein N-Class-Router mit max. 300 Mbit/Sekunde, MIMO und weiß der Teufel was allem. Hab den schon in Betrieb gehabt und auch bei Bekanten installiert und er ist einfach super. (Wireless N ist z.zt das schnellste und von der Reichweite leistugsfähigste WLAN am Privatkundenmarkt...)

erstens mal der Preis und dann ist er sehr einfach zu konfiurieren.

Was vergleichbares bekommst von anderen Herstellern um min. 20€ mehr.


MFG

!!! FAST vergessen --11JAHRE GARANTIE--!!! auf diese Serie ;)
Ich glaube, dass in diesem Thread nicht die Geschwindigkeit das Problem ist(Powerline anstatt Cat5,.....) sondern die begrenzte Reichweite durch die baulichen Gegebenheiten(dicke Ziegelwände, Stahlbeton,....). Da nutzt der beste 802.11N-WLAN-Router nichts wenn du als maximale Reichweite das nächste Zimmer hast.
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Beitragvon helmi55 » Fr 18 Jan, 2008 21:04

@max payne und natürlich alle anderen - guten abend
danke fürs "fingerwundschreiben" heute bei ditech den
linksys gekauft und ggen netgear getauscht - nicht bereut.
komm mit dem wlan router mit besserer quali durch die ziegelmauern
nix mehr powerline - wahrscheinlich machen das die 2 antennen aus?
und wenn ich jetzt noch die linus sw draufgeb - wirds noch stärker?
danke für eure hilfe - wie gesagt kann das teil auch empfehlen
:ok: :? :rotfl:
nice w/e
helmut
helmi55
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo 07 Jan, 2008 17:02


Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

cron