Seite 1 von 1

Chello Zukunft

BeitragVerfasst: Mi 07 Nov, 2007 16:12
von xebone
Ja ich weiss viele von Euch denken sicher "jetzt gibts seit 2 Tagen die neuen Produkte und schon spinnt einer weiter herum" aber ich mach mir da trotzdem Mal Gedanken.

Gleich vorweg - ich denke das chello+ mit 25/2 Mbit dürfte für eine längere Zeit die Spitze darstellen und sich nicht wesentlich ändern....

Bisher war es ja immer so das man eifersüchtig sein musste wenn man zu den nordischen UPC Nachbarn geschaut hat. Die hatten schon 24Mbit da waren wir noch bei 8, nur hat sich bei denen die letzten 2 Jahre praktisch nichts getan und die dümpeln immernoch so rum. (ich schau mir jetzt nur immer das Top Paket an) - bei den "Ost"Nachbar und uns ist was weitergegangen ... aber seht selbst - gerade nachgeschaut:

chello.se: chello large: 24/1 Mbit 35€ mit Option auf 8Mbit UL. (+6€)
chello.nl: chello extreme: 20/2 Mbit 60€
chello.no: chello extreme: 26/1,5 Mbit 84€
chello.pl chello ultra 20/2 Mbit 64€
chello.ie (Irland): ultra: 6/0,5Mbit 30€
chello.cz: chello prof. 16/1Mbit 63€
chello.sk: 15/1Mbit
chello.ro (Rumänien!!!): 20/2Mbit 60lei (3€=1 lei?) -> 20€
chello.hu: chello prof: 20/1Mbit 45€
zum Vergleich (ein UPC ABleger)
Japan: (J com) via FFTN: 30/2Mbit

Nunja und wir haben jetzt wiegesagt 25/2Mbit um 69.- und sind damit ziemlich gut aufgestellt. Die DSL Konkurrenz ist fast überall am Limit - im hohen Norden sowieso mit den weiten Entfernungen ...

Meine Vermutung die bauen "alle" (also die UPC Ableger) Richtung FFTx ....
Oder ruhen sich alle nur aus und kassieren jetztmal. ;o)

Naja ich hoffe auf eine angeregte Diskussion ;o)
Achja hier noch ein Zitat das zum nachdenken anregt von http://www.heise.de/newsticker/meldung/71263
"Mit dem Umbau (in richtung DSL zukauf) zieht sich UPC aus stagnierenden Märkten zurück"

BeitragVerfasst: Mi 07 Nov, 2007 16:37
von xebone
FFTH wie Blizznet es ja schon lange begonnen hat ist wohl immernoch deutlich zu teuer, sodass ich glaube das UPC erstmal FFTB machen wird, oder einfach die Nodes weiter aufteilt und den Rest beim Alten lässt .... nach oben hin skalieren die Netze ja noch ziemlich .... 200Mbit schon getestet vor 2 Jahren ...
Bis wir VDSL2 haben, werden wohl aber eher 5 Jahre vergehen ...

BeitragVerfasst: Mi 07 Nov, 2007 20:38
von piema
Wenn ich mich richtig erinnere waren auch LWL ein Problem bei FTTH bzgl. Torsion. Da aber in diesem Bereich sehr intensiv geforscht wird und auch ordentliche Fortschritte gemacht werden, kann ich mir schon vorstellen, dass das immer häufiger angewendet wird.

Auf der anderen Seite, für was braucht man heutzutage als privater noch viel mehr Bandbreite wie 25/2 Mbit? Ok, mehr upload wäre natürlich wichtig, aber wenn wir blizznet hernehmen wo 20/10 Mbit Standard sind, fällt mir nicht viel ein.

BeitragVerfasst: Mi 07 Nov, 2007 21:30
von xebone
Nunja was wir IMHO brauchen ist eben genau das was Fiber bietet.

- Stabilere Anbindung
- kürzere Latenzen
- höherer Upload

BeitragVerfasst: Mi 07 Nov, 2007 21:48
von Air20
xebone hat geschrieben:Nunja was wir IMHO brauchen ist eben genau das was Fiber bietet.

- Stabilere Anbindung
- kürzere Latenzen
- höherer Upload


also bis jetzt war mir dsl auch stabil genug...
ob der bagger durchs glas oder kupfer gräbt is dann im prinzip auch schon wurscht...

zu den 2 anderen punkten gibts ein full ACK :ok:

BeitragVerfasst: Do 08 Nov, 2007 00:01
von r4iden
@piema

Bis dieses projekt(blizznet) endlich menschen erreicht (sind derzeit eine handvoll) ist chello gleich schnell ;-) Seit wie lange graben die schon? Ich glaube seit jahren und noch immer hat sich nichts aber wirklich nichts getan...

BeitragVerfasst: Do 08 Nov, 2007 00:13
von piema
@r4iden

Das war nicht spezielle auf blizznet bezogen, eher allgemein auf ftth. Dass bei diesem speziellen Projekt bis jetzt noch nicht viel bzw. so gut wie garnix für den Endkunden umgesetzt wurde ist mir klar - ich hätte ja auch gerne blizznet.

Ich denke nur, dass Kabel grundsätzlich eine Zukunftssichere Technik ist, trotzdem werden wahrscheinlich auch einmal die "last mile" aus Kupfer durch LWL ersetzt.

Aber bis das ein Thema ist werden wir zuerst mit VDSL und DOCSIS 3.0 eine Freude haben. ;-)

BeitragVerfasst: Do 08 Nov, 2007 00:31
von r4iden
Achso so meinst du das. Wir werden wohl keine wahl haben ;)

BeitragVerfasst: Do 08 Nov, 2007 08:58
von xebone
Zusammenfassend kann mans wohl für Kabel und DSL Technik sagen: Fiber rückt näher zum Endkunden auf die eine oder andere Art ;o)
Also IMHO der Königsanschluss -> FFTH