Seite 1 von 1

Chello & Bittorrent

BeitragVerfasst: Di 30 Okt, 2007 10:03
von EmanReztuneb
Hallo leute,

Ich hab Chello Classic, und versuche seit einigen Tagen die neue Release des freien Betriebssystems, Ubuntu, mittels Bittorrent runterzuladen.

Alles fängt gut an, aber nach 2-5 Minuten hab ich 0kbps.

Um heraus zu finden wo das Problem liegen könnte habe ich versucht auch andere Releases, wie z.B. openSUSE runterzuladen, aber auch hier geht die Verbindung nach einigen Minuten runter auf 0kbps.

Woran könnte dies liegen??

BeitragVerfasst: Di 30 Okt, 2007 10:30
von piema
Ist der benötigte Port offen? (Bist du connectable?)

Hast du einen Router am Modem?

Wieviel Connections hast du eingestellt?

Torrents werden generell bei Chello gedrosselt, aber auf 0 kbps wäre dann doch übertrieben... :d

BeitragVerfasst: Di 30 Okt, 2007 10:43
von EmanReztuneb
piema hat geschrieben:Ist der benötigte Port offen? (Bist du connectable?)


Ja

piema hat geschrieben:Hast du einen Router am Modem?


Ja, Ports sind auch hier offen.

piema hat geschrieben:Wieviel Connections hast du eingestellt?


Meinst du die 'peers'? 60

BeitragVerfasst: Di 30 Okt, 2007 11:00
von piema
Hm, scheint also alles zu stimmen...

Hast du schon einen anderen Client ausprobiert? utorrent, azureus, bittornado usw.

:dontknow:

PS: Ich weiß, es passt nicht ganz hier dazu, aber wieso lädst du es nicht direkt von den Servern? Oder geht's dir bei allen Torrents so?

BeitragVerfasst: Di 30 Okt, 2007 11:05
von EmanReztuneb
Ich hab azureus und deluge probiert, immer das gleiche Problem.

Die Server waren lange zeit ausgelastet, aber eigentlich gehts mir bei allen torrents so, ich habe auch versucht von der free music Platform Jamendo Musik runterzuladen, mit dem gleichen Ergebnis.

BeitragVerfasst: Di 30 Okt, 2007 11:38
von Gorbag
Mir fällt dazu noch ein häßliches Wort ein: Shaping.
Aber das erklärt natürlich nicht, warum der Transferwert dann auf 0 fällt :-?

BeitragVerfasst: Di 30 Okt, 2007 11:42
von piema
Ja, das habe ich eh schon erwähnt, shaping ist definitiv da, ich habe aber jetzt kurz mal die dvd iso von gutsy getestet und bei mir läufts aber mit ca. 100 kbyte/s...

Shaping auf 0 wäre schon sehr hart... :hammer: :madcurse:

Hast du es mal mit unterschiedlichen Ports versucht? Versuch mal einen Port über 53000.

Verschlüsselung aktivieren/deaktivieren...

BeitragVerfasst: Di 30 Okt, 2007 11:43
von EmanReztuneb
Gorbag hat geschrieben:Mir fällt dazu noch ein häßliches Wort ein: Shaping.
Aber das erklärt natürlich nicht, warum der Transferwert dann auf 0 fällt :-?


Genau, ich hab anfangs auch gedacht es könnte shaping sein, aber auf 0kbps ist extrem order?

BeitragVerfasst: Di 30 Okt, 2007 11:50
von Baal
piema hat geschrieben:Ja, das habe ich eh schon erwähnt, shaping ist definitiv da, ich habe aber jetzt kurz mal die dvd iso von gutsy getestet und bei mir läufts aber mit ca. 100 kbyte/s...

Shaping auf 0 wäre schon sehr hart... :hammer: :madcurse:

Hast du es mal mit unterschiedlichen Ports versucht? Versuch mal einen Port über 53000.

Verschlüsselung aktivieren/deaktivieren...


der seeder sollte einen port über 53000 verwenden !

BeitragVerfasst: Di 30 Okt, 2007 11:53
von EmanReztuneb
piema hat geschrieben:Hast du es mal mit unterschiedlichen Ports versucht? Versuch mal einen Port über 53000.

Verschlüsselung aktivieren/deaktivieren...


Okay, werde ich später testen, danke für die info

BeitragVerfasst: Di 30 Okt, 2007 11:54
von EmanReztuneb
Baal hat geschrieben:der seeder sollte einen port über 53000 verwenden !


Jetzt bin ich durcheinander, soll ich jetzt einen Port über 53000 testen oder nicht? :)

BeitragVerfasst: Di 30 Okt, 2007 12:13
von piema
Baal meinte damit, dass wenn der Seeder (deine Quelle) einen Port über 53000 hat, du dann mit fullspeed laden können müsstest - leider kannst du aber den Port deiner Gegenstelle im Normalfall nicht beeinflussen...

Probier du aber auch andere Ports, kannst ja mal ein bisschen experimentieren. Der Standardport ist sowieso nicht empfehlenswert.

BeitragVerfasst: Di 30 Okt, 2007 17:36
von EmanReztuneb
Also, ich hab in Deluge die 'random port' Funktion aktiviert, und jetzt gehts. Danke für die Hilfe.