Seite 1 von 1

Router und Chello = Problem...

BeitragVerfasst: So 30 Sep, 2007 19:19
von baranr
Ich habe mir gerade einen Router von ASUS besorgt - WL-520gC - und versuche vergeblich durch das Kabelmodem (ARRIS CM450B - von Chello bekommen) ins Internet zu kommen.

Ich habe die MAC Adresse des Routers bei Chello angemeldet und hab alle Einstellungen auf "automatisch" gelassen, d.h. der Router bezieht IP und alles von Chello direkt. Der Router funktioniert wie ein DHCP in dem internen Netzwerk und mein Computer bekommt auch eine richtige "interne" IP.

Auf der Statusseite des Routers sieht alles perfekt aus. Ich bekomme von Chello die IP, Gateway, DNS... Diese Angaben stimmen mit denen überein, die ich für die manuelle Eingabe von Chello bekommen habe (manuelle Angabe funktioniert es aber auch nicht...).

Mein PROBLEM: Mein web browser kann keine Internetseite öffnen. Was das Problem für mich noch komischer macht ist, dass ich durch die ping- und tracert-Befehle in der command line praktisch jeden beliebigen server erreiche!!! Es scheinte mir nach einem Fehler des DNS, aber sowohl manuelle Angabe als auch automatischer Bezug bringen mich nicht weiter. Alles funktioniert hervorragend, wenn ich das Modem direkt an PC anpinne und in den Einstellungen der Netzwerkkarte die registrierte MAC Adresse angebe (die des Routers) - wie jetzt, um diesen Beitrag zu schreiben.

Ich habe vieles schon versucht, z.B. alle Adressen manuell und automatisch zugeordnet, bzw. zuordnen lassen, den Modem resetiert, den firewall ein- und ausgeschaltet, den neusten firmware (v. 2.0.0.7) für den Router hochgeladen.

Kann mir jemand helfen? Was kann da noch schlecht sein? Kann es ein Kompatibilitätsproblem mit dem Hardware des Providers sein?

Danke im Voraus
Robert

BeitragVerfasst: So 30 Sep, 2007 19:25
von wicked_one
schon mal probiert die DNS deines Providers direkt auf deine Netzwerkkarte zu geben? (normalerweise weist der Router in seinem Pool meist sich selbst als DNS zu)

wo wir schon beim ping sind - sind die DNS pingbar?

BeitragVerfasst: So 30 Sep, 2007 19:25
von jutta
was steht bei ipconfig /all ?

Danke!!!

BeitragVerfasst: So 30 Sep, 2007 22:31
von baranr
Vielen Dank für Dein Hinweis wicked_one!!!!

Du hast mein ca. 15 stundigen Leiden hinter dem Computer beendet! Der Router hat sich selbst als DNS angegeben und deshalb konnte ich nicht ins Netz. Muchas gracias!

Robert

BeitragVerfasst: So 30 Sep, 2007 22:39
von lnode-Melkkuh
normal sollt am router aber auch ein dns laufen!

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 07:45
von wicked_one
Normalerweise - aber wer weiss, vielleicht kann der Router damit nix anfangen, oder er bekommt sie nicht zugewiesen bei Autoconfig auf dem WAN Port.

Seis wies sei, wenn DNS net funktioniern will hilft gern die Dinger statisch auf der Netzwerkkarte zu vergeben... is am einfachsten und der hätte OP 15 Stunden seines Lebens besser nutzen können :D

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 11:44
von iskdjim
hi, hab hier wohl das selbe problem, nur leider lässt es sich nicht auf die selbe art lösen ;)

sonstige lösungsvorschläge?

kenn mich auf dem gebiet nicht soo gut aus, also wenn bitte genau erklären ;),danke

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 11:48
von jutta
wenn du verraetst, welches betriebssystem du hast, gerne.

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 11:57
von iskdjim
windows xp

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 12:02
von jutta
start -> einstellungen -> netzwerkverbindungen -> LAN-verbindung -> eigenschaften -> TCP/IP -> eigenschaften -> "Folgende DNS-Serveradressen verwenden"

dort traegst du die nameserver deines providers ein. findest du bei deinen zugangsdaten, auf der homepage des providers oder mit deiner lieblingssuchmaschine. (je nach anschluss findest du sie auch mit ipconfig /all)

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 12:07
von iskdjim
danke...das hab ich sogar hin bekommen,also das dns eintragen, nur leider hat es nix geändert...komm weiterhin nicht über den router ins internet

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 12:13
von jutta
ok. dann von anfang an: welcher router? wie hast du ihn konfiguriert? zeigt er fehler an?

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 12:24
von iskdjim
also router ist: Linksys wrt54gl
hab nicht viel konfiguriert, eigentlich alles auf automatisch beziehen...
fehler zeigt er mir keine...

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 12:26
von jutta
hast du die mac adresse des routers bei chello gemeldet?

falls du das nicht tun willst, musst du beim router die mac adresse der netzwerkkarte eintragen, die bei chello gemeldet war/ist. ("mac adresse klonen")

BeitragVerfasst: Mo 01 Okt, 2007 12:37
von iskdjim
VIELEN DANK, so einfach geht sowas also,wenn man ahnung hat, danke...

hab nun die mac adresse geklont, lan und wlan funktioniern einwandfrei...

danke nochmal :)