keine Verbindung zwischen Modem und Router

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

keine Verbindung zwischen Modem und Router

Beitragvon DrKolossos » Do 06 Sep, 2007 16:18

Wie schon im Titel beschrieben, kann ich keine verbindung zwischen meinem Router (DLink 604) und Modem Arris T502 aufbauen. Es klappt problemlos, wenn ich das Modem direkt an den Pc anhänge, also ich kann über die Adresse 192.168.100.1 auf das Konfigurations Interface des Modems zugreifen.
Auf das Konfigurationsinterface des Routers komme ich auch ohne Probleme. Nur wenn ich das Modem an den Router anhänge (normales Patch Kabel auf den Wan Port des Routers) kriege ich keine Verbindung zum Modem. Pingbar ist es auch nicht.
Was habe ich falsch gemacht, wer kann helfen?

Der Router war frĂĽher schon bei einem anderen Modem im Einsatz, das hat auch problemlos funktioniert.
DrKolossos
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 06 Sep, 2007 16:10

Beitragvon jutta » Do 06 Sep, 2007 16:22

> Was habe ich falsch gemacht, wer kann helfen?

im prinzip gar nichts. es ist voellig normal, dass ein router netze trennt.

du hast ein netz zwischen modem (internet) und wan-seite des routers und ein anderes zwischen lan-seite des routers und pc.

wenn du aufs modem zugreifen willst (wozu eigentlich? kann man ja eh nicht konfigurieren), musst du entweder umstecken oder in den pc eine 2. netzwerkkarte einbauen (und dann auch noch einen switch vorsehen).
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon DrKolossos » Do 06 Sep, 2007 16:26

Naja, ich will nicht unbedingt aufs Modem zugreifen. Das Problem ist, dass ich auch keine Internetverbindung zustande bekomme. Routerkonfiguration müsste eigentlich passen. Hab ihm die Mac Adresse des Gerätes gegeben, mit dem die Internetverbindung registriert habe und lasse mir dynamisch eine IP zuweisen.
DrKolossos
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 06 Sep, 2007 16:10

Beitragvon jutta » Do 06 Sep, 2007 16:29

aso, warum sagst du das nicht gleich?

1. was steht in der status-anzeige und im logfile vom d-link?

2. was steht beim rechner bei "ipconfig /all"? und bei "arp -a"? (windows vorausgesetzt, aber aehnliche befehle gibts auch bei mac os und linux)

3. funktioniert es, wenn du beim d-link die wan-ip statisch eintraegst?

4. screenshots von den derzeitigen einstellungen waeren nicht schlecht.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon DrKolossos » Do 06 Sep, 2007 16:49

Status Anzeige
LAN
MAC-Adresse 00-17-9A-6F-5B-69
IP-Adresse 192.168.0.1
Subnetzmaske 255.255.255.0
DHCP-Server Aktiviert

WAN
MAC-Adresse 00-13-77-02-3C-5C
Verbindung DHCP Verbinden....
Verbleibende Lease-Time 00:00:00
IP-Adresse 0.0.0.0
Subnetzmaske 0.0.0.0
Gateway 0.0.0.0
Domain Name Server 0.0.0.0

Wireless
MAC-Adresse 00-17-9A-6F-5B-69
ESSID Amalia3
Sicherheit 64-bit WEP aktiviert
Kanal 6

Log
Mittwoch December 14, 2005 00:00:05 DOD:triggered internally
Mittwoch December 14, 2005 00:00:05 DHCP:discover()
Mittwoch December 14, 2005 00:00:09 DHCP:discover()
Mittwoch December 14, 2005 00:00:17 DHCP:discover()
Mittwoch December 14, 2005 00:00:33 DHCP:discover()
Mittwoch December 14, 2005 00:01:09 DOD:triggered internally
Mittwoch December 14, 2005 00:01:09 DHCP:discover()


Betriebssystem ist Linux, ifconfig sagt:

eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:13:77:02:3C:5C
UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:276746 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:27767 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:53741242 (51.2 MiB) TX bytes:5026394 (4.7 MiB)
Interrupt:22


Zum statisch eintragn: Welche Ip und Gateway soll ich denn dann verwenden, um es statisch ein zu tragen?

An Screenshots ist wohl hauptsächlich die Wan Einstllungen interessant:

http://img509.imageshack.us/img509/6282/wanbe1.png
DrKolossos
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 06 Sep, 2007 16:10

Beitragvon jutta » Do 06 Sep, 2007 16:57

> Zum statisch eintragn: Welche Ip und Gateway soll ich denn dann verwenden, um es statisch ein zu tragen?

jene, die du vorher am rechner hattest.

dein ifconfig zeigt keine ip adresse an - da duerfte schon die verbinung rechner - router nicht ganz hinhaun oder du hast beim cut&paste etwas ausgelassen.

die einstellungen sehen richtig aus, dhcp discover passt auch ... (ich hatte schon einmal einen router in der hand, der bei dhcp-client in wirklichkeit PADO = pppoe offer gemacht hat ...)

probier einmal, das kabel zwischen modem + router auszutauschen. (von gerade auf gekreuzt und umgekehrt).
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon DrKolossos » Do 06 Sep, 2007 17:10

ok, also mit statischer ip klappt es auch nicht. (es sei denn, ich muss auch bei primärer und sekundärer ip Adresse etwas eintragen)

bei ifconfig hab ich den Fehler gemacht, dass ich übersehen habe, das jetzt kein Kabel mehr drin steckt, sonderen es über Wlan läuft (wenn ich statt Wlan das Kabel anstecke, ändert es auch nichts). Richtig sieht es so aus:

eth1 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:12:F0:DD:8B:8E
inet Adresse:192.168.0.106 Bcast:192.168.0.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::212:f0ff:fedd:8b8e/64 GĂĽltigkeitsbereich:Verbindu

gekreuztes Kabel hab ich leider keines zur Hand, mĂĽsste ich erst eines besorgen gehen. Andere Patch Kabel hab ich probiert, also an einem Kabeldefekt sollte es auch nicht liegen.
DrKolossos
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 06 Sep, 2007 16:10

Beitragvon jutta » Do 06 Sep, 2007 17:20

bevor du kabel kaufen gehst:

1. leuchten die leds an beiden enden?

2. kannst du, wenn du dem router voruebergehen wan-seitig eine ip im bereich 192.168.100.x gibst, vom router-interface aus das modem anpingen? (vorausgesetzt, der router hat ein ping-tool eingebaut?

3. bei manchen kabel-modems ist es noetig, das ethernet-interface des routers auf die richtige duplex-methode einzustellen, aber da muessen dir arris-experten weiterhelfen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon DrKolossos » Do 06 Sep, 2007 17:46

1. leds leuchten

2. nein, es ist nicht möglich, das modem an zu pingen :(

3. ich kann mir kaum vorstellen, dass das bei diesem modem der fall wäre, da es eigentlich so ziehmlich das Standart Modem von Chello ist und dieses Problem dann wohl bekannter wäre. Selbst der Fachmann von Chello hat gemeint, wenn ich den Router anhänge, brauche ich nur die MAC Adresse zu clonen.
DrKolossos
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 06 Sep, 2007 16:10

Beitragvon DrKolossos » Do 06 Sep, 2007 18:23

So, jetzt hab ich auch noch ein gekreuztes Kabel und einen anderen Router probiert. Ohne Erfolg. Bin echt am verzweifeln *kopfschĂĽttel*
DrKolossos
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 06 Sep, 2007 16:10

Beitragvon jutta » Do 06 Sep, 2007 18:27

modem + router noch einmal rebooten oder auch mehrmals. und dann mail an den d-link support. ev. auch den router irgendwo anders ausprobieren. vielleicht ist er einfach defekt?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon DrKolossos » Do 06 Sep, 2007 18:31

Naja, der Router war vor ein paar Tagen noch im Einsatz mit einem anderen Modem, und wie im obigen Beitrag erwähnt, hab ich auch schon einen anderen Router ausprobiert, den ich noch zu Hause rum liegen hatte. Es war genau das selbe Problem. Wenn etwas defekt ist, dann muss es wohl das Modem sein.
DrKolossos
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 06 Sep, 2007 16:10

Beitragvon jutta » Do 06 Sep, 2007 18:38

> Wenn etwas defekt ist, dann muss es wohl das Modem sein.

wie kommst du darauf? du schriebst ja weiter oben

> Es klappt problemlos, wenn ich das Modem direkt an den Pc anhänge,

inkompatibel vielleicht, aber nicht defekt.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon DrKolossos » Do 06 Sep, 2007 19:00

Naja, der Router ist aber auch sicher nicht defekt. Mir wäre lieber, es wäre so, weil dann wüsste ich wenigstens, wo das Problem liegt.
DrKolossos
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 06 Sep, 2007 16:10

Beitragvon jutta » Do 06 Sep, 2007 20:53

wenn du rausfinden willst, was wirklich los ist, bedeutet das leider ein wenig arbeit:

a) einen hub besorgen (ausborgen)
b) hub zwischen modem und router (wan-seite) einbauen.
c) wireshark (ethereal) installieren
d) pc auch an den hub anhaengen.
e) die kommunikation zwischen router und modem (bzw chello-server) am pc mitsniffen.

dann siehst du, ob der router tatsaechlich dhcp-requests aussendet (oder nur so tut) und ob vom modem irgendwas daherkommt (falls ja, was ...)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Nächste

ZurĂĽck zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste