stranges chello problem

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

stranges chello problem

Beitragvon oger » So 19 Aug, 2007 17:20

also, ich habe chello classic.

seitdem das shaping aktiv wurde, ist chello einfach nur der horror.

anfangs lief alles glatt mit 480kb/sek ĂĽberall. die downloads (http und ftp) starteten mit 600kb/sek und pendelten sich bei 430-480kb/sek ein.

dann kam das shaping. downloads von ftp (ausser dem chello ftp) nur mehr mit 50kb/sek.

ok, also nie mehr nen ftp angefasst.

aber chello machte nicht halt. zuerst wurde irc auf 80kb/sek verlangsamt (frĂĽher IMMER 480kb/sek, weil die irc server ne freie bandbreite von teils 200mbit/sek hatten)


ok, also gedacht. nicht aufregen....

dann kam das 8mbit update.

seitdem ist chello total hinĂĽber.

ALLE us seiten gehen nur mehr mit 800kbit/sek bis maximal 1mbit. wo ich frĂĽher 4mbit hatte.

irc geht wie gehabt mit 50kb/sek (ausser eu irc da gehts 480)

und jetzt der hammer: innerhalb der eu ist der speed down.

frĂĽher hatte ich von deutschen http downloads IMMER 480kb/sek.

jetzt reicht die rate von 10kb/sek bis 200kb/sek.

innerhalb europas 2mbit/sek (frĂĽher innerhalb der eu IMMER 4mbit)

von japan (http) 400kbit/sek (frĂĽher 3mbit/sek)

ich muss schauen das ich in österreich 4mbit zambekomme.

das strange ist....speedtest.net zeigt mir auf dem vienna server 4-5mbit/sek download an.

JEDOCH unter linux zeigt er mir 7-8mbit an.

unter linux bekomme ich vom japan server (speedtest.net) 2mbit/sek unter windows 400kbit/sek

unter linux erreichen manche downloads 980kbyte/sek unter windows maximal 480... wie kann das sein?

gibts da irgendwas das ich unter windows ändern muss, damit es den neuen speed packt?
ich hab extra neu installiert usw.

jedoch ist der irc speed noch immer um die 50kb/sek auch unter linux. schätze mal das da die grosse shaping welle am laufen ist.

ich finde es nur schade, das chello inzwischen anscheinend genauso ein mieser provider geworden ist, wie diverse provider aus 3te welt ländern.

versprechen 8mbit und liefern irgendwas zwischen 400kbit/sek und 4mbit

wie gesagt..frĂĽher starteten die downloads mit teilweise 900kb/sek und pendelten sich auf 480 ein.

heute starten manche downloads (wie der vom deutschen nvidia server, wo ich die nvidia treiber fĂĽr linux lade) bei 10kb/sek und gehen dann rauf auf 90-200 (windows) oder pendeln dauernd zwischen 980 und 90kb/sek (linux)

eine stabile connection ist gar nicht mehr da. frĂĽher war der download stabil bei 480k. heute schwankt er IMMER. zwischen 4mbit und 400kbit/sek oder 8mbit-400kbit/sek (linux)

keine ahnung was da falsch rennt. aber ich denke mir chello shaped schon mal wieder. oder hat das shaping auch auf http ausgeweitet.
oger
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: So 19 Aug, 2007 17:08

Beitragvon jutta » So 19 Aug, 2007 17:34

> das strange ist....speedtest.net zeigt mir auf dem vienna server 4-5mbit/sek download an.

was ist speedtest.net? und wie kommst du auf die idee, speedtests nach japan zu machen? ich mein, wenn dir fad ist, schoen und gut, aber ansonsten voellig sinnlos. die vertrags-bandbreite von 4mbit, 8mbit oder wasauchimmer hast du (bestenfalls) bis zum backbone deines providers. das internet teilst du dir mit ein paar milliarden menschen.

wenn du deine bandbreite testen willst, musst du daher einen server im netz deines providers nehmen oder meinetwegen einen in der naehe. ftp://speedtest.inode.at bietet sich dazu an, wenn chello keinen eigenen hat.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon oger » So 19 Aug, 2007 17:56

von dem habe ich 50kb/sek seitdem das shaping aktiv ist.



nur von chello ftp. bekomme ich 480kb/sek (windows) und 980 unter linux.

und rede ned so gscheit daher. ich sage das weil ich die internationale bandbreite wie frĂĽher vergleiche. wenn frĂĽher vor dem shaping 3 mbit nach japan gingen und jetzt nur mehr 400kbit/sek dann ist das strange.

das zweite strange ist..usa... frĂĽher 2-4mbit heute 800kbit/sek.

ist schon toll wenn sich die bilder auf http us seiten wie mit isdn aufbauen.

ich frage mich schon langsam wofĂĽr ich den preis bezahle, wenn sie jetzt sogar schon http zu shapen anfangen.

frĂĽher konnte ich us seiten aufmachen und die bilder haben sich ruckzuck aufgebaut. heute maximal mit 80kbyte/sek.

in deutschland habe ich einen peak speed von 500kb/sek beim seitenaufbau (messe ich mit DUmeter)

und das auch nur bei einigen seiten.

der chello speedtest schwankt zwischen 1 und 3mbit/sek. frĂĽher hatte ich konstante 4mbit/sek und darĂĽber.

also was soll das?

sollen sie keine werbung für 8mbit machen, wenn man die eh nur von servern erreicht die direkt im gebäude stehen.

das ist kein bandbreiten problem, wie es chello immer hinstellen will, sondern schlicht und einfach shaping. wie gibts es sonst, das von EINEM TAG AUF DEN ANDEREN meine kompletten us server (http) die nachweisbar eine freie bandbreite von 400mbit/sek haben bei mir nur mehr mit 80kb7sek gehen, wo ich am tag zuvor noch 480kb/sek hatte? und das bei vollen 50 servern. sollen die auf einmal von einem tag auf den anderen vollkommen ĂĽberlastet sein?

und was ist mit ftps? gehen alle ftps auf der ganzen welt ausser der chello ftp auf einmal nur mehr mit 50kb/sek?

das wäre doch ein arger zufall oder?
oger
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: So 19 Aug, 2007 17:08

Beitragvon jutta » So 19 Aug, 2007 18:02

ok, und welche frage hast du jetzt konkret?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon oger » So 19 Aug, 2007 18:15

wie ich das ändern kann, oder ob es maybe an mir liegt, ob es andere mit demselben problem gibt. wie ich schreibe. es ist ja so, das ich unter windows zwar 980kb/sek erreiche, jedoch nur mit download beschleunigern die mehrere connections benutzen.

einzelne connections gehen nur mehr bis 480kb/sek. unter linux gehen einzelne connections bis zu 980kb/sek. woran liegt das?

maybe ist das ja das problem.

z.b. bei speedtest.net habe ich manchmal zum vienna server einen ping von 40-130ms. sagt mir mal welchen ping ihr dazu habt.

btw. ich sehe gerade das viele hier dieses problem haben und das immer auf "shared medium" geschobne wird.

intressant nur das vor dem shaping IMMER 4mbit da waren und auf einmal alle downloads schwanken wie sau :)

wie gesagt. ich verstehs wenn leute in china solche bandbreiten haben, die haben millionen user. aber hier in europa?

chello hat gerade mal 300.000 user wenns hochkommt. und trotzdem schwankt der download immer mehr. ich warte ja nur mehr auf den tag wo ich in österreich auch nur mehr 30kb/sek bekomme.
oger
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: So 19 Aug, 2007 17:08

Beitragvon barbakuss » So 19 Aug, 2007 19:20

also ich habe auch chello classic und ich konnte bisher weder irgendwas von einem shaping feststellen noch sonstwas, wahrscheinlich habe ich auch einfach nur das Glück dsas ich nicht mit solchen "Saug Kiddies" an einer Leitung hänge
geschweige denn konnte ich bei spielen extzreme pingeinbussen feststellen, wobei ich auch nicht wirklich darauf achte, ist genauso Aussagekräftig wie der Pegelstand der Donau meine Tagesverfassung wiedergibt.
barbakuss
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr 09 Dez, 2005 20:51

Beitragvon oger » So 19 Aug, 2007 19:46

genau deswegen glaube ich es liegt am shaping. weil es leute gibt, die chello haben und immer full speed laden. auch bei ftp.

bei mir ist es 100% totales shaping. weil ich bin der einzige im haus der chello hat. (alte leute haus)
oger
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: So 19 Aug, 2007 17:08

Beitragvon barbakuss » So 19 Aug, 2007 19:51

du glaubst aber ned wirklich das dann nur du vom shaping betroffen bist

wobei ich bin voll dafĂĽr das man die AnschlĂĽsse der Saug-Kiddies auf 64kb runtershaped, dann wĂĽrds auch die POroblemfrage nicht mehr auftauchen was ist Flat und was nicht :-)
Bild

No one fucks around with the admin! The admin does the fucking!
barbakuss
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr 09 Dez, 2005 20:51

Beitragvon oger » So 19 Aug, 2007 20:32

naja ich bin kein saug kiddie. benutze torrent höchstens 3 mal im monat.

ausserdem zahlen auch saug kiddies den selben preis wie du.

rein rechtlich gesehen könnte man einiges gegen chello unternehmen, vom eu kartellamt (chello plus inode ist untersuchenswürdig) plus es steht nirgends im vertrag was von QoS oder shaping.

und da inode seitdem es von upc gekauft wurde auch schei**e hoch 3 ist, kann man schon davon sprechen, das upc damit in österreich seinen einzigen konkurrenten gekauft und vernichted hat. das wäre des kartellamts mal würdig.
oger
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: So 19 Aug, 2007 17:08

Beitragvon jutta » So 19 Aug, 2007 22:52

> rein rechtlich gesehen könnte man einiges gegen chello unternehmen,

dann tu dieses. ist vielleicht wirksamer, als hier im forum zu posten.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon oger » So 19 Aug, 2007 23:08

maybe hast du meinen vorherigen beitrag ned gelesen. ich ziele ned drauf ab mit chello irgendwas anzufangen, sondern ich möchte wissen woran es liegt.

Bild

das hier ist der speedtest von speedtest.net (habe den vienna server getestet) unter linux

sieht toll aus. für eine 8mbit con völlig normal.

ich poste dann etwas später die windows version.
oger
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: So 19 Aug, 2007 17:08

Beitragvon jutta » So 19 Aug, 2007 23:21

mach bitte einmal einen speedtest mit ftp. web-speedtests sind voellig sinnlos. das kannst du in dutzenden threads hier nachlesen.

server muss nicht einmal der speedtest.inode.at sein, wenn du gegen den was hast. auch linux-mirror mit iso-files eignen sich hervorragend fuer speedtests (allerdings nicht der von der tu-wien, denn der ist fuer user ausserhalb des tu-netzes wirklich geshaped).

//ps: was du auch noch tun kannst: ethereal / wireshark installieren (gibts fĂĽr windows und linux) und waehrend des speedtests mitlaufen lassen. dann siehst du ja, ob es tcp-retransmissions oder aehnliches gibt, was die uebertragung verzoegert.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon oger » Mo 20 Aug, 2007 00:09

naja ihr habt maybe strange tips hier ^^

ftp tests sind so aussagekräftig wie NICHTS. wie ich sage. ftp wird bei mir geshaped. 50kb/sek überall ausser des chello ftps.

und was bringt mir ftp test wenn ich den http seitenaufbau sehen will? :)

und normale downloads rennen auch ĂĽber http und ned ĂĽber ftp.

aber das mit den tcp retransmissions musst mir erklären.. auf was muss ich genau achten?
oger
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: So 19 Aug, 2007 17:08

Beitragvon jutta » Mo 20 Aug, 2007 04:26

> und was bringt mir ftp test wenn ich den http seitenaufbau sehen will?

wenn du den http-seitenaufbau sehen willst, brauchst du gar keinen speedtest, denn der sagt ueber die verbindung zu einem anderen server als sich selbst und dessen konfiguration und auslastung sowie ueber das design der dortigen seiten gar nichts aus. da ist ping noch aussagekraeftiger. (wie lang ich am samstag nachmittag bei der ikea an der kassa warten muss, hat auch nur wenig damit zu tun, wie breit die donaufelderstrasse [1] ist, um ein beispiel aus dem real life zu nehmen.)

zu den tcp-retransmissions: ganz einfach, wenn ein paket nicht in der geplanten zeit ankommt oder beschaedigt ankommt und/oder keine empfangsbestaetigung kommt, wird es noch einmal geschickt. daher kanns passieren, dass dein browser, ftp-server, p2p-client, die ja nur die gueltig angekommenen tcp-pakete messen, eine geringe geschwindigeit anzeigt, obwohl viel mehr pakete ueber die leitung gegangen sind. was sie genau messen und anzeigen, haengt aber wieder vom jeweiligen programmierer ab, daher kanns schon vorkommen, dass du mit firefox andere ergebnisse erzielst als mit dem IE usw. vielleicht erklaert superracer das noch genauer, wenn er nicht durch das blabla in den ersten postings des threads abgeschreckt wurde.

ausserdem siehst du mit ethereal, dass das speedtest-paket von http://speedtest.net nur 5mb gross ist. das ist fuer leitungen bis zu 1mbit/s ganz ok, aber fuer eine 8mbit/s leitung viel zu klein, um eine aussagekraeftige messung zu ermoeglichen.

mini-erklaerung zu tcp-retransmissions: http://www.syn-wiki.de/LAN-WAN-Analysis ... ission.htm
und mit beispielen und anleitungen fuer ethereal/wireshark: http://www.nwlab.net/guide2na/netzwerka ... ilter.html

//ps: um das retransmission-problem noch einmal anders und vielleicht verstaendlicher zu formulieren: wenn viele pakete doppelt geschickt werden, dauert die uebertragung insgesamt laenger und das speedtest-ergebnis ist schlechter, obwohl die bandbreite an sich vorhanden ist.

[1] fuer nicht-floridsdorfer/innen: die donaufelderstrasse fuehrt durch den 21. bezirk zur idea-nord.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon oger » Di 21 Aug, 2007 11:37

aso, dachte damit kann man shaping feststellen.

aber eine frage musst du mir noch beantworten: wieso vertrauen 99,9% der user auf diese speedtests, wenn sie nichts aussagen? ;)

ich glaub das ganze ftp zeugs ist nur bissl paranoia :)

strange ist, das ich unter windows beim selben speedtest 5070kbit/sek down und 480kbit/sek up habe und unter linux immer 7000kbit/sek down und mehr.

was rennt da falsch?
oger
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: So 19 Aug, 2007 17:08

Nächste

ZurĂĽck zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron