Kabelsignal: Wer bezahlt Tiefbau bzw. Errichtungskosten?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Kabelsignal: Wer bezahlt Tiefbau bzw. Errichtungskosten?

Beitragvon waxweazle100 » Mi 15 Aug, 2007 21:08

Hallo, Neuling sucht Hilfe! :)

Ich habe vor mir einen Kabelsignal Anschluss zu bestellen. Nur habe ich derzeit keine Kabelverbindung installiert. Also müsste gegraben werden bis zum Schacht auf meinem Grundstück. Wer kommt dann eigentlich für die Verlegungskosten auf? Werden diese geteilt oder wie läuft das dann ab?

Lg
Wax
waxweazle100
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi 15 Aug, 2007 21:02

Beitragvon lordpeng » Mi 15 Aug, 2007 21:28

ich kenns zwar nicht von kabelsignal, aber von anderen kabeltv betreibern - dort zahlt derjenige der den anschluss haben will, wenn man dann etwas abgelegen vom nächsten anschlusspunkt liegt, hat man mehr oder weniger pech gehabt, weils dann relativ teuer werden kann ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon wicked_one » Mi 15 Aug, 2007 22:17

Jeder Provider wird sich darum reissen Grabungsarbeiten um sagen wir mal ~ 5000 € für dich zu übernehmen, weil du mit einem Internetanschluss um 50 € ja in 100 Jahren eine Lohnenswerte investition bist...
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon waxweazle100 » Mi 15 Aug, 2007 22:28

Danke für die Antworten! Also müsste ich quasi bis dahin warten, als dass sich der Provider an mich bezüglich eines Anschlusses wendet und nicht umgekehrt?! In der Umgebung haben sogut wie alle Kabelsignal, nur auf meiner Strassenseite gibts leider noch keines.
waxweazle100
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi 15 Aug, 2007 21:02

Beitragvon lordpeng » Mi 15 Aug, 2007 22:35

na wenns 'nur' bis auf die andere strassenseite ist, würd ich mich halt mal erkundigen was die gschicht denn kosten würde, eventuell bekommst von deiner heimatgemeinde ja etwas gefördert (arbeitsleistung, material oder ähnliches)

wennst 5 km strasse aufgräbst wirds sicher keinen sinn machen, aber wennst grad mal mit einem kabel über die strasse musst, ist es unter umständen ned so ein problem, unter umständen gibts auf deiner strassenseite schon kabelschächte wo man rein könnte ...

im grunde müsste dir kabelsignal sagen können, wo sie mit ihrem kabel rauskommen, bzw. von wo bis wo ein neues gelegt werden müsste, was dann für die kostenabschätzung ausschlaggebend ist
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon wicked_one » Do 16 Aug, 2007 07:36

Danke für die Antworten! Also müsste ich quasi bis dahin warten, als dass sich der Provider an mich bezüglich eines Anschlusses wendet und nicht umgekehrt?! In der Umgebung haben sogut wie alle Kabelsignal, nur auf meiner Strassenseite gibts leider noch keines.


Sammle Unterschriften aller Nachbarn, wenn sie es denn wollen - und wie lorpeng sagt, mit unterstützung der Gemeinde... lässt sich eher was erreichen als alleine...

Und wenns wie du sagst, nur über die Straße gehen soll, ist das meist weniger ein Problem. Ich würd halt mal die Fragen, dies betrifft....
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon ANOther » Do 16 Aug, 2007 09:58

nur über die Straße gehen soll, ist das meist weniger ein Problem.

iirc ist das das größere problem... zumindest wenns tatsächlich zum graben wird (genehmigungen, wiederherstellung, ...)
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon Earny » Fr 17 Aug, 2007 10:44

Bei mir ähnliche Situation; Kabsi sagt: ich muss zahlen für graben, Straßenüberquehrung besonders teuer daher bis heute nix Kabsi bei mir.
Wobei ichs jetzt auch nicht mehr will.

Am besten du rufst bei Kabsi an, die geben Dir Auskunft.
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon waxweazle100 » Fr 17 Aug, 2007 11:08

Ich denke nicht dass in meinem Fall die Gemeinde etwas hinzuzahlt, vor allem weil ich bereits ADSL von der Telekom nutze und daher schon Breitband habe.

Dann muss ich einmal nachfragen ob auf meiner Strassenseite noch jemand auf Kabsi umsteigen würde wie schon von wicked_one beschrieben. Wenn sich da nichts ergibt werd ich wohl oder übel Pech haben.

@Earny: Weisst du eventuell wie hoch die Kosten einer Strassenüberquerung kommen würden? zB in deinem Fall?
waxweazle100
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi 15 Aug, 2007 21:02

Beitragvon medice » Fr 17 Aug, 2007 13:03

Meines Wissens is so ne Straßenaufreißerei Gemeindesache und jede handhabt das anders...
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon ANOther » Fr 17 Aug, 2007 13:45

medice hat geschrieben:Meines Wissens is so ne Straßenaufreißerei Gemeindesache und jede handhabt das anders...


IIRC kommt/kam das auf den typ der straße an
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon lordpeng » Fr 17 Aug, 2007 13:51

wenn ich mir bei uns die nachbarschaft so anschau, dann kanns ja wohl ned so ein problem sein, in der näheren umgebung sind fast nur einfamilienhäuser und die meisten davon ham kabeltv anschluss, der muss ja auch irgendwann mal hergestellt worden sein ...

wie schon erwähnt würd ich bei der gemeinde nachfragen, unter umständen kann man dir dann ja sagen ob du vielleicht einen umweg über eine bestehende leerverrohrung machen kannst, die städteplaner wissen sowas eher als die kabelbetreiber, allerdings wärs vielleicht auch sinnvoll beim kabeltvanbieter nachzufragen, kA wie das bei kabelsignal gehandhabt wird, aber bei anderen ist es zumeist so, dass die kabeltv gschichte von einem lokalen anbieter betrieben wird und die internetanbindung dann über einen 'anderen' geschieht
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon waxweazle100 » Fr 17 Aug, 2007 23:19

Ich habe mich heute bei einem Nachbarn schlau gemacht, bei uns gab es bis vor 6 Jahren einen anderen Kabel-TV Anbieter, dieser wurde jedoch von Kabelsignal übernommen. http://www2.kabsi.at/aktuelles/2001/netzuebernahme_swe.html

Es ist so, dass ein Kabel der alten Firma bis in unseren Grundstücksschacht eingezogen jedoch nie benutzt wurde (sieht wie ein Satkoaxkabel aus). Eigentlich müsste es dann Verrohrungen geben, bei meinem Nachbar steht ein Verteilerkästchen? (kein Kabelsignalkästchen) mit dem Logo der Alten Firma - er war jedoch ebenfalls nie angeschlossen.

Komisch nur dass ein Mitarbeiter von KS telefonisch meinte, es müsse gegraben werden? Ich werde Anfang nächste Woche einfach ein Mail an Kabelsignal schreiben, die Umgebung, die näheren Begebenheiten fotografieren und mitsenden und Anfragen bezüglich der für mich zu entstehenden Kosten. Mit viel Glück könnten die das alte Kabel nur durch ein neues ersetzen - wenn denn überhaupt nötig - und die Geschichte wär erledigt.
waxweazle100
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi 15 Aug, 2007 21:02

Beitragvon lordpeng » Fr 17 Aug, 2007 23:25

>Es ist so, dass ein Kabel der alten Firma bis in unseren Grundstücksschacht eingezogen jedoch nie benutzt wurde (sieht wie ein Satkoaxkabel aus).

na vom kabel her klingt das ja schon recht gut, stellt sich nur die frage, wo das kabel hin geht, wenns irgendwo im nirvana verschwindet isses ned so optimal, wenns aber richtung kopfstation vom kabelbetreiber geht, dann sollte es eigentlich verwendbar sein ...

eventuell muss bei dir halt ein verstärker oder ähnliches installiert werden
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon waxweazle100 » Fr 17 Aug, 2007 23:44

Schätze die Antwort müsste dann von KS zu erfahren sein. Denn der alte Betreiber sollte mittlerweile alle Verkabelungsdaten übersendet haben.

Dachte eigentlich ganze Zeit dass Kabelbetreiber mittlerweile auf Glasfaser umgestiegen sind.
Bild
waxweazle100
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi 15 Aug, 2007 21:02

Nächste

Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron