Chello "Segment" & Mac´s

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Chello "Segment" & Mac´s

Beitragvon Phil2002 » So 29 Apr, 2007 20:19

Hi,

Hab eine etwas ungewöhnliche Frage...

Und zwar hab ich Bekannte, deren Chello Inet Abends immer fast ausfällt. Soll heissen, Seiten gehen extremst langsam bis garnicht auf. Also eigentlich Symptome von einem Mac/IP Konflikt.

Jetzt war ich letztens dort und durfte feststellen das deren WLan unverschlüsselt war (hab ich natürlich geändert), einer der beiden Rechner war auch verseucht mit etlichen Trojanern/Viren.

Ansonsten ist mir Netzwerktechnisch nichts besonderes aufgefallen.

Ich hatte nun die Ãœberlegung, nachdem ich von dort direkt 5 weitere WLans sehen konnte, das sich einer von denen da eingeloggt, Freigaben genutzt und einen Trojaner reingeschleust hat.

Also die eigentliche Frage... *g*

Ist es möglich das man also bestehender Chello User in einem Chello "Segment" mit einer gefakten Mac fremde "Accounts" nutzen kann?

Das würde eventuell diese abendlichen Symptome teilweise erklären.

Danke & Grüsse
Phil
Phil2002
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Di 27 Sep, 2005 14:31
Wohnort: Wien

Beitragvon max_payne » So 29 Apr, 2007 20:53

Also eigentlich Symptome von einem Mac/IP Konflikt.

Öhm wie kommst du zu diesem Schluss?

nachdem ich von dort direkt 5 weitere WLans sehen konnte

Da würd ich schon eher einhaken. Gibts mit kabel dieselben Probleme?
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon wernerkl » So 29 Apr, 2007 20:54

Ist es möglich das man also bestehender Chello User in einem Chello "Segment" mit einer gefakten Mac fremde "Accounts" nutzen kann?


natürlich, brauchst nur die mac auslesen und bei einem anderen gerät eintragen, sofern das gerät das kann
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon lordpeng » So 29 Apr, 2007 20:56

>Ist es möglich das man also bestehender Chello User in einem Chello
>"Segment" mit einer gefakten Mac fremde "Accounts" nutzen kann?

kommt drauf an ob chello NUR die mac des CPE überprüft oder auch die des modems, wenn zweiteres der fall ist, dann muss die mac adresse des pc's und des modems, dem entsprechen was bei chello freigeschaltet ist

IP konflikt ist zwar nicht ausgeschlossen, aber normalerweise eher unwahrscheinlich

eventuell einfach mal die mac adresse der netzwerkkarte ändern und bei chello neu freischalten lassen, dann weisst du genaueres

was sagt denn das modem?
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon lordpeng » So 29 Apr, 2007 20:57

>natürlich, brauchst nur die mac auslesen und bei einem anderen gerät eintragen, sofern das gerät das kann

nicht zwangsläufig, wenn chello halbwegs intelligent ist, machens das auch von der mac adresse des modems abhängig, andere kabel ISP's fahren ihr accounting überhaupt nur über die mac des modems, d.h. weniger stress für den kunden bei hw tausch ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon wernerkl » So 29 Apr, 2007 21:05

soviel ich weiß wird derzeit nur die mac vom pc verwendet
wernerkl
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 6575
Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
Wohnort: Deutschlandsberg

Beitragvon lordpeng » So 29 Apr, 2007 21:14

was bei chello verwendet wird, weiss ich ned, ich weiss aber was möglich ist :-)
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon Phil2002 » So 29 Apr, 2007 21:15

max_payne hat geschrieben:Öhm wie kommst du zu diesem Schluss?


Aus unfreiwilligen Selbstversuchen :D

max_payne hat geschrieben:Da würd ich schon eher einhaken. Gibts mit kabel dieselben Probleme?


Noch nicht ausprobiert, ich fahr erst nächste Woche nochmal hin.

wernerkl hat geschrieben:natürlich, brauchst nur die mac auslesen und bei einem anderen gerät eintragen, sofern das gerät das kann


Alles klar, das wäre zumindest mal ein Ansatz. Werd, wenn sich netzwerktechnisch garnix anderes findet, mal die Mac ändern (lassen)...

Danke & Grüsse
Phil
Phil2002
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 50
Registriert: Di 27 Sep, 2005 14:31
Wohnort: Wien

Beitragvon pc_net » Mo 30 Apr, 2007 07:57

wenn die verbindung nur über wlan zu bestimmten zeiten einbricht, dann könnte es natürlich auch daran liegen, dass zu viele den gleichen wlan-kanal verwenden und es dadurch zu bandbreitenproblemen kommt ...
No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.

Magenta Gigakraft 250/50
pc_net
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1574
Registriert: Fr 29 Aug, 2003 21:21


Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron