chello: Fehlermeldung DHCP-Server

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

chello: Fehlermeldung DHCP-Server

Beitragvon wagman » So 25 Feb, 2007 14:59

hallo!

seit ich vor ca. einem monat meine wlan-karte ausgebaut und durch eine „normale“ netzwerkkarte ersetzt habe (surfe jetzt über dlan bei chello), erhalte ich in der ereignisanzeige (win xp) bei jedem hochfahren folgende fehlermeldung:

Ereignistyp: Fehler
Ereignisquelle: Dhcp
Ereigniskategorie: Keine
Ereigniskennung: 1002
Datum: 14.02.2007
Zeit: 15:12:03
Benutzer: Nicht zutreffend
Computer: Axxxxx
Beschreibung: Die IP-Adresslease 212.xxxx fĂĽr die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse 0018xxxxx wurde durch den DHCP-Server xxxxx.99 abgelehnt (der DHCP-Server hat eine DHCPNACK-Meldung gesendet).

die mac-adresse der neuen karte wurde von mir telefonisch bei chello registriert; 3maliger anruf beim chello-support wegen der fehlermeldung brachte folgende ergebnisse:
1. nach langem hin und her, abfragen der dhcp/dns- und sonstigen einstellungen kein ergebnis, mitarbeiter ist ratlos…
2. supportmitarbeiter teilt mir nach ca. 10 minütigem einstellungs-check (siehe 1.) mit, die fehlermeldung werde durch die windows-firewall verursacht und sei vernachlässigbar. Ich solle die firewall kurz deaktivieren, dann würde ich sehen, dass die fehlermeldung nicht auftaucht (was sich anschließend als falsch herausstellte).
3. support rät mir, die netzwerkkarte aus dem gerätemanager zu entfernen und danach wieder neu zu installieren, das würde das problem lösen (was nicht stimmt).

abschlieĂźend noch meine ipconfig-einstellungen:

DNS-Suffix: chello.at
Beschreibung: Linksys LNE100TX(v5) Fast Ethernet Ad.
Physikalische Adresse: 00-18-xxxxxx
DHCP aktiviert: ja
Autokonfiguration aktiviert: nein
IP-Adresse: 212.xxx.xx.69
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 212.xxx.xx.1
DHCP-Server: 195.34.134.196
DNS-Server: 195.34.133.21
195.34.133.22
Lease erhalten: 25.2.2007
Lease läuft ab: 19.1.2038

kann’s etwa daran liegen, dass der dhcp-server in der fehlermeldung (mit der nummer xxxxx.99) ein anderer ist als der bei mir im system eingetragene (xxxxx.196)?? und wenn ja, wie lässt sich das umstellen? ipconfig /renew ändert daran auch nichts…
weiß vielleicht jemand von euch rat? bin für jeden hinweis dankbar…

grĂĽĂźe,
manfred
wagman
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 21
Registriert: So 14 Jan, 2007 12:45
Wohnort: Wien

Beitragvon hellbringer » So 25 Feb, 2007 15:13

deaktivier einfach dhcp. gerade bei chello ist es so gut wie sinnlos. das schlimmste was dir passieren kann ist, dass sie irgendwann mal deine IP ändern (kommt, wenn überhaupt, nur sehr selten vor) und du dhcp kurz aktivieren musst um diese IP zu erhalten.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon lordpeng » So 25 Feb, 2007 15:25

bei kabelanbietern, die IP statisch einzutragen, ist meist nicht wirklich sinnvoll, wenn sich die IP ändern sollte, jedoch die IP range dieselbe bleibt, kann es dadurch zu adresskonflikten kommen

aus der FAQ eines kabelanbieters (zwar ned chello, aber sinngemäss das selbe)

F: Wenn ich die IP Adresse, die mein Computer bekommt, statisch eintrage, funktioniert es auch, kann ich dies so belassen?
A: Wir ersuchen Sie, eine solche Konfiguration auf keinen Fall zu belassen und die IP Adresse immer dynamisch zu beziehen, da es ansonsten vorkommen kann, dass Sie z.B. nach etwaigen Umstellungen in unserem Backbone-Bereich nicht mehr ins Internet kommen.
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon fisch » So 25 Feb, 2007 20:07

Tritt der Fehler auch auf wenn der PC direkt mit dem Modem verbunden ist, oder nur wenn die D-Lan Adapter dazwischen sind? Ein statischer eintrag der IP adressen würde den fehler zwar forübergehend beheben aber auf dauer könnte es probleme geben wie lordpeng schon erwähnt hat.
LG fisch!
Bild
fisch
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 476
Registriert: Mi 17 Aug, 2005 09:58
Wohnort: Wien

Beitragvon hellbringer » So 25 Feb, 2007 20:48

@lordpeng:

mag schon sein. aber die wahrscheinlichkeit dass sich die IP ändert und dabei im selben range bleibt ist quasi null.

ich hatte bei meinem chello-anschluss 4 IP-änderungen (lange geschichte) und die waren jedesmal in einem komplett anderen adressbereich und sogar per mail vorangekündigt.

außerdem hat _jeder_ im bekanntenkreis seine IP statisch eingetragen und nie damit probleme gehabt. im gegenteil. leute die DHCP aktiviert hatten, hatten ständig probleme damit, weil der DHCP-server jedes monat mindestens einmal ausgefallen ist.

jeder erfahrene chello-kunde wird dir raten, die IP statisch einzutragen. mit dem klump von DHCP-server hat man ständig nur ärger.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon lordpeng » So 25 Feb, 2007 21:03

>waren jedesmal in einem komplett anderen adressbereich und sogar per mail vorangekĂĽndigt.

es gibt auch andere anbieter, sowas gar ned erst ankündigen müssen, weil sie offiziell keine statische IP anbieten - in dem fall wärs wohl problematisch einfach irgendwelche daten rein zu schreiben ...

ich kann zwar zu chello nix sagen, aber für gewöhnlich hast via dhcp weniger probleme als wenn die IP statisch eingetragen ist, ich kenn zumindest keinen einzigen fall wo's am dhcp server des anbieters gelegen hat, wenns probleme gab ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon hellbringer » So 25 Feb, 2007 22:43

da es in dem thread aber um chello geht, ist es eigentlich ziemlich egal was andere provider machen :)
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon lordpeng » So 25 Feb, 2007 22:51

>da es in dem thread aber um chello geht, ist es eigentlich ziemlich egal was andere provider machen
stimmt, aber das heisst noch lange, nicht, dass der dhcp server von chello die ursache des problems ist ... kann man zwar sicher nicht ausschliessen, aber es ist wohl eher unwahrscheinlich, weil dann hätten wohl mehrere leute probleme, abgesehen davon wird der dhcp server vermutlich 2 IP's vergeben eine interne management IP fürs modem und eine WAN ip

wenn das erstere funktioniert und das zweitere ned, dann liegts für gewöhnlich am CPE hinterm modem ...

auf deutsch, entweder liegts am rechner oder an einer damit in verbindung stehenden netzwerkkomponente (und da wurd ja schon was von wegen dlan erwähnt)
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon hellbringer » So 25 Feb, 2007 23:03

entschuldige meine unkenntnis, aber was ist dlan? laut wiki ist deine eine netzwerk-ĂĽber-stromkabel gschichte. stimmt das?
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon lordpeng » So 25 Feb, 2007 23:28

so nennt devolo seine PLC hardware ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon wagman » So 25 Feb, 2007 23:39

@hellbringer: ja, ist die stromkabel-geschichte (devolo dLAN 200 AV). habe mein wlan rausgeschmissen, da ca. 40% der bandbreite dadurch verloren gingen. mit dem dlan erreiche ich jetzt endlich die von chello angegebene bandbreite (und manchmal sogar mehr!).

@fisch: ob der fehler auch ohne die dlan-adapter auftritt, kann ich dir leider nicht sagen - zum testen bräuchte ich ein ca. 15m langes lan-kabel... vorher mit wlan gab's den fehler jedoch nie, dafür jedoch den beschriebenen geschwindigkeitsverlust durch diverse betonwände...

scheint, als ob es meine einzige chance ware, die ip statisch einzutragen - obwohl das natĂĽrlich auch seine nachteile hat... :-?

lg,
manfred
wagman
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 21
Registriert: So 14 Jan, 2007 12:45
Wohnort: Wien

Beitragvon AgnethaFältskog » Mo 26 Feb, 2007 09:18

Ich kann, ohne dass ich jemals etwas mit Chello o.Ä. zu tun gehabt habe, zu 99% ausschließen dass der Fehler beim DLAN adapter liegt. Der verhält sich genauso wie ein normales LAN-Kabel und mit dem hatte ich noch nie Probleme.
Aber wenn du es mit normalen LAN-Kabel probieren möchtest, dann trag einfach deinen Rechner mal ins andere Zimmer rüber *g*.
Also ich wĂĽrde den Fehler woanders suchen.
AgnethaFältskog
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: So 16 Okt, 2005 13:42
Wohnort: Traun

Re: chello: Fehlermeldung DHCP-Server

Beitragvon superracer » Mo 26 Feb, 2007 09:54

wagman hat geschrieben:kann’s etwa daran liegen, dass der dhcp-server in der fehlermeldung (mit der nummer xxxxx.99) ein anderer ist als der bei mir im system eingetragene (xxxxx.196)??

seit wann kann man den dhcp-server irgendwo einstellen?
klingt fĂĽr mich eher so, als ob es 2 verschiedene dhcp-server in dem segment gibt (anderer kunde??) -> ip fix einstellen, fertig.
superracer
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1073
Registriert: So 04 Jul, 2004 11:18

Beitragvon jutta » Mo 26 Feb, 2007 10:03

> dhcp-server in der fehlermeldung (mit der nummer xxxxx.99)

da du die ip nicht ausschreibst: koennte es sein, dass eines der geraete in deinem lan versucht, dhcp-server zu spielen?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon lordpeng » Mo 26 Feb, 2007 12:22

>Ich kann, ohne dass ich jemals etwas mit Chello o.Ă„. zu tun gehabt habe, zu 99% ausschlieĂźen dass der Fehler beim DLAN adapter liegt
>Der verhält sich genauso wie ein normales LAN-Kabel und mit dem hatte ich noch nie Probleme.

mutige behauptung, wĂĽrd ich mich so nicht behaupten trauen, kenne allerdings auch die spezifikation von PLC nicht ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Nächste

ZurĂĽck zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste