Seite 1 von 1

D-LAN und aonspeed?

BeitragVerfasst: Do 22 Feb, 2007 18:57
von tomahawk
hey leute,

kann die o.g. kombination gut gehen? ich habe noch nie irgendwas mit D-LAN gemacht, vl hat ja wer ne ahnung von euch.

Muss ich das Modem mit dem DLAN-Stecker verbinden (via Patchkabel)?

Brauche ich dazu ein Ehternet-Modem oder geht das auch mit einem USB-Modem?

Was muss ich beachten beim Einrichten von DLAN?

Brauche ich einen Router?

Danke für eure Hilfe!

BeitragVerfasst: Do 22 Feb, 2007 19:04
von lordpeng
vergiss es ... die ganzen PLC lösungen sind alle fürn hugo ...

BeitragVerfasst: Do 22 Feb, 2007 21:21
von herby33
hallo tomahawk,
ich habe mich mit dlan equipment ein wenig beschäftigt und auch getestet.
das produkt war das devolo highspeed starterset
die dinger sind als "netzwerkkabelersatz" zu sehen, dh das gesamte andere equipment router modem etc. brauchst du natürlich nach wie vor.
(zumindest bei diesen geräten ist es so)
an den adaptern wird zb der router an dem ersten adapter und der pc am zweiten adapter eingesteckt (rj45 Patchkabel bei ethernetversionen)
ich war eigentlich sehr zufrieden
wenn man 2 pcs verbinden will ist es zum überlegen (etwas zu langsam)

option:
natürlich wlan :-)

mfG
herby33

BeitragVerfasst: Fr 23 Feb, 2007 21:16
von tomahawk
danke für die ausführliche antwort!

ein mitarbeiter aus dem mediamarkt hat mir folgendes erklärt:

ich stecke das USB-modem (aonspeed) ganz normal an den PC an und "schleife" dann quasi die internetverbindung durch den LAN-port des PCs und dann mithilfe eines netzwerkkabels zum d-lan stecker. somit sollten dann beide PCs ins internet können...

kann das jemals funiktionieren?

BeitragVerfasst: Fr 23 Feb, 2007 21:20
von xxxforce
Ich benutze das Devolol Dlan selber mit Inode-Adsl und es funktioniert wunderbar! Funktioniert so: Adapter A in die Steckdose und per Ethernetkabel mit dem Pc verbinden

Adapter B in die Steckdose

Die devolo Software Installieren damit sich die beiden Adapte finden können, ist das geschehen, Adapter B mit Modem verbinden fertig.

Funktioniert Einwandfrei ohne Geschwindigkeitseinbußen!

ICh benutze die Ethernet-Version, es gibt auch eine USB-Version der Adapter
bzw sie haben beides:
http://www.amazon.de/Devolo-MicroLink-S ... F8&s=ce-de

Ob es jedoch für USB-Modems geeignet ist kann ich dir nicht sagen auf der devolo seite wird es nur so dargestellt:

Bild

BeitragVerfasst: Fr 23 Feb, 2007 23:00
von wicked_one
ich stecke das USB-modem (aonspeed) ganz normal an den PC an und "schleife" dann quasi die internetverbindung durch den LAN-port des PCs und dann mithilfe eines netzwerkkabels zum d-lan stecker. somit sollten dann beide PCs ins internet können...

kann das jemals funiktionieren?


Jop kann funktionieren
Du musst allerdings ICS (Internet Connection Sharing) auf dem PC aktivieren UND der PC muss eingeschaltet und Online sein

BeitragVerfasst: Sa 24 Feb, 2007 09:18
von herrhund
Und wahrscheinlich muss eine Netzwerkbrücke eingerichtet werden....

BeitragVerfasst: Sa 24 Feb, 2007 10:34
von diskette
herrhund hat geschrieben:Und wahrscheinlich muss eine Netzwerkbrücke eingerichtet werden....

ne ics genügt.
Internet connection sharing.
wenn die usb verbindung geshared wird, wird eine mini dhcp am lan aufgereht und 192.168.0.xx er adressen verteilt und natürlich NAT.
(off IP --> Priv IP --> dh PC is ein Router))

Eine Bridge ermöglicht eine verbindung zwischen zwei medien ( LAN, WLAN) ohne nat oder routing.

BeitragVerfasst: Sa 24 Feb, 2007 15:11
von tomahawk
vielen dank für die antworten!

und wie genau stelle ich das an mit dem ICS (Internet Connection Sharing)?
kann mir bitte wer eine kurze anleitung dazu geben? wäre sehr dankbar! :)

kann man dann mit beiden PCs gleichzeitig internetsurfen?

BeitragVerfasst: Sa 03 Mär, 2007 17:04
von tomahawk
habs schon selbst hinbekommen...

habe noch eine frage: funktioniert dieses durchschleifen auch über einen WLAN router?

BeitragVerfasst: Sa 03 Mär, 2007 17:46
von jutta
wenn ich bloss wuesste, was du mit durchschleifen meinst?

wenns wahr ist, hast du erfolgreich ics eingerichtet. damit ist der pc dein router und du brauchst fuers wlan nur einen access-point (den du an die ethernet-karte des einwaehlenden pcs anschliesst.

wenn du einen wlan-router hast und verwenden willst, kannst du dir ics ersparen. allerdings gibts afaik keinen wlan-router, der mit einem usb-modem zusammenarbeitet. du braeuchtest also ein ethernet-modem. dann kannst du dir gleich ein ethernet-modem mit integriertem wlan nehmen. (ausser, es sind so viele/ so dicke mauern zwischen modem und pcs, dass funk nicht durchgeht).

BeitragVerfasst: Sa 03 Mär, 2007 18:27
von tomahawk
naja, ich hab mir das ganze so gedacht:

1. usb-modem an den laptop 1
2. ICS einrichten
3. lankabel vom laptop 1 an wlan-access-point
4. beide laptops können ins internet: laptop 2 über w-lan, laptop 1 über das angeschlossene usb-modem

könnte das funktionieren?

lg

BeitragVerfasst: Sa 03 Mär, 2007 18:49
von diskette
ja fktioniert so.
der accesspoint ist hier nur ein "verteiler", der auch via funk erreichbar ist.
PS "ist eine anstrengende konfiguration"

BeitragVerfasst: Di 06 Mär, 2007 09:24
von jutta
//ps: da ich bei der suche nach etwas anderem eben ueber eine hervorragende anleitung fuers einrichten der ics bei win xp gestolpert bin, der link: http://www.galileocomputing.de/openbook ... 4l_1_2.htm
das buch ist uebrigens auch in der gedruckten fassung zu empfehlen. inhaltsverzeichnis unter http://www.galileocomputing.de/katalog/ ... itelID-508

<OT> und falls jemand zufaellig links zu anleitungen fuers einrichten einer internetverbindung mit analog-modem unter linux hat (mandriva + kubuntu), bitte, her damit :) (es geht mir tatsaechlich um ein einwahl-modem - nicht um dsl.)