Seite 1 von 1

Chello testet 100 Mbit/s

BeitragVerfasst: Di 14 Feb, 2006 17:52
von node
Wozu machen die so umfangreiche Tests mit Docsis 3.0, wenn die Kunde dann nur einen Bruchteil der möglichen Leistung nutzen darf? :-? :rotfl: :?

http://futurezone.orf.at/hardcore/stories/89586/

BeitragVerfasst: Di 14 Feb, 2006 18:01
von fisch
Your hostname: chello084114189020.15.15.vie.surfer.at

Your current bandwidth reading is:

331.00kbps

which means you can download at 41.38 KB/sec. from our servers.
So schaut chello bei mir derzeit aus. Ist aber alles bestens laut chello!
LG fisch

Bitte löschen error!

BeitragVerfasst: Di 14 Feb, 2006 18:02
von fisch
???

BeitragVerfasst: Di 14 Feb, 2006 18:29
von Kakashi
Ich glaube Chello wird das nicht als Internetantschluss vermarkten. Denn so knausig wie die mit dem Traffic sind... Aber man weiß ja nie.

Ich würde eher auf etwas wie IPTV setzen, das wäre mal ein großer Schritt Richtung Zukunft von Chello.


Edit:

Roland Türke, Vice President Network Operations bei UPC Telekabel:
"Nicht nur die Übertragung von superschnellem Breitband Internet, sondern die gesamte Palette der UPC Triple Play(R) Dienste und künftig auch HDTV sind mit unserem HFC-Netzwerk schon heute kein Problem."

http://www.networld.at/articles/0607/542/133138.shtml

BeitragVerfasst: Mi 15 Feb, 2006 01:19
von Slavi
das ist garnicht gut
Ich weis das ADLS mit Kabel nicht vergleichbar ist aber wärend am Kabel Netzt permanent gearbeitet wird
steht bei ADSL 2+ monentan alles nix geht weiter

da UPC mit Sozialbau im klintsch steht werde ich 100 Mbit wohl zuahuse nie testen dürfen
und bist das Galsfasernetz ausgebaut ist werden noch gut 20 Jahre vergehn

BeitragVerfasst: Mi 15 Feb, 2006 01:27
von Kakashi
Für die 100 Mbit wurden keine Umbauten/zusätzliche Leitungen benötigt. Kabel hat nunmal den Vorteil mehr Potential zu haben =)

BeitragVerfasst: Mi 15 Feb, 2006 06:51
von max_payne
wenn das auf ganz Österreich ausgeweitet wird:
Der Tod für das Kabelnetz!

BeitragVerfasst: Mi 15 Feb, 2006 08:29
von node
Kakashi hat geschrieben:Für die 100 Mbit wurden keine Umbauten/zusätzliche Leitungen benötigt. Kabel hat nunmal den Vorteil mehr Potential zu haben =)



Bei dem genutzten Frequenzspektrum sind theoretisch [rainbow]1Gbit/s[/rainbow] möglich, nur mit dem minimalistischen Backbone wird dass nicht funktionieren.

Andersrum sollten sie durch die jahrelange Abzocke (Fakt)
genug Geld haben, die entprechende Hardware dafür einzusetzen!?

Aber warum sollte einen Monopolisten Service, Qualität und Leistung interessieren? :sonicht:

BeitragVerfasst: Mi 15 Feb, 2006 08:56
von hellbringer
Fragt sich ob das QoS bei einem 100MBit anschluss auch zum Einsatz kommt. Stell ich mir recht lächerlich vor wenn bei einem 100MBit Anschluss alles außer HTTP mit 30kB/s läuft...

BeitragVerfasst: Mi 15 Feb, 2006 10:02
von superracer
hellbringer hat geschrieben:Stell ich mir recht lächerlich vor wenn bei einem 100MBit Anschluss alles außer HTTP mit 30kB/s läuft...

dafür kannst du dann die fuzo flitzeschnell lesen :D