Seite 1 von 1

d-link 604 mit upc-telekabel

BeitragVerfasst: Sa 21 Aug, 2004 16:04
von schweigi
da ich im forum bei der suche nix finde: kann mir wer sagen, ob der dl-604 mit chello funzt? ein bekannter bräuchte mehrere pc ins netz - will aber kein chello plus.

bitte um feedback!

thx,
schweigi

BeitragVerfasst: Sa 21 Aug, 2004 21:32
von stealth
Mit Chello funktioniert jeder Router der sich per DHPC eine IP-Adresse holen kann und das kann eigentlich jeder auch der DI-604.

Soweit ich weiß, kann der DI-604 auch die MAC-Adresse am WAN-Port klonen, damit erspart man sich einen Anruf bei der Hotline.

lg
Stealth

BeitragVerfasst: Mo 23 Aug, 2004 08:43
von Nash
Hi,

hab vor 1 Woche so einen D-Link an Chello-Light angeschlossen, und der funzt ohne Probleme, Du musst nur sicherstellen daß am Kabelmodem der NW Aschluss freigeschalten ist, und nicht der USB Anschluss.

Greetinx Nash

BeitragVerfasst: So 01 Jan, 2006 20:37
von Your_destinY
Nash hat geschrieben:
Du musst nur sicherstellen daß am Kabelmodem der NW Aschluss freigeschalten ist, und nicht der USB Anschluss.

Greetinx Nash


Das heißt also, dass nicht immer beide Anschlüsse funktionieren?
Kann man den NW-Anschluss selbst freischalten?Wie?

mfg destinY

BeitragVerfasst: Mo 02 Jan, 2006 14:50
von Azby
Your_destinY hat geschrieben:Das heißt also, dass nicht immer beide Anschlüsse funktionieren?
Kann man den NW-Anschluss selbst freischalten?Wie?

Der USB-Port am Modem hat eine eigene MAC-Adresse, die normalerweise als Standard-MAC von chello freigeschalten wird. D.h. du kannst am Anfang nur über USB ins Netz, weil über LAN nimmt das Modem die MAC-Adresse deiner Netzwerkkarte, die chello nicht bekannt ist --> keine Verbindung.
Es gibt jetzt 2 Dinge, die du tun kannst.
Punkt 1, der dir den Anruf bei der Hotline erspart ist, die USB-MAC (steht unten am Modem) einfach über die Netzwerkkarte (oder den Router) zu klonen und den Computer (oder den Router) über LAN ans Modem anzustecken.
Die zweite Möglichkeit ist, bei der Hotline anzurufen, die "neue" MAC-Adresse durchzugeben (von der Netzwerkkarte oder vom Router), die dann freigeschalten wird.
Wenn du die MAC der Netzwerkkarte durchgibst, musst du über den Router die MAC der Netzwerkkarte klonen, wenn du die Standard-MAC-Adresse des Routers bekannt gibst, musst du nichts klonen.
USB und LAN funktionieren niemals gleichzeitig. Du kannst nur "hin- und herwechseln", solange die USB-MAC die freigeschaltene ist und du diese über die Netzwerkkarte oder den Router klonst. Sobald eine andere MAC-Adresse freigeschalten ist, geht USB nicht mehr (erst, wenn du die USB-MAC wieder freischalten lässt).

BeitragVerfasst: Di 03 Jan, 2006 10:18
von Your_destinY
danke für deine Antwort, habe den router gestern erfolgreich installiert.
Habe einfach kurz bei chello angerufen und ein paar minuten später war die LAN-MAC freigeschalten, geklont und alles lief super!