Seite 1 von 2

Sat Speed + Flat

BeitragVerfasst: Di 20 Jan, 2004 11:24
von babs007
Hallo, meine Frage: Hat schon jemand Sat Speed + Flat?
Das ist eine Verbindung mit unbegrenztem Download. Gibts hiermit schon Erfahrungen? Ich habe mir einen Aon Complete zugelegt für den Upload und würde diese Verbindung für den Download nutzen. Kann das was?

lg Babsi

BeitragVerfasst: Fr 23 Jan, 2004 20:43
von Gast
Ja, ich habe das 1024-Flat von sat_speed und bin ganz zufrieden damit. Eine Drosselung erfolgt ab 500 MB - allerdings nur dann, wenn viele User online sind (also wochentags zwischen 18.00 und 22.00 Uhr und besonders spürbar sonntags). Kommt eben darauf an, ob Du ein "Vielsauger" bist oder nicht. Bis etwa 1 GB ist die Drosselung kaum spürbar. Letzten Monat habe ich es ab 1,5 GB spürbar gemerkt - unter 200 kbit/s bin ich aber trotzdem nie gefallen.

Danke für deine Antwort

BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2004 10:20
von babs007
Hallo, also 200 kb/s was ist das? Ich habe zur Zeit noch Aon Speed, und uns wurde von Anfang an gesagt das wir ein Dämpfung auf der Leitung haben, aber wir DÜRFEN trotzdem voll zahlen. Und eine Downloadspeed von 200 habe ich noch nie geschafft, selbst bei einem Windows-Update ausserhalb der Stresszeiten gehen höchstens 80 - 90.
Und die Telekom kann mich langsam. Also glaube ich nun mich richtig entschieden zu haben.
Danke noch mal.

Re: Danke für deine Antwort

BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2004 10:38
von martin
babs007 hat geschrieben: höchstens 80 - 90.


kennst du den unterschied zwischen kilobit und kilobyte?

1 byte = 8 bit

die telekom verkauft ein produkt mit 768 kiloBIT, der internet explorer zeigt dir kiloBYTE an. 80 - 90 kbyte beim downloaden sind durchaus normal und auch in ordnung.


die von hasall angesprochenen 200 kbit entsprechen also 25 kbyte beim download.

Sorry

BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2004 10:48
von babs007
Sorry, ich kenne den Unterschied sehr wohl, habe aber drübergelesen. Kann ja mal passieren. Das was die Telekom bei uns sonst so gemacht hat ist aber nicht in Ordnung, denn der Zähler der bei ihnen mitläuft der stimmt sicher nicht. Die wollten mir doch glatt erklären dass ich für ein paar Seiten und ein paar E-Mails schon mal 1.5 GB brauchen kann, denn die Dateien die ich gesaugt hatte, hatten nur 2,5 und der Zugang war abgedreht. Und wie gesagt die Dämpfung wurde schon bei der Installation festgestellt. Und die 80 - 90 Kb/s waren eine Ausnahmen die ich ca. 2x in einem Jahr miterleben durfte.

Re: Danke für deine Antwort

BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2004 10:57
von hardliner
babs007 hat geschrieben:Hallo, also 200 kb/s was ist das? Ich habe zur Zeit noch Aon Speed, und uns wurde von Anfang an gesagt das wir ein Dämpfung auf der Leitung haben, aber wir DÜRFEN trotzdem voll zahlen. Und eine Downloadspeed von 200 habe ich noch nie geschafft, selbst bei einem Windows-Update ausserhalb der Stresszeiten gehen höchstens 80 - 90.
Und die Telekom kann mich langsam. Also glaube ich nun mich richtig entschieden zu haben.
Danke noch mal.

Das sagt gar nix!
Mach mal eine Telnet-Sitzung mit 10.0.0.138 und gib dann "adsl info" ein.
Da siehst DU dann deie Leitungsqualität, die tatsächliche Geschwindigkeit und die Errors auf der Leitung.
Ich habe beim Downstream 45db Dämpfung und 27db beim Upstream.
Und trotzdem funzt 512/2048 bei einer Leitungslänge von exakt 3960m.
Kein Interleaving. Fast-Mode.
Pro 4 MB Traffic wird bei mir in Schnitt ein CRC-Fehler koriigiert. Kein FEC-Error!
Habe außerdem ein "Annex B Modem", die bekannterweise nicht so performant im Upstream sind, da das ISDN-Signal nicht unendlich gedämpft werden kann ohne den Upstream zu beschneiden.
Trotztzdem habe ich netto konstant 1,9 Mb/s zu guten Servern am VIX.
Befinde mich in der tiefsten Prärie im Wienerwald / NÖ. Etwas einschichtig außerhalb eines Ortskernes.
Ich glaube eher, daß Du ein Problem auf Deinem Rechner hast!
Gruß
H.

BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2004 11:47
von mas
Hallo, also 200 kb/s was ist das? Ich habe zur Zeit noch Aon Speed, und uns wurde von Anfang an gesagt das wir ein Dämpfung auf der Leitung haben, aber wir DÜRFEN trotzdem voll zahlen.


ohne jetzt die Telekom verteidigen zu wollen (das liegt wirklich nicht in meinem interesse) aber früher haben sie alle ADSL Anschlüsse die bei der Herstellung Dämpfungsprobleme haben oder zu weit entfernt sind einfach als "Nicht Herstellbar" abgetan. Mittlerweile lassen sie die Kunden die die Leitung trotzdem haben wollen einen Text unterschreiben das sie es akzeptieren das die Leitung nicht immer Einwandfrei ist ...

Ich finde das zumindest mal einen fortschritt, damit mal auch weiter entfernt vom Wählamt noch Breitband nutzen kann.

lg

mas

PS: das man dafür den vollen Preis zahlt steht auf der anderen Seite der Medailie ...

Was für ein Problem am Rechner meinst du?

BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2004 18:58
von babs007
Ich habe keine Firewall, es läuft nur Norton, WinXP ist gerade neu installiert. Was soll mich so bremsen?

BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2004 19:00
von hardliner
Hau mal den Norton (Israelische Spyware des Mossad) runter.
Und zum anderen sollte man bei QoS die reservierte Bandbreite auf 0 stellen. (mit der Management-Console: gpedit.msc).
Gruß
H.

BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2004 19:02
von babs007
Und welche Antiviren Progs empfielst du?

BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2004 19:08
von penguinforce
@babs007:

:offtopic:

mach einen eigenen thread dafür im offtopic-bereich (weiter unten) auf.

:diabolic:

BeitragVerfasst: Sa 24 Jan, 2004 23:57
von roman
mas hat geschrieben:[...] früher haben sie alle ADSL Anschlüsse die bei der Herstellung Dämpfungsprobleme haben oder zu weit entfernt sind einfach als "Nicht Herstellbar" abgetan. Mittlerweile lassen sie die Kunden die die Leitung trotzdem haben wollen einen Text unterschreiben das sie es akzeptieren das die Leitung nicht immer Einwandfrei ist


....seit wann hat die TA diese Regelung?
Ich hab diese Woche mal wieder wegen meiner ADSL-Herstellbarkeit nachgefragt; selbige Antwort wie schon seit Jahren...
"Auf Grund einer Entfernung >4km vom Wählamt ist eine ADSL-Herstellung derzeit nicht möglich (blabla usw.)"
Übrigens, meine Entfernung zum Wählamt beträgt 4,4km und bis dato wurde auch auf pers. Drängen die Leitung nicht ausgemessen, da ADSL *GRUNDSÄTZLICH* nur bis 4km (Luftlinie wird gemessen- sowieso Schwachsinn) Entfernung zum Wählamt geschaltet wird.

BeitragVerfasst: So 25 Jan, 2004 00:00
von mas
Hi roman

seit wann genau weis ich leider nicht, aber ich kenn einige Fälle wo es gemacht wurde.

BeitragVerfasst: Fr 13 Feb, 2004 12:29
von capit
Hallo Babs,
mein Unternehmen hat schon einige Internet via Satellit Installationen gemacht.
Wenn du nähere Informationen benötigst: mail an [email protected].

mfg
Heinrich Kupfner

BeitragVerfasst: So 21 Mär, 2004 17:03
von Snappy
mas hat geschrieben:Hi roman

seit wann genau weis ich leider nicht, aber ich kenn einige Fälle wo es gemacht wurde.


Hi,

Kennst du irgendeine Methode um sowas auch bei mir "zu erzwingen"? zB wenn ich ein Produkt von Inode nehme :D

mfg