Chello lässt ab 1.6. das Kabel rauchen

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Beitragvon knuddi » Mo 30 Mai, 2005 19:56

xebone hat geschrieben:was meinst mit "bei chello nicht im www" ?


er meint nicht im netz, sondern in WienerWaschWeib :-?
INODE TAKE IT ab 20.1.09
m. netgearG5608(netz1000)

KNr 92926 ....upc=31573833

Wer sind nun die Bösen? UPC-inode(die weissen)?
knuddi
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 675
Registriert: Sa 24 Jul, 2004 11:05
Wohnort: wien

Beitragvon Zoddi » Mo 30 Mai, 2005 21:15

@xebone

schnell schön und gut...hab ich auch sehr gerne....
wenn ich mir derzeit mal mein inode produkt ansehe habe ich 2mbit. nehmen wir eine 100mb demo, ist die in nicht mal 10min auf der festplatte. wenn ich die zeit nicht habe....was macht man dann in normalen lebenssituationen wo man wochen warten muss....
Zoddi
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 16:30
Wohnort: Graz

Beitragvon hellbringer » Mo 30 Mai, 2005 22:18

schneller ist besser, aber bitte nicht auf kosten der qualität und menge. da hab ich lieber 3mbit statt 12mbit, dafür immer wirkliche 3mbit und keine nervigen droh-mails.

was hier übrigens noch nicht zur sprache gekommen ist, ist dass chello QoS einsetzt, das heißt alles außer den standardports (21, 80, usw.) wird gedrosselt, somit macht alles was über otto-normal-surfer hinaus geht keinen spaß mehr weils sich zaht wie ein kaugummi.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon xebone » Mo 30 Mai, 2005 23:01

"Echt ? wo?"


Letzer Satz den du zitierst ....

Ich finde da steht schon einiges drinnen - unter anderem dass sie dich ab 20GB drosseln - somit ist wohl anzunehmen, dass du unter 20GB bleiben solltest. Ich finde das eigentlich ziemlich deutlich.
Ausserdem könntest du dich bei Unklarheiten an den Support werden IMHO auch eine recht deutliche Aussage - da ich selbst auch schonmal am Limit war, WEISS ich dass sie eine klare Aussage gemacht haben am Telefon und da hiess es 10 GB - und das sogar beim 2nd level.

wo steht dass ich und zig andere das nicht gemacht haben? lol - die chello hotline ist wie ein schwarzes loch...


Hartnäckig bleiben dann geht es - glaube mir ;o)
Das Problem ist halt wenns einem dann zu bunt wird , da muss man durch dann wird alles perfekt ;o)
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon xebone » Mo 30 Mai, 2005 23:03

@Zoddi:

Der Vergleich hinkt.
In realen Lebenssituationen MUSS man einfach machmal warten weil es nicht anders geht. In diesem Fall nicht - ich hab die Wahl zu einem schnelleren Produkt zu greifen, dass zusätzlich sogar noch mindestens den doppelten Traffic bietet - keine Ahnung was mich hier hindern sollte zuzuschlagen - besser gehts wohl nicht.
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon xebone » Mo 30 Mai, 2005 23:07

schneller ist besser, aber bitte nicht auf kosten der qualität und menge.


Das ist schonmal ein Unsinn, denn erstens wird die Qualität dadurch nicht schlechter und zweitens schon gar nicht erst auf Kosten der Menge.
Du hast wohl nicht aufgepasst ?! Der Traffic wird nicht halbiert sondern _mindestens_ (das is noch nicht ganz raus wieviel mehr nun genau über 20GB) verdoppelt. Also was is da "auf Kosten der Menge????)

da hab ich lieber 3mbit statt 12mbit, dafür immer wirkliche 3mbit und keine nervigen droh-mails.


Schön für dich, ich nicht.


was hier übrigens noch nicht zur sprache gekommen ist, ist dass chello QoS einsetzt, das heißt alles außer den standardports (21, 80, usw.) wird gedrosselt, somit macht alles was über otto-normal-surfer hinaus geht keinen spaß mehr weils sich zaht wie ein kaugummi.


So einen Unsinn den du da verzapfst das ist ja grandios ...
Beweise ? Ich kann keine Drosselungen feststellen.
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon hellbringer » Di 31 Mai, 2005 02:21

xebone hat geschrieben:Das ist schonmal ein Unsinn, denn erstens wird die Qualität dadurch nicht schlechter und zweitens schon gar nicht erst auf Kosten der Menge.
Du hast wohl nicht aufgepasst ?! Der Traffic wird nicht halbiert sondern _mindestens_ (das is noch nicht ganz raus wieviel mehr nun genau über 20GB) verdoppelt. Also was is da "auf Kosten der Menge????)


das is jetzt vom blickwinkel eines inode kunden gesehen. ich hab 100GB traffic im monat, das doppelte wäre also 200GB. stattdessen hätte ich nur ein fünftel. nein, danke.

wer nimmt sich schon freiwillig chello für 49 euro wenns nebenan ein besseres produkt um den gleichen preis gibt?

und warum sollte ich 40 euro aufpreis zahlen damit ich mich einschränken muss? um das geld nehm ich mir lieber den 5mbit anschluss von inode. da hat man sogar 30GB fair-use plus nightflat.

So einen Unsinn den du da verzapfst das ist ja grandios ...
Beweise ? Ich kann keine Drosselungen feststellen.


passt schon wieder. ich kenn genug leute, die chello verwenden und weiß deshalb was sache ist. versuch mal von einem hohen port was runterzuladen. wennst glück hast erreichst 20% deiner möglichen bandbreite. dann versuchs vom selben server auf port 21, und siehe da, es geht schnell.

der effekt ist natürlich bei einem anderen provider wie inode nicht vorhanden. dort hat man auf jedem beliebigen port 100% speed.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon tszr » Di 31 Mai, 2005 05:18

was hier übrigens noch nicht zur sprache gekommen ist, ist dass chello QoS einsetzt, das heißt alles außer den standardports (21, 80, usw.) wird gedrosselt, somit macht alles was über otto-normal-surfer hinaus geht keinen spaß mehr weils sich zaht wie ein kaugummi.


falsch bei chello classic sind alle ports für die volle bandbreite freigeschalten, wenn die gegenstelle bei kazaan nur einen upload von 128-256 kb hat kannst nicht schneller was saugen ;) welche "normale" kazaan gegenstelle hat schon 2 MB upload, denke fast keine.

bei den anderen chello produkten weiss ich es nicht, aber denke mal auch nicht.
tszr
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 729
Registriert: Fr 27 Mai, 2005 15:32
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon erdie » Di 31 Mai, 2005 07:01

xebone hat geschrieben:
"Echt ? wo?"


Letzer Satz den du zitierst ....

Ich finde da steht schon einiges drinnen - unter anderem dass sie dich ab 20GB drosseln - somit ist wohl anzunehmen, dass du unter 20GB bleiben solltest. Ich finde das eigentlich ziemlich deutlich.


sag mal liest du eigentlich den geposteten text? oder verstehst du ihn nicht? dort wird einem der umstieg auf das NICHT fair use produkt nahegelegt. Bei dem gibt es dann ein FIXES 20 GB limit. langsam krieg ich das gefühl du bist von der chello chaos-truppe... :lol:

xebone hat geschrieben:Ausserdem könntest du dich bei Unklarheiten an den Support werden


natürlich, genausogut kann man sich an das salzamt wenden... :P

xebone hat geschrieben:Hartnäckig bleiben dann geht es - glaube mir ;o)
Das Problem ist halt wenns einem dann zu bunt wird , da muss man durch dann wird alles perfekt ;o)


und dann bist aufgwacht, oder? :rotfl:
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon codec » Di 31 Mai, 2005 07:11

Bei chello [zitat=hardy]kannst a ei drüber haun[/zitat]

Was ich damals für Probleme hatte.
- 20%packet loss
- 400er pings auf server
- Support zum "$$"§$

und das bei chello plus!
Da haben damals alle Chello user geflucht und geärgert,
selbst die ISDN user waren weit besser dran.
Die waren erst in der Lage nach rund 5!!! Monaten dieses Problem zu beheben.

und das geilste war, wenn man anruft kam immer ihre standard ausreden.
-Stecken sie das modem ab und wieder an
-Hängen sie das modem auf ne einzelne steckdose
-wir schicken ihnen ne neue firmware
- blalblablalbal

Und von wegen "falls die bandbreite knapp wird bauen sie die zelle aus"...
Die kündigen einfach die vermeidlichen Sauger in der zelle, fertig.

Und die waren niiiiiiiie in der Lage unsere damals 2 Anschlüsse zu unterscheiden. Wollte man etwas bei einen ändern, habens die Deppen immer beim anderen geändert.
Und meistens gings dann garnimma.

Chello - das nimmernetz
codec
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Di 28 Okt, 2003 12:48

Beitragvon Zoddi » Di 31 Mai, 2005 07:24

@xebone
der vergleich war auch ein wenig überspitzt doch der unterschied ansich für kleine datenmengen ist doch so gering das es meiner meinung nach nicht dem preis gerecht wird.
ob ich für ein 20mb treiberpaket 1 1/2 minuten "warte" oder etwas weniger wenn wir zB. dann die 5mbit leitungen nehmen was dann ca. 30 sec dauern sollte, dann wird der eigentliche zeitunterschied schon sehr gering zu 12mbit hin.
das andre problem ist eben wie es grade angesprochen wurde, das auch die gegenstelle (server, user) zuerst einmal dir auch diesen speed geben können müssen, denn was hilft die beste 12mbit leitung wenn der server dir alles mit maximal 300kb schickt?

leider kommt man aber auch mit heutigen demos, die schon mindestens 100mb betragen und mittlerweile in den 500mb bereich gehen, schnell an die spitze der 20gb. somit geht alles wohl oder übel auf das datenvolumen zurück.
Zoddi
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 16:30
Wohnort: Graz

Beitragvon xebone » Di 31 Mai, 2005 08:04

@zoddi
Naja bevor wir uns mit dem Datenvolumen weiterhin zerfleischen ists wohl besser wir warten die -heute herauskommenden - ersten Aussage von chello offiziell ab und dannach 1-2 Monate warten für die ersten User Erfahrungen. Gewissen Quellen sprechen nämlich derzeit von ca. 40GB Transfervolumen .....

Zu den anderen:

Das chello früher mies war - das bestreite ich nicht, hatte früher auch massenhaft Probleme und laufend Problemchen .... Nur diese Zeit ist vorbei und chello hat sich definitiv verbessert. Gerade weil ihr nun alle xDSL von anderen Providern hat, mache kürzer manche länger, könnt ihr doch die aktuelle Situation bei chello nicht "nieder machen", weil ihr gar nicht wisst wie es aktuell ist. Desweiteren kann und wird es immernoch Probleme mit ein paar Leuten geben - und das Gegenteil die sehr zufriedenen Kunden wie ich z.b. - da könnt ihr doch auch nicht wissen ob meine Leitung nicht ok ist, so wie ich es sage.
Ich kann euch nur versichern sie ist absolut ok - mehr als das - nämlich sehr gut! Ich habe auch einige Vergleiche zu mehreren 100Mbit angebundenen Rechnern auf der Uni, die ja unbestritten wohl die Beste Anbindung haben oder zumindest eine der Besten.
Der Vergleich ergibt eben das das chello Produkt absolut in Ordnung ist.
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon xebone » Di 31 Mai, 2005 08:09

@erdie:

Ok stimmt diese "Feinheit" hab ich überlesen ;o)
Aber der Punkt ist doch, dass sie dir damit einen Hinweis gegeben haben, was sie sich vorstellen - natürlich auch in deinem "fair use unlimited" Produkt.
Also war wohl klar, dass mehr als 20GB wohl nicht sonderlich erwünscht sein können. Zusätzlich gibts doch die AMpel auch schon lange die noch ein weiterer Indikator war/ist.

Du kannst also doch nicht sagen du hättest keine Ahnung gehabt was man denn bei fair use meint ....

Lg,
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon erdie » Di 31 Mai, 2005 09:28

xebone hat geschrieben:@erdie:
Also war wohl klar, dass mehr als 20GB wohl nicht sonderlich erwünscht sein können. Zusätzlich gibts doch die AMpel auch schon lange die noch ein weiterer Indikator war/ist.


nope, 2003 gabs die dämliche ampel noch nicht

xebone hat geschrieben:Du kannst also doch nicht sagen du hättest keine Ahnung gehabt was man denn bei fair use meint ....


unter "fair use" stell ich mir vor allem vor, dass ich nach 3 monaten troubles mit dupe packets, die meine datenrate auf modemspeed zurückschraubten, vielleicht ein bisschen mehr saugen darf:

Bild

und seit mitte 2003 ist chello auch ned besser worden, von allen leuten mit chello die ich kenne hör ich noch immer die gleichen alten probleme: packetloss, sekundenausfälle, LED gewitter am modem, usw...
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon hellbringer » Di 31 Mai, 2005 10:12

tszr hat geschrieben:falsch bei chello classic sind alle ports für die volle bandbreite freigeschalten, wenn die gegenstelle bei kazaan nur einen upload von 128-256 kb hat kannst nicht schneller was saugen ;) welche "normale" kazaan gegenstelle hat schon 2 MB upload, denke fast keine.

bei den anderen chello produkten weiss ich es nicht, aber denke mal auch nicht.


es gibt im internet noch andere sachen außer kazaa. kaum zu glauben, aber es ist wahr.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

VorherigeNächste

Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste