Chello lässt ab 1.6. das Kabel rauchen

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Beitragvon Zoddi » Mo 30 Mai, 2005 15:30

ich bin auch mal wieder jemand der über die 20gb meckert.
was hilft es mir schon wenn ich relativ kleine datenmengen in sehr kurzer zeit downloaden kann?
zuerst muss man vorallem die genannten 12mbit erreichen. theoretisch ohne probleme möglich doch praktisch eher seltener schnelle server zu finden.
für ein paar treiber reichen auch langsamere leitungen und 700mb sind mit einer 2mbit leitung auch in rund 45min auf der festplatte. die zeit sollte man auch noch haben.
wo wir dann aber schon wieder bei größeren datenmengen wären und man wieder bei 20gb eingeschnürt wird.

privater serverbetrieb ist natürlich ein tolles feature wo anscheinend wirklich mal ein wenig mitgedacht wird, doch wenn man zB. eine ansich gut laufende suchmaschine betreibt dann flutschen die 20gb auch weg wie nichts.
Zoddi
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: Mo 27 Dez, 2004 16:30
Wohnort: Graz

Beitragvon dfx » Mo 30 Mai, 2005 15:45

muertito hat geschrieben:wie ist dass jetzt mit dem geteilt genutzten netzwerk?

kabel ist ein "shared medium" bzw hat eine "shared bus" architektur, im gegensatz zu dsl, welches eine dedizierte point-to-point verbindung ist.

internet über kabel funktioniert prinzipiell gleich wie die alten 10base2-netzwerke (aka thinwire, also ethernet über coax-kabel). du hast einen strang, an dem alle angeschlossenen geräte hängen, und über diesen strang gehen insgesamt xx mbit/s. sobald mehrere geräte gleichzeitig daten senden wollen, müssen die sich um zugang zum shared medium "streiten". je mehr gleichzeitige zugriffen gemacht werden sollen, desto mehr kollisionen gibt es, usw... wlan funktioniert übrigens auf die gleiche methode.

als analogie zu dsl kannst du ein 10/100baseT-netzwerk hernehmen. jedes gerät hat sein eigenes pathkabel zu einem switch, und über jedes einzelne kabel gehen xx mbit/s. somit gibt es hier kein shared medium, um das sich die geräte streiten müssen.
Zuletzt geändert von dfx am Mo 30 Mai, 2005 15:50, insgesamt 1-mal geändert.
xDSL unlimited 2.320 kbit/s
Bild
Bild
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon muertito » Mo 30 Mai, 2005 15:47

was meinst mit "bei chello nicht im www"

nimm den satz so:

...dass die bandbreite hier abhängig von der anzahl der sich im chellonetz befindenden user ist....
Bild
muertito
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 444
Registriert: Di 20 Apr, 2004 16:15
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon muertito » Mo 30 Mai, 2005 15:51

wieder gelöscht, hab selber nachgedacht. Danke für die Info.
Bild
muertito
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 444
Registriert: Di 20 Apr, 2004 16:15
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon xebone » Mo 30 Mai, 2005 15:56

dfx und muertito:

Wenn die Bandbreite am Limit ist, wird das Segment erweitert. Meistens sogar automatisch und diskussionslos. Habe und hatte immer die theoretisch mögliche Bandbreite erreicht.
Nichtmal in den Abendstunden wo alle jammern ist es sonderlich langsamer. Kann daher das "geteilt genutzes Netzwerk" weder als Nachteil oder sonstwas werten.

Bin allerdings mal gespannt wann Inode für Priavte eine ähnlich Leitung zustandebringt ... mein Tipp frühestens in 1/2 Jahr ....ADSL2+ ist wohl noch nicht soweit für private.

@Zoddi:
"was hilft es mir schon wenn ich relativ kleine datenmengen in sehr kurzer zeit downloaden kann? "

Nicht jeder user will möglichst viel runterladen - mache möchten es besondern schnell haben - dazu zähle ich mich und da gibts genug.

Ahja nochwas:
Witzigerweise wird jedes neue chello Produkt in der Luft zerissen, obwohl alles nur besser als beim Vorgänger ist - sogar erstmal zum selben Preis (Stichwort chello+) UND mit doppeltem Datenvolumen - da kann ich mich einer gewissen miesen Stimmungsmache nicht erwähren ....
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon erdie » Mo 30 Mai, 2005 16:30

chello hat seinen ruf als miesester ISP in .at hart erarbeitet - also wen wundert's?
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon xebone » Mo 30 Mai, 2005 16:41

Zum miesesten ISP fehlt noch einiges aber gut ....

Chello arbeitet aber auch hart darin etwas zu verbessern - fairerweise sollte man das eben anerkennen. Oder bist du etwas so nachtragend dass du das nicht kannst?
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon erdie » Mo 30 Mai, 2005 17:02

ich hab chello 3 jahre lang beim "laufenden verbessern" zugeschaut, folgende "Verbesserungen" will ich hier besonders hervorheben:

- packetloss ohne ende
- ping achterbahn
- duplicate packets
- fair use enforcement
- kündigung
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon tszr » Mo 30 Mai, 2005 17:04

erdie hat geschrieben:chello hat seinen ruf als miesester ISP in .at hart erarbeitet - also wen wundert's?


bin seit circa 5 jahren bei chello, muss ehrlich sagen, chello hat sich in den letzten monaten/jahren stark verbessert, sowohl support, also auch die stabilität + speed des netzes, z.B. eine bekannte von mir hat aon ADSL und hat andauerne kleiner und grössere ausfälle, ich hatte im letzten jahr so viel ich weiss keinen einzigen ausfall und immer annehmbaren speed.

zudem jammern viele aon kunde wegen dem speed, von inode hab ich leider keine leute in meiner nähe, da das netz bei uns von inode nicht funktioniert, aber man liest hier im forum auch immer wieder von inode störungen usw... speedprobleme.

also keiner ist ohne fehler........ ;)

ach ja der neue online virusscanner und spamfilter von chello funktioniert auch klasse, hätte nicht gedacht das ein spamfilter wirklich nur die spam filtern kann, war am anfang skeptisch, aber bis jetzt wurde noch kein einiziges e-mail falsch gefiltert, und bekomme so 500 spam + virus mails im monat ! wieder im vergleich zu aon, dort gehen laufend normale mails auch nicht an, also verloren, der filtert ein bisschen zu stark :cry:
Zuletzt geändert von tszr am Mo 30 Mai, 2005 17:21, insgesamt 2-mal geändert.
tszr
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 729
Registriert: Fr 27 Mai, 2005 15:32
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon xebone » Mo 30 Mai, 2005 17:20

@erdie

Ich dachte chello ist so mies und läuft schlecht ? Offensichtlich hast es aber doch problemlos geschafft mehrmals die fair use Regeln zu brechen (sonst hättens dich wohl nicht rausgehauen) oder gings etwa doch nicht so schlecht ?

Das is genau das was ich meine: Da sind user angefressen und schimpfen dann lautstark auf chello - wo sie doch in Wirklichkeit selbst schuld sind.
Ist ja nicht so das man beim Ersten Mal fair use Regeln missachten gekündigt wird. Wenn man nicht "goschert" ist, sicherlich auch nicht beim 2`ten Mal. Also bitte ....
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon tszr » Mo 30 Mai, 2005 17:24

@xebone

richtig, und ich denke chello will eben die power loader nicht haben, den der traffic ist ja leider das teuerste im internet, und um die preise halbwegs zu halten muss man eben die 50-100 GB loader kündigen.

um die anderen "normalen" user nicht zu benachteiligen.
tszr
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 729
Registriert: Fr 27 Mai, 2005 15:32
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon xebone » Mo 30 Mai, 2005 17:35

@tszr:
50-100 GB *lol* Das bewegt sich bei einigen im Bereich von 50-1000 GB / Monat........

Ich denke selbst als Vielnutzer kann man mit 20GB auskommen. Das ist wirklich nichtmehr SOOOO wenig.
Klar mit 50GB könnte man sorgloser surfen und alle runterladen was einem so in die Quere kommt ;o)
Aber das ist wieder alles individuell verschieden ....
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon erdie » Mo 30 Mai, 2005 17:56

xebone hat geschrieben:@erdie
Ich dachte chello ist so mies und läuft schlecht ? Offensichtlich hast es aber doch problemlos geschafft mehrmals die fair use Regeln zu brechen (sonst hättens dich wohl nicht rausgehauen) oder gings etwa doch nicht so schlecht ?


selbst mit 10% packetloss kommt man noch auf 75% der bandbreite du scherzküberl - und wenn man schon nix anderes machen kann mit dem mist dann saugt man eben - is ja das einzige was noch geht

xebone hat geschrieben:Das is genau das was ich meine: Da sind user angefressen und schimpfen dann lautstark auf chello - wo sie doch in Wirklichkeit selbst schuld sind.


na sowieso, weil man ja regeln die es nicht gibt so gut brechen kann:

- es gibt kein limit
- keiner sagt einem aufgrund welchen volumens das fair-use mail dahergekommen ist

jetzt gibts zwar die schwindliche chello ampel, aber das is wohl auch eher ein schlechter scherz
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon xebone » Mo 30 Mai, 2005 18:17

Warum rufst du nicht an bei chello und beschwerst dich wenn du einen so hohen packetloss und daher so eine miese Verbindung hast ?
Glaubst du andere Provider lesen ihren Kunden die Probleme von den Lippen ab ? Zumindest melden musst du dich schon selbst. Und wenns dann immernoch nicht passt, hartnäckig bleiben !

- es gibt kein limit


Das hat so niemand gesagt. Fair use sollte doch nun mittlerweile jedem klar sein bedeutet eben nicht FLAT.

- keiner sagt einem aufgrund welchen volumens das fair-use mail dahergekommen ist

Sicherlich bei 80% des erlaubten Traffics und bei 100%.
Wenn man sich offensichtlich schon mit dem Internet beschäftigt wäre das wohl auch eine Leichtigkeit gewesen rauszufinden......
Die Ampel sagt es aber auch recht deutlich für die, die nicht lesen können.
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon erdie » Mo 30 Mai, 2005 18:43

xebone hat geschrieben:Warum rufst du nicht an bei chello und beschwerst dich wenn du einen so hohen packetloss und daher so eine miese Verbindung hast ?
Glaubst du andere Provider lesen ihren Kunden die Probleme von den Lippen ab ? Zumindest melden musst du dich schon selbst. Und wenns dann immernoch nicht passt, hartnäckig bleiben !


wo steht dass ich und zig andere das nicht gemacht haben? lol - die chello hotline ist wie ein schwarzes loch...

xebone hat geschrieben:
- es gibt kein limit


Das hat so niemand gesagt. Fair use sollte doch nun mittlerweile jedem klar sein bedeutet eben nicht FLAT.


sowieso, nur steht halt nirgends ob "fair use" 10,20, 50 oder 100GB sind...



xebone hat geschrieben:
- keiner sagt einem aufgrund welchen volumens das fair-use mail dahergekommen ist

Sicherlich bei 80% des erlaubten Traffics und bei 100%.
Wenn man sich offensichtlich schon mit dem Internet beschäftigt wäre das wohl auch eine Leichtigkeit gewesen rauszufinden......
Die Ampel sagt es aber auch recht deutlich für die, die nicht lesen können.


echt? wo? hier noch einmal zur auffrischung das berüchtigte mail aus dem jahre 2003:

Sehr geehrter chello-User von UPC Telekabel!

Bei einer routinemäßigen Kontrolle des Transfervolumens haben wir bei
Ihrem Anschluss eine massive Missachtung unserer Fair Use Policy
festgestellt. Der Punkt Allgemeines 2. Absatz besagt wie folgt: "User
dürfen nicht durch unmäßigen Gebrauch andere User beeinträchtigen, hindern
oder einschränken, ebenso dem Netz selbst keine allzu große Belastung
zukommen lassen".

Im Interesse aller chello-Kunden bitten wir Sie daher um eine sofortige
Reduktion Ihres Transfervolumens, widrigenfalls werden wir den Vertrag
laut Punkt I. § 4 Abs. 1 unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter
Einhaltung einer 4-wöchigen Kündigungsfrist auflösen.

Wir bieten Ihnen jedoch die Möglichkeit, auf chello plus mit
nutzungsabhängiger Verrechnung umzusteigen:
.) max. 1024/128 kbit/sec. Down-/Upload im geteilt genutzen Netzwerk
.) Internetzugang für bis zu 3 PC´s möglich
.) 3 x 10 MB Webspace
.) 3 email Adressen inkl. je 5 Aliases
.) inkl. technischem Support
.) Datenlimit: 10 GB / Monat, darüber € 12,- per GB per Monat *.
.) € 69.- / Monat bzw. den jeweiligen UPC Pack Preis

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 01/960 60
360 zur Verfügung und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Ihr Fair Use Team von UPC Telekabel



* wir behalten uns vor, ab 20 GB / Monat die Geschwindigkeit Ihres Modems
bis zum Monatsende auf max. 56 kbit/s (geteilt genutztes Netzwerk) zu
reduzieren.

...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

VorherigeNächste

Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste