chello - katastrophale downloadrate

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Beitragvon hotze_com » Sa 06 Okt, 2007 19:01

Arminio hat geschrieben:Du weiĂźt aber, dass Chello ein "geteilt genutztes" Netzwerk ist? Und dass auch Chello jede Leitung zu einem gewissen Faktor ĂĽberbucht? Und wenn da viele gleichzeitig saugen, dann wirds natĂĽrlich eng...


... was aber - bis auf die verwendete Technologie - kaum einen Unterschied zu DSL ergibt; auch dort (bei DSL) ist alles ein "geteilt genutztes" Netzwerk.
hotze_com
 

Beitragvon ANOther » Sa 06 Okt, 2007 19:06

...was wieder auf das ganze internetz zutrifft....
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon jaxxx » Do 18 Okt, 2007 09:26

also we schon von einigen erwähnt ist es entweder so dass es bei dir seitens chello ned richtig eingestellt ist auf 16mbit od. die server von denen du ziehst wern wahrscheinlich überlastet sein, ist bei mir genauso (hab chello classic)
in de frĂĽh gegen 6-7 uhr rennt alles mit vollspeed, ab 11:00 ca. kannst alles vergessen, nur mehr so halberter speed
ich glaub auch dass viele server eben a speedlimit haben
jaxxx
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 17
Registriert: Do 18 Okt, 2007 09:18

Beitragvon olex » Fr 09 Nov, 2007 12:44

bei mir haltet upc bei weitem auch nicht das, was es in der produktbeschreibung verspricht, siehe sig.
Download is grad mal die hälfte vom angepriesenem
bin mal gespannt wie sich das nach der umstellung aussieht.
ajo btw., wohne in Wien 14., - HĂĽttledorf
Inode Take IT Max
olex
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 20
Registriert: Do 17 Jul, 2003 09:32
Wohnort: Wien 12.,

Beitragvon toxi » Fr 09 Nov, 2007 17:30

eine frage mal dazu:

wie kann man eigentlich draufkommen, ob man auf einer stelle draufhängt die überlastet ist oder nicht ? gar nicht oder ?
ich würde mich für chello interessiern (enttäuschter inode kunde), aber möchte nicht diese speedprobleme riskieren
gibts da fähige leute, die das im vorhinein beantworten können?

cheers,
Bombing for peace is like fucking for virginity...
toxi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: Do 09 Jun, 2005 15:50

Beitragvon gePPo » Fr 09 Nov, 2007 17:44

kann dir höchstens der 2nd lvl sagen, aber zu denen kommst du als nicht-kunde nicht.
Bild upc chello classic
gePPo
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 19:20
Wohnort: Wien

Beitragvon toxi » Fr 09 Nov, 2007 17:57

na sehr toll :(
somit wohl auch chello keine alternative ...tele2 auch nicht (bieten nur 6mbit an - daher auch uninteressant)

bleibt wohl nur noch technix - ich denke der wirds dann werden.....wenigstens dann 10mbit synchron :D :D
toxi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: Do 09 Jun, 2005 15:50

Beitragvon gePPo » Fr 09 Nov, 2007 18:08

sag mir lieber, was fĂĽr probleme du mit inode hast... da ich den umstieg plane, wĂĽrd mich das vorwegs sehr interessieren...
Bild upc chello classic
gePPo
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 19:20
Wohnort: Wien

Beitragvon toxi » Mo 12 Nov, 2007 14:50

ich persönlich hab probleme mit dem vorgehen von inode (behandlung seit der produktumstellung der bestandskunden), mit den xdsl preisen hab ich auch ein problem,weiters mit der MVD in die man gedrängt wird, und angeblich schafft meine leitung keine 16mbit obwohl ich in wien wohne....hab wieder mal das super glück (2400m zum wählamt, zumindest was tele2 betrifft - obwohl es ein näheres wählamt gibt....alles sehr komisch) ...

somit werde ich wohl um höhere bandbreiten geniessen zu müssen, auf chello oder technix umsteigen, um die adsl problematik ausgrenzen zu können.....

hierbei bin ich mir noch unschlĂĽssig....aber ich denke es wird technix das rennen machen, da sie synchrone bandbreiten anbieten :D (10mbit in meinem fall) - da hab ich das glĂĽck, eine inhouse internetverbindung zu bekommen (campus)

cheers,
toxi
Bombing for peace is like fucking for virginity...
toxi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 74
Registriert: Do 09 Jun, 2005 15:50

Beitragvon zapata » Mi 14 Nov, 2007 20:50

Mein Betrag zum Thema:

Download von ftp://ubuntu.inode.at/cdimage/7.10/

Mein Debian Server in .de:

ncftp /cdimage/7.10 > get ubuntu-7.10-desktop-i386.iso
ubuntu-7.10-desktop-i386.iso: ETA: 0:00 693.69/695.81 MB 4.72 MB/s

Mein Chello Classic Account (noch 8192/1024 kbps oder schon 16384/2048 kbps?):

ncftp /cdimage/7.10 > get ubuntu-7.10-desktop-i386.iso
ubuntu-7.10-desktop-i386.iso: ETA: 68:19 6,38/695,81 MB 172,24 kB/s

Diverse Speedtests:

556 kbit/s (your speed)
1152 kbit/s (your speed)
1234 kbit/s (your speed)
2212 kbit/s (your speed)
1108 kbit/s (your speed)
1176 kbit/s (your speed)
1281 kbit/s (your speed)

Soll ich mir inzwischen eine HSDPA Dartenkarte besorgen? ;-)
zapata
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr 01 Jun, 2007 15:56

Beitragvon timurinamanu » Mo 19 Nov, 2007 13:12

hehe
bin auch in wien
und ich hab wieder mal das glück, dass ich genau zwischen 2 wählämtern bin ^^
bin 996 meter weit weg vom wählamt
Bild
von meiner alten schule ^^
timurinamanu
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 283
Registriert: Do 01 Nov, 2007 06:42
Wohnort: Erde

Beitragvon omsyndrom » Mo 19 Nov, 2007 23:04

wo kann man das anschauen wo ein wählamt steht??
Bild
omsyndrom
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr 29 Jul, 2005 19:03
Wohnort: Wien

Beitragvon jutta » Di 20 Nov, 2007 04:47

> wo kann man das anschauen wo ein wählamt steht??

auf der strasse. einfach augen aufmachen und nach gebaeuden ausschau halten, an denen telekom-taferln montiert sind. weiteres erkennungsmerkmal: viele haben grosse antennen am dach montiert. geparkte autos der ta sind auch ein kennzeichen. ansonsten: www.entbuendelt.at
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon al » Di 20 Nov, 2007 08:23

omsyndrom hat geschrieben:wo kann man das anschauen wo ein wählamt steht??

Welches suchst denn?

Und @timurinamanu: 'Zwischen' gibt's ned. Entweder, oder, oder ein anderes. Je nachdem, wie halt die Kabel eingegraben sind (oder an den Masten hängen).

/al
map.entbuendelt.at
al
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1091
Registriert: Sa 13 Nov, 2004 11:59
Wohnort: Hawei

Beitragvon omsyndrom » Di 20 Nov, 2007 11:10

wohn im 14 bezirk höhe u4 braunschweiggasse
Bild
omsyndrom
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr 29 Jul, 2005 19:03
Wohnort: Wien

VorherigeNächste

ZurĂĽck zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

cron