Seite 2 von 2

BeitragVerfasst: Mo 13 Aug, 2007 20:07
von Mike86
Aber meinen WLAN Router werd ich doch verwenden können, bin oft mim Laptop online?
oder geht das dann nur über Kabel von der Einleitung in die Wohnung bis zum Rechner, das wär ein Nachteil...

BeitragVerfasst: Di 14 Aug, 2007 07:26
von Hary74656
nein, du kannst ohne weiters einen router anschliessen, du musst nur die mac adresse dem support bekanntgeben

BeitragVerfasst: Di 14 Aug, 2007 07:52
von knuddi
BlueSystem hat geschrieben:Die Leute in den besagten Bezirken kannst wohl an einer Hand abzählen ...


und die sind gerade auf urlaub :rotfl:

5 bezirke = 5 user = 5 urlauber = auskunft=0,0

i kenn einen der ist beamter bei gm wien(e-werke), der sollte vor 2 j anschluss bekommen, weil e-werker bevorzugt wurden.....

interessant wird es werden, wenn dann 10 provider anbieten und evt. mehr produkte.

tv bekommt man ja nur, wenn man aonblizz hat.

internet mit zwangstelefon(gratis?)

bestelltermine waren 1.8, 3.8 und jetzt 20.8 - frage dazu: bekommt man dann glei leitung oder muss man dann 10j warten? :roll:

BeitragVerfasst: Mi 29 Aug, 2007 10:41
von BlueSystem
Auf www.wien.at gelesen:

"... Unter der Marke "blizznet" erhalten rund 50.000 Haushalte in Wien bis 2009 Zugang zum Breitbandnetz. Damit beginnt die zweite Phase des Netz-Ausbaus, in dem die Wienerinnen und Wiener Zugang zum Extrabreitbandnetz erhalten. Ein Anschluss an das "blizznet" ist seit 20. August möglich - Im ersten Schritt in einigen Gebäuden im 3., 10., 11., 12., 16., 22. und 23. Bezirk."

Bis 2009??
Ich glaub bis dass in ganz Wien verfügbar sein wird/soll, ist diese Technik wohl wieder überholt *ggg* und viele User von dem Forum hier in bereits in Pension :rofl:

Und wo war die erste Ausbauphase ??? Wohl das Nichtvorhandensein oder Dahintümpeln die letzten Jahre ...

BeitragVerfasst: Mi 29 Aug, 2007 11:35
von jutta
> Und wo war die erste Ausbauphase ???

ohne grosse recherchen meinerseits kann damit folgendes gemeint sein:

a) die blizznet-testphase am leberberg vor einigen jahren.

b) die schon seit jahren erfolgte anbindung diverser oeffentlicher institutionen und privater grosskunden an das glasfasernetz der wien-kanal/cablerunner.

BeitragVerfasst: Mi 29 Aug, 2007 11:38
von medice
und vermutlich überhaupt mal die errichtung eines glasfaser carriers quer durch wien, um irgendwen anschließen zu können

BeitragVerfasst: Do 30 Aug, 2007 09:10
von Arminio
Falsch. Das Netz selbst gehört Wienstrom. Und Wienstrom hat das Netz als OAP ausgelegt. Open Access Providing heißt, dass jeder Provider, der Lust (und Geld) hat, sich im Netz einmieten kann und die Infrastruktur dazu nutzen kann, um den Kunden Dienste über Glasfaser anzubieten.