Seite 2 von 3

BeitragVerfasst: Mo 26 Feb, 2007 12:36
von wicked_one
Der verhält sich genauso wie ein normales LAN-Kabel und mit dem hatte ich noch nie Probleme.


Auch normale LAN Kabel machen Probleme, aber das ist ein anderes Kapitel.

DLAN Adapter hingegen sind ein wahres Fehlerverursachendes Monster - bei 99% der Kunden wo ich war, war das Internet über DLAN der schuldige.

Aber in diesem Falle hier, würd ich auch überprüfen ob nicht ein 2. Gerät DHCP Server spielen will, welches dafür nicht vorgesehen ist - oder IP´s statisch eingeben (meine IMMER bevorzugte Variante)

BeitragVerfasst: Mo 26 Feb, 2007 15:36
von AgnethaFältskog
@lordpeng & wicked_one

Ich kann nur aus meiner eigenen Erfahrung sprechen. Bei mir laufen die Dinger stabil seit fast 2 Jahren und es gab bis jetzt noch nie irgendwelche Probleme.
Abgesehen davon hört sich diese Fehlermeldung auch ganz und gar nicht nach DLAN Fehler an.
Tja, mehr kann ich auch nicht dazu sagen.
Und diese Adapter nur wärmstens empfehlen ;)

BeitragVerfasst: Mo 26 Feb, 2007 15:38
von max_payne
mach bitte mal ping -n 50 ping.inode.at

BeitragVerfasst: Mo 26 Feb, 2007 19:59
von wagman
hallo, hier bin ich wieder. kam den ganzen tag an keinen pc ran...

wie könnt ich denn rausfinden, ob eines meiner geräte dhcp-server spielen will? allzuviele möglichkeiten gibt's ja meiner meinung nach nicht: modem-dlan1-dlan2-netzwerkkarte, das war's. die beiden dlan-adapter sind auch mir relativ unverdächtig - ich hatte noch nie komponenten, die so unproblematisch und schnell zu aktivieren waren und so vollkommen ohne probleme liefen wie die beiden. der vergleich mit lan-kabeln ist berechtigt.

die komplette ip des ablehnenden dhcp-servers lautet: 195.34.134.99 -
hab jetzt nocheinmal gegoogelt und bin dabei auf folgenden thread gestoßen:

http://www.chug.at/index.php?s=f7fd1ff1 ... entry35819

exakt mein problem, sogar mit gleicher ip-adresse des dhcp-servers. allerdings kann ich mit der "lösung" des problems nichts anfangen, sieht für mich eher nach einer erklärung aus, dass die fehlermeldung nach zuweisung einer neuen ip unumgänglich ist. die frage für mich ist jedoch eher: wie werd ich die fehlermeldung wieder los? aber vielleicht bringt der thread ja jemand zumindest auf die richtige spur...

grüße,
manfred

BeitragVerfasst: Mo 26 Feb, 2007 20:06
von wagman
und @max_payne:

gesendet = 50
empfangen=50
verloren=0
minimum=7ms
maximum=16ms
mittelwert=10ms

BeitragVerfasst: Mo 26 Feb, 2007 20:07
von wicked_one
jetzt noch nie irgendwelche Probleme.


dann schätze dich glücklich eine Saubere Stromverkabelung in deinem Haus/deiner Wohnung zu haben...

leider wurde ziemlich viel gepfuscht und nicht ganz nach Norm verkabelt.. wie gesagt, das eine sind deine Erfahrungen, die anderen, die meinen
(und ich glaube sagen zu können das ich schon an einigen mehr Heimnetzwerken/Internetzugängen werkeln durfte)

BeitragVerfasst: Mo 26 Feb, 2007 20:12
von lordpeng
>wie werd ich die fehlermeldung wieder los
blöde frage, hast du 2 netzwerkkarten im rechner? der beitrag bei der chello user group sagt im prinzip nix anderes aus, als dass das problem harmlos und zu vernachlässigen ist, was ich beim schnellen überfliegen rausgelesen hab ...

BeitragVerfasst: Mo 26 Feb, 2007 20:16
von wagman
naja, das kann natürlich auch daran liegen, dass das haus, in dem unsere wohnung liegt, relativ neu ist (~10 Jahre), und sich die beiden adapter innerhalb eines stromkreises befinden - geschätzte entfernung per kabellänge in der wand: max. 20m. Upstream- und Downstreamrate der verbindung lt. "devolo informer": 192Mbit/s bzw. 195 Mbit/s

BeitragVerfasst: Mo 26 Feb, 2007 20:19
von wicked_one
und sich die beiden adapter innerhalb eines stromkreises befinden


So solls auch sein - auf einem anderen Sicherungskreis gehts eh nicht, soviel ich weiss - die Sicherungen taugn dem ding nicht was man so hört....

BeitragVerfasst: Mo 26 Feb, 2007 20:20
von AgnethaFältskog
wicked_one hat geschrieben:dann schätze dich glücklich eine Saubere Stromverkabelung in deinem Haus/deiner Wohnung zu haben...

leider wurde ziemlich viel gepfuscht und nicht ganz nach Norm verkabelt..


Dann kann ich nur hoffen dass im Haus das sich mein Freund gekauft hat die Verkabelung sauber ist....

BeitragVerfasst: Mo 26 Feb, 2007 20:24
von wicked_one
Dann kann ich nur hoffen dass im Haus das sich mein Freund gekauft hat die Verkabelung sauber ist....


ich drück dir natürlich auch die Daumen...

und wenn nicht, ich verkabl dir das ganze gern neu ^^

BeitragVerfasst: Mo 26 Feb, 2007 20:29
von AgnethaFältskog
wicked_one hat geschrieben:
und sich die beiden adapter innerhalb eines stromkreises befinden


So solls auch sein - auf einem anderen Sicherungskreis gehts eh nicht, soviel ich weiss - die Sicherungen taugn dem ding nicht was man so hört....


Laut der Website nicht. Es muss gar nicht der selbe Stromkreis sein. Dein Nachbar kann in deinem Netz mitsurfen wenn du deine zwei Adapter nicht mit Passwort sicherst.

wicked_one hat geschrieben:Dann kann ich nur hoffen dass im Haus das sich mein Freund gekauft hat die Verkabelung sauber ist....


Gerne :D. Dann kannst du es aber auch mit LAN - Kabeln machen LOL

BeitragVerfasst: Mo 26 Feb, 2007 20:33
von wicked_one
1. falsches Quote, das hab ich gar nicht gesagt ^^
2. Würd ich ohnehin machen wenn mich tatsächlich mal das "Häuslbauerbuam"-Syndrom erwischen würd

BeitragVerfasst: Mo 26 Feb, 2007 20:35
von AgnethaFältskog
wicked_one hat geschrieben:1. falsches Quote, das hab ich gar nicht gesagt ^^


Was dann? :-?

BeitragVerfasst: Mo 26 Feb, 2007 20:41
von wicked_one
Das war deins:
Dann kann ich nur hoffen dass im Haus das sich mein Freund gekauft hat die Verkabelung sauber ist....


Das war meins:
ich drück dir natürlich auch die Daumen...

und wenn nicht, ich verkabl dir das ganze gern neu