Seite 2 von 2

BeitragVerfasst: So 24 Sep, 2006 13:51
von MasterX
@lordpeng wie funzt das mit dem docsdiag genua, hab da auf der englischen seite nichts verstanden.

btw hoffe ich, dass ich mich richtig informiert hab. also fals ich mit dem provider zu keiner einigung kommen sollte, kann ich den provider bei der RTR anzeigen stimmt das?

EDIT: was mit grad noch eingefallen ist, es könnte sein, dass die penner mir small buisness geschaltet haben.

small buisness bandbreite: 2560 kb/s Down und 1536 kb/s Up

buisness unlimited: 2560 kb/s down und 2560 kb/s Up


ich erreiche ja nur ca 200kb/s up, das sieht sehr stark nach der small buisness bandbreite aus.

BeitragVerfasst: So 24 Sep, 2006 14:49
von jutta
> kann ich den provider bei der RTR anzeigen stimmt das?

was versprichst du dir davon?

BeitragVerfasst: So 24 Sep, 2006 16:53
von lordpeng
>kann ich den provider bei der RTR anzeigen stimmt das?
da gehts wohl eher um die anzeigepflicht des betreibers bei der RTR, du kannst beschwerde einreichen, was vermutlich aber genau gar nix bringt

bez. docsdiag verwende die suchfunktion dieses forums, ich habe schon oft genug beschrieben wie man bei kabelmodems die konfiguration, leitungswerte und sonstige parameter auslesen kann

>buisness unlimited: 2560 kb/s down und 2560 kb/s Up
btw. catv netzwerke haben im regelfall keine symmetrische bandbreite (was zwar nicht bedeudet, dass man das im konfigurationsfile des modems nicht konfigurieren könnte, aber aus diversen technischen gründen machts selten sinn) ...

BeitragVerfasst: So 24 Sep, 2006 17:16
von ANOther
[OT]
wie kann das sein, dass bei http://www.comteam.at/ die leitungsgebühr für einen einsteiger eine andere ist als für einen pro? ich mein, das is n coax, oder?
[/OT]

BeitragVerfasst: So 24 Sep, 2006 17:53
von lordpeng
>einen pro? ich mein, das is n coax, oder?
und? die konfiguration für einen business account schaut vielleicht ganz anders aus, abgesehen davon gibts die möglichkeit einer priorisierung von datenpaketen, unabhängig von der tatsache, dass es koax ist, eine andere möglichkeit wär die anzahl der möglichen CPE devices ...

BeitragVerfasst: So 24 Sep, 2006 17:56
von ANOther
und? die konfiguration für einen business account schaut vielleicht ganz anders aus,


jo. dafür gibts auch die höhere internetgebühr beim pro.
und ich denke nicht, dass bei einem umstieg von einstieg auf pro die leitung getauscht wird...

BeitragVerfasst: So 24 Sep, 2006 18:01
von lordpeng
>und ich denke nicht, dass bei einem umstieg von einstieg auf pro die leitung getauscht wird...
an der leitung wird mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit gar nichts gemacht, wenn überhaupt, wird einfach ein anderes konfigurationsfile fürs modem, welches bestimmte features aktiviert hat, verwendet - fertig ...

catv netze sind zwar grundsätzlich ein shared bus, aber deswegen heisst es noch lange nicht, dass sie nix können, erst wenn der bus an seine physikalischen grenzen stösst, schauts anders aus ...

BeitragVerfasst: So 24 Sep, 2006 18:05
von diskette
ich würde beim provider eine preisnachlass auf small buisness bandbreite: 2560 kb/s Down und 1536 kb/s Up vorschlagen.
der provider soll sich dann bei dir melden, wenn mehr bandbreite zur verfügung steht.

wäre für deine nerven das vernünftigste.

BeitragVerfasst: So 24 Sep, 2006 18:14
von MasterX
@lordpeng hab die suchfunktion eh benutzt aber nicht wirklich brauchbares gefunden o_O

@diskette das geht nicht, da das small buisness nur 30GB traffic im monat hat, ich brauch aber unlimited.

@all was heisst hier koax oder coax? verstehe nur bahnhof ^^

BeitragVerfasst: So 24 Sep, 2006 18:37
von jutta
http://de.wikipedia.org/wiki/Koax

@suchfunktion: uebung macht den meister :) oder die meisterin.

ausserdem glaube ich, dass du diskettes vorschlag missverstanden hast. lies noch einmal genau.

BeitragVerfasst: Mo 25 Sep, 2006 13:37
von MasterX
@jutta ne ne hab ich schon richtig verstanden, nur bin ich der meinung, dass die das nicht tun werden, da ich nen extrem hohen traffic verbrauch hab :D

und wegen dem link danke, hätte ich selber drauf kommen können :)
weiß aber nicht wirklich obs ein koax ist oder nicht, da ich nicht weiß welche kabel typen es sonst so gibt.

war vor einer stunde beim provider und hab mal wieder mit denen geredet, der techniker meint ich soll ihm einen screenshot schicken, damit er diesen dann an die firma Landsteiner schicken kann. denn die seien wohl für die bandbreite und das modem verantwortlich. voll komisch sowas. eigentlich sollte der provider für die bandbreite verantwortlich sein.

EDIT: jutta suchfunktion kann ich eigentlich sehr gut bedienen, war selber bis vor einer woche noch S-Mod in nem forum :P

BeitragVerfasst: Mo 25 Sep, 2006 14:52
von Adream
@MasterX

Bei was für ein verein bist du da nur gelandet? -WINK- :)

BeitragVerfasst: Mo 25 Sep, 2006 18:44
von lordpeng
>weiß aber nicht wirklich obs ein koax ist oder nicht, da ich nicht weiß welche kabel typen es sonst so gibt.
es ist ein koaxialkabel, weil fürs fernsehen nix anderes verwendet wird ...

>voll komisch sowas. eigentlich sollte der provider für die bandbreite verantwortlich sein.
naja, vielleicht mangelts am know-how ... oder die haben einfach eine fertige lösung von dieser firma gekauft und selber keine möglichkeit die vorgefertigten produkte (bzw. kabelmodemkonfigurationen) zu ändern ...

... vielleicht sollt ich diesem ISP meine dienstleistung anbieten, wär ned der erste kabelnetzbetreiber den wir betreuen ...

BeitragVerfasst: Di 26 Sep, 2006 20:51
von MasterX
@Andrem ich kenn dich doch von wo her :D :D

@lordpeng jop vielleicht solltest du das mal machen ;)

also atm sieht es so aus.
hab gestern 2 screenshots gemacht bei denen ich jeweils auf ftp uppe, einer auf privat ftp von uns, und einer vom provider.
auf ftp von uns hab ich 220kb erreicht und auf dem ftp vom provider nur 208kb :D
nun tun sie es überprüfen, und gucken, dass sie es in ordnung bekommen.
ich bin mal gespannt wie lang das ganze dauert.

BeitragVerfasst: Fr 10 Nov, 2006 02:41
von MasterX
also jetzt ist über ein monat vergangen und es hat sich noch immer nichts getan mit dem speed!!!

ich kopier hier mal die mails rein!

11.10.06
Sehr geehrter Herr xxx!

Das Problem mit dem Upstream wird iim Labor des Modemshersteller
gestestet. leider konnten wir noch nicht genau feststellen, weshalb dies
nicht erreichet werden kann. Sobald wir etwas von CISCO und Motorolla
erfahren, werden wir uns wieder bei Ihnen melden.


Mit freundlichen Grüßen



13.10.06
Sehr geehrter Herr xxx!

Das Problem liegt nicht am Modem direkt. Man kann die Konfiguration
ändern wie man will und man bekommt nicht mehr drüber, obwohl es mehr
sein müßten. Daher muß der Hersteller dies testen. Ich bin mir sicher,
dass wir dieses Problem noch lösen werden.


Mit freundlichen Grüßen



27.10.06
Sehr geehrter Herr xxx!

Wir werden dies nächste Woche nochmals testen. Danach kann ich Ihnen
Bescheid geben. Ein Tausch des Modem würde nichts ändern. Es ist ja
nicht das Modem selbst defekt.

Ich bitte Sie noch um etwas Geduld.


Mit freundlichen Grüßen


seit dem hat sichs nichts getan!
ich denke, das ist vertrags bruch, da ich nie über 200kb gekommen bin. versprochen wurde mir bis zu 320kb, aber ohne dass sie überhaupt wussten ob sie dies erreichen können.
das ist meiner meinung nach betrug vom feinsten!

was meint ihr?