Chello lässt ab 1.6. das Kabel rauchen

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Beitragvon xebone » Mo 30 Mai, 2005 10:48

Quelle ist fürs chello extreme telefonische Auskunft und für chello+ Erfahrung meherer User.

Seit 2 Monaten ist die Erfahrung von 10 usern die ich kenne (unterschiedliche Gebiete) dass sie erst ab ca. 20 GB (eher mehr) eine orange und dann rote Ampel bekommen.

Für chello extreme wurde 20 GB (als ca. Wert genannt, so wie früher 10GB) kann also durchaus erst bei etwas mehr sein.

Falls du mit "Quelle" etwas schriftliches meinst, wirds sobald nichts geben. Die bisher gehandelten 10 GB waren ja auch nirgends schriftlich festgehalten, ausser dann später wo sie dann schreiben "ein Richtwert von 10GB" - aber das war ja erst in den abuse mails.
Also bis dahin müssen wir uns wohl an die telefonische Auskunft halten.

Allerdings finde ich 20 GB für chello extrem durchaus realistisch.
Die wissen ja wohl auch, dass wenn man soviel mehr Bandbreite hat, die wohl auch mehr nutzt, als wenn man weniger hat.
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon hellbringer » Mo 30 Mai, 2005 10:57

ich hatte mit ISDN schon 10GB. wie sollte ich da mit 20GB auskommen wenn ich 12mbit habe?
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon xebone » Mo 30 Mai, 2005 11:08

Du , das ist dein Problem ;o)

Mehr Traffic ist immer besser - aber jetzt sei doch bitte mal froh, dass man die gewünschten Daten wirklich schon recht zügig bekommt.

Was hast du denn für eine Vorstellung ?
Etwa z.b.:

100 Mbit fiber mit direkter Aconet Anbindung
real flat
10 Ip Adressen
Mailbox Space unlimited
200 email Adressen
10 GB Webspace
Jegliche Services allowed

Und das alles um 29,90€ oder wie?

Diese ewige Meckerei über Traffic nervt doch.
Wer mehr Traffic oder sonstige Mehrleistung will soll halt wo anders hingehen - gibt doch gott sei Dank mittlerweile genug Möglichkeiten.

Um vorerst 69€ dann (89€) ist die gebotene Leistung doch mehr als phänomenal für einen Privatuser!
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon hellbringer » Mo 30 Mai, 2005 11:34

ich hab zur zeit über 100GB traffic bei 2048/384kbps für 49eur.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon xebone » Mo 30 Mai, 2005 11:39

Und ?
Da bist du halt einer dem offensichtlich nur Traffic wichtig ist - mir ist die hohe Bandbreite wichtiger. All die anderen Zusatzfeatures, dass z.b. endlich mal ein ftp server und andere offiziell betrieben werden dürfen, über das redet keiner.
Hauptsache damals (vor Jahren) als es hiess, es dürfe keiner betrieben werden, wurde monatelang herumgemotzt.

Das passt doch was wirklich nicht ....

Ich persönlich finde chello sicherlich auch nicht als den besten Provider, im Gegenteil, machmal frag ich mich ob es überhaupt einer ist - aber fair muss fair bleiben.
Das Angebot "chello extreme" ist sehr gut. Eine Flat ist es aber nicht.
Wenn du sowas willst, musst du sowas kaufen, ich weiss nicht warum du dann hier postest und dich beschwerst über den Traffic ???
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon hellbringer » Mo 30 Mai, 2005 11:55

ich hab bei chello jahrelang einen FTP laufen gehabt und keine sau hat irgendwas gesagt.

warum ich mich beschwere? fair-use wie chello es praktiziert ist schlecht. und anstatt diese mängel zu beseitigen werden sie ewig mitgeschleppt in neue produkte. und ich werd mir kein chello produkt nehmen, solange diese mängel nicht beseitigt werden. da können sie von mir aus 1gbit down/up anbieten, ist es immer noch uninteressant.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon muertito » Mo 30 Mai, 2005 12:03

@xebone
es beschwert sich doch niemand über den inkludierten traffic, es hat ja noch nicht mal jemand das produkt. hier werden vor- und nachteile dieses neuen produkts diskutiert. und die traffic-beschränkung ist nun mal für viele ein nachteil der, gegenüber dem vorteil der höheren bandbreite, überwiegt. das serverbetrieb gestattet wird ist bei einem 20gb limit wohl nicht wirklich ein feature. über welche anderen features sollte denn deiner meinung nach noch diskutiert werden? etwa dass man auch ein motorola modem verwenden kann :-? toll. das der kunde beim überschreiten des fairuse limits gedrosselt statt gesperrt wird, ist auch nicht wirklich inovativ.

wie sieht es denn wirklich mit der bandbreite aus, 12mbit im geteilten netz? gibt es eine zugesicherte "mindest-bandbreite"?

so lange es keine offizielle/schriftliche produktspezifikation gibt, ist die ganze diskussion sowieso relativ sinnlos.
Bild
muertito
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 444
Registriert: Di 20 Apr, 2004 16:15
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon codec » Mo 30 Mai, 2005 13:48

Also ich find das Anbot auch attraktiv, obwohl es könnten schon 30 gig wenigst sein.
Aber da würd ich schon auf die Bandbreite bestehen, weil das ist eigentlich das einzig starke Argument um den Anschluss zu wechseln.
Doch jeder kennt ja das "geile" Netz von Chello...
codec
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Di 28 Okt, 2003 12:48

Beitragvon xebone » Mo 30 Mai, 2005 13:49

Hier werden offensichtlich nur Nachteile rausgesucht - sonst nichts.

Das Serverbetrieb gestattet ist , ist sehrwohl eine tolle Sache bei chello, da dies neben chello symmetric das erste Chello Produkt ist, wo das offiziell erlaubt ist. Das stellt somit eine Trendwende in chello Gedankenpolitik dar und daher sehrwohl äusserst erfreulich und positiv.

Das mit dem Motorola Modem war nur eine Anmerkung, da früher die alten Lancity Modems getauscht werden mussten, jetzt steht ja auch bald ein neuer Kabelmodemtausch an, wenn man den DOCSIS 2.0 Standard nutzen will/soll. Daher ist die Frage ziemlich gerechtfertigt und diskutierenswert.

12 Mbit im geteilten Netz, so wie bei jedem anderen Provider auch, oder hast du ein xDSL Modem, dass ohne Hop bis zum gewünschten Backbone geht?
Ausserdem wissen wir wohl alle, dass man die 12 Mbit wohl nicht immer erreichen wird. Nicht unbedingt wegen chello, sondern weil das einfach schon recht viel ist .....

Ich denke das Dokument bei der rtr, wo ich denk Link bereits gepostet habe, eine Meldung bei orf.at (fuzo) und mehrere bestätigte Anrufe bei chello selbst, reichen wohl aus um das Produkt als "offiziell" anzunehmen.
(nachdem chello es eben im normalen Kundengesrpäch schon bestätigt)

Sämtliche Spezifikationen sind verfügbar. Was willst mehr ???

Also sinnlos ist diese Diskussion hier also wohl wahrlich nicht!

Lg,
xebone
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon M@rio » Mo 30 Mai, 2005 14:02

xebone hat geschrieben:12 Mbit im geteilten Netz, so wie bei jedem anderen Provider auch, oder hast du ein xDSL Modem, dass ohne Hop bis zum gewünschten Backbone geht?

Innerhalb des Providernetzes (und meistens auch national) erreicht man die angegebenen Bandbreiten bei DSL sehr wohl.
Ausserdem wissen wir wohl alle, dass man die 12 Mbit wohl nicht immer erreichen wird. Nicht unbedingt wegen chello, sondern weil das einfach schon recht viel ist

Eigentlich nicht. Der Flaschenhals ist nur die last-mile. Backbone-mäßig wären höhere Bandbreiten problemlos möglich. Es liegen Kilometer finsterer/unbenutzter Glasfaser im Boden.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
M@rio
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 614
Registriert: Mi 09 Jul, 2003 15:35

Beitragvon xebone » Mo 30 Mai, 2005 14:16

"Innerhalb des Providernetzes (und meistens auch national) erreicht man die angegebenen Bandbreiten bei DSL sehr wohl. "


Ebenso bei chello. Ich kann nur von mir und einigen Freunden sprechen, die auch alle die theoretische Bandbreite erreichen.
"Eigentlich nicht. Der Flaschenhals ist nur die last-mile. Backbone-mäßig wären höhere Bandbreiten problemlos möglich. Es liegen Kilometer finsterer/unbenutzter Glasfaser im Boden."

Es geht ja auch nicht um den Backbone sondern um den Flaschenhals auf der anderen Seite .....
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon muertito » Mo 30 Mai, 2005 14:38

Das Serverbetrieb gestattet ist , ist sehrwohl eine tolle Sache bei chello, da dies neben chello symmetric das erste Chello Produkt ist, wo das offiziell erlaubt ist. Das stellt somit eine Trendwende in chello Gedankenpolitik dar und daher sehrwohl äusserst erfreulich und positiv.

:ok: positiv für alle die mit einem 20gb limit einen server betreiben wollen. übrigens, die serverpolicy für chello extreme kann ich, zumidnest an der in den leistungsbeschreibungen genannten stelle, nicht finden.

Das mit dem Motorola Modem war nur eine Anmerkung, da früher die alten Lancity Modems getauscht werden mussten, jetzt steht ja auch bald ein neuer Kabelmodemtausch an, wenn man den DOCSIS 2.0 Standard nutzen will/soll. Daher ist die Frage ziemlich gerechtfertigt und diskutierenswert.

:ok: ist aber, zumindest für mich, kein grund umzusteigen bzw. zu bei chello zu bleiben. da gibt es auch nicht viel darüber zu diskutieren.

12 Mbit im geteilten Netz, so wie bei jedem anderen Provider auch, oder hast du ein xDSL Modem, dass ohne Hop bis zum gewünschten Backbone geht?
Ausserdem wissen wir wohl alle, dass man die 12 Mbit wohl nicht immer erreichen wird. Nicht unbedingt wegen chello, sondern weil das einfach schon recht viel ist .....

siehe M@rio's beitrag

Ich denke das Dokument bei der rtr, wo ich denk Link bereits gepostet habe, eine Meldung bei orf.at (fuzo) und mehrere bestätigte Anrufe bei chello selbst, reichen wohl aus um das Produkt als "offiziell" anzunehmen.
(nachdem chello es eben im normalen Kundengesrpäch schon bestätigt)

den link habe ich übersehen. in der fup habe ich aber nichts bzgl. 20gb limit gelesen und auf aussagen von verkäufern oder hotlinemitarbeitern kann ich verzichten, denn die können sich bald nicht mehr daran erinnern...wobei wir auch schön wieder beim thema sind über dass du nicht diskutieren willst: FAIRUSE und TRAFFICLIMIT!
Bild
muertito
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 444
Registriert: Di 20 Apr, 2004 16:15
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon xebone » Mo 30 Mai, 2005 14:49

auf aussagen von verkäufern oder hotlinemitarbeitern kann ich verzichten, denn die können sich bald nicht mehr daran erinnern...wobei wir auch schön wieder beim thema sind über dass du nicht diskutieren willst: FAIRUSE und TRAFFICLIMIT!""


20GB sind insofern bestätigt, dass unter Hilfe der Aussagen von ca. 20 Chello usern, die Ampel deutlich später auf orange/gelb umschlägt - nämlich ca. bei 20GB. Zusätzlich bietet das neue Chello symmetric 20GB Limit an.
Als Draufgabe geben mittlerweile 2(!) Chello Mitarbeiter ein Limit von 20GB auf Anfrage zu chello extreme an.
Das gesamt ergibt für mich doch ein Bild und somit eine Aussage.
Alleine aufgrund eines chello Mitarbeiters der irgendmal irgendwas gesagt hat, traue ich mich schon seit 1998 nicht , eine Aussage zu treffen, keine Sorge ;o)

Ich will übrigens nicht über sinnlose individuelle Trafficvorstellungen reden oder diskutieren - das ist wirklich mühsam und faad. Über so etwas schon.

Lg,
xebone
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon muertito » Mo 30 Mai, 2005 15:11

wie ist dass jetzt mit dem geteilt genutzten netzwerk? ich war immer der meinung, dass die bandbreite hier abhängig von der anzahl der sich im netz (bei chello nicht im www) befindenden user ist....
Bild
muertito
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 444
Registriert: Di 20 Apr, 2004 16:15
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon xebone » Mo 30 Mai, 2005 15:20

was meinst mit "bei chello nicht im www" ?
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

VorherigeNächste

Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste