Seite 2 von 2

BeitragVerfasst: Di 02 Mär, 2004 22:02
von innuendo
Hallo,

*g* also das mit dem Wählamt Leonding, verknüpft mit Powerline ist eine gute Ente.

Der Vorteil von Powerline ist doch, dass die Telekom nicht gebraucht wird, dh. nix Wählamt. Das "Wählamt" der PLC-Technologie sind die Trafostationen!

Ich habs auch gehört, dass es ganz gut funktionieren soll.

Innuendo

BeitragVerfasst: Di 02 Mär, 2004 22:51
von damichi
zu LinzNet kann ich nur sagen, ich freu mich drauf, aber die Terrorkom is zu faul um zu entbündeln :(

BeitragVerfasst: Mi 03 Mär, 2004 11:38
von Slavi
sagt mal ist den nicht Powerline gesezlich verboten worden ?

Damals als das Rote Kreuz die Übungen in Niederösterreich gemacht haben soll es durch Powerline massive Probleme mit deren Funkgeräten gegeben haben

danach hat man es eingestellt muss mal den Artikel raussuchen

BeitragVerfasst: Mi 03 Mär, 2004 17:15
von tontaube
Nix verboten das läuft schon 2 jahre zumindest im Biesenfeld :)
Aber die haben noch ein paar probs,die Hobby CB Funkerzeiten sind halt vorbei :)

BeitragVerfasst: Mi 03 Mär, 2004 17:52
von hardliner
Da gibt noch die ewiggestrigen Amteurfunker, vom ÖVSV die durch PL in ihren "Morsezeichen" gestört werden.
Über diese Sonderlinge kannst ein Ei drüberhauen!
:rofl:
Gruß
H.

BeitragVerfasst: Mi 03 Mär, 2004 18:04
von Slavi
komisch ich weis auch nicht mehr wo ich das gelesen habe das mit den funkern weis ich die waren immer schon dagegen

Ich bin für Powerline auch wen es nur 50 oder 60 kb bringen würde wen man es sich mit anderen Teilt
es gibt noch genug Orte die von ADSL nur Träumen können da wäre das wirklich ne Alternative

BeitragVerfasst: Mi 03 Mär, 2004 18:45
von hardliner
Slavi hat geschrieben:komisch ich weis auch nicht mehr wo ich das gelesen habe das mit den funkern weis ich die waren immer schon dagegen

Ich bin für Powerline auch wen es nur 50 oder 60 kb bringen würde wen man es sich mit anderen Teilt
es gibt noch genug Orte die von ADSL nur Träumen können da wäre das wirklich ne Alternative

http://www.oevsv.at
Gruß
H.

BeitragVerfasst: Fr 23 Apr, 2004 09:30
von Atahualpa
Ich habe das kleinste Produkt der LinzAG (256 symmetrisch und 1GB im Monat). Für den Preis (24 Euro) sicherlich unschlagbar.

Die Verbindung ist sehr gut und die Transferraten sind voll in Ordnung. Habe auch schon 32kb/sec erreicht (und nicht nur kurz für ein paar Sekunden).

Die Herstellungskosten sind zwar auch net gerade moderat (70 Euro self-installer -> die Installation ist wirklich komplett deppensicher: Modem an Strom Anschliessen, PC mit Kabel zu Modem verbinden -> fertig. IP Addresszuweisung erfolgt über DHCP -> kein einwählen!)

Zum Vergleich, bei LinzNet kostet die Herstellung 130 Euro (letztes mal als ich nach geguckt habe). Das ist fast das Doppelte!!

Und jetzt ein kleines Rechenbeispiel für jugendliche Gamer!
Man nehme z.b. dieses Angebot:
ADSL 768Kbit Downstream und 128Kbit Upstream
Zeitlich unbeschränkter Zugang zum Internet
Österreichweit mit 75% Flächendeckung verfügbar
Unlimitiertes Datentransfervolumen (FLAT) monatlich inklusive
Keine sonstigen Gebühren seitens der TELEKOM Austria
5 POP3-Accounts, 5 email-Adressen
Online Kundencenter, WebMail, Supporthotline

> 129,90 � inkl. MwSt. mtl.


Also du zahlst 130 im Monat. für 768/128.
Ein Freund von dir mit speedweb-mini zahlt 24 im Monat für 256/256

Beide arbeitet ihr nebenbei ein wenig und bekommt Taschengeld von den Eltern. In Summe bekommt ihr beide dasselbe (sonst lässt sich auch schwer vergleichen).
Nachdem du 130 im Monat für Internet ausgegeben hast bleibt nix mehr übrig.
Dein Freund hat 106 Euro übrig für die er sich 2 PC Spiele kaufen kann und das jeden Monat. Oder es gibt gerade kein interessantes Spiel, dann geht er ins Kino. Oder er nimmt das Geld spart es und rüstet jedes Jahr seinen PC mit einer aktuellen Grafikkarte auf oder neue CPU/Mobo,.. . Er hat vermutlich auch kein Problem mal etwas länger zu telefonieren.
Du musst für Kino mehr arbeiten gehen oder deine Eltern anpumpen. Selbes für neue Hardware. Dadurch verlierst du an Unabhängigkeit oder Freizeit.

Alleine das Herstellungsentgelt ist bei ADSL teilweise schon ein Spiel wert (70 Euro self-installer bei LinzAG vs 130 Euro bei LinzNet: 60 Euro unterschied!!).

Ausser es beteiligen sich 3+ Leute an so einem teuren Internetzugang zahlt sich das doch niemals aus!

Sicher 1GB ist nicht gerade viel. Aber zum online gambeln für eine person reichts allemal.

BeitragVerfasst: Sa 24 Apr, 2004 16:52
von tontaube
Jo und andere saugen sich dafür 10 Games/Filme/Progz um die 100 Euro.

BeitragVerfasst: So 25 Apr, 2004 18:20
von Atahualpa
Ich wollte eigentlich bloss aufzeigen, dass mit dem Geld dass man in so einen Zugang buttert sich schon eine Menge kaufen kann.

BeitragVerfasst: Do 24 Nov, 2005 13:53
von crowdsalad
hardliner hat geschrieben:Da gibt noch die ewiggestrigen Amteurfunker, vom ÖVSV die durch PL in ihren "Morsezeichen" gestört werden.
Über diese Sonderlinge kannst ein Ei drüberhauen!


naja, das ist aber eine ziemlich unqualifizierte aussage.

wer nicht glaubt, dass powerline den kurzwellenempfang stört, soll sich davon selbst überzeugen. ein einfacher kurzwellenempfänger genügt. in linz (von mir in urfahr selbst getestet) ist der kurzwellenempfang in der nähe von PLC-usern unmöglich.

auch wenn die linzag jetzt einige filter eingebaut hat, um die amateurfunk-frequenzen zu "schonen", stören die weiterhin den empfang von internationalen radiosendern und anderen funkdiensten wie flugfunk, schiffsfunk, usw.

die kurzwelle ist nicht tot, auch in zeiten des internets!!

http://www.powerline-plc.info/

Re: Linz AG

BeitragVerfasst: Do 24 Nov, 2005 18:16
von preiti
irmpo hat geschrieben:Gibt es eigentlich dieses PRodukt auch außerhalb von Linz URFAHR ?
Klingt interressant,
Ihre Vorteile:

Zeitlich unlimitierter Internetzugang an jeder Steckdose
Bandbreite von bis zu 375 kbit/sec., symmetrisch
Fair Use maxi
30 GB freies Daten-Volumen pro Quartal
1 E-Mail Adresse, 5 Aliases
10 MB Webspace
1 dynamische IP-Adresse


bis auf den speed ... !
und der preis
Starterkit (einmalig) inklusive Installation vor Ort € 180,-
Monatliches Entgelt € 78,15


schaun wir mal weil die linz ag seite zuletzt vor 2 monaten aktualisiert worden ist.
Hat irgendwer von euch dieses produkt ?
Schreibt einmal wie es ist ...


Ein Freund von mir hat in Linz-Bindermichl, in der Nähe vom Hummelhofbad, auch Powerline. Bald nichtmehr, da er nach Leonding ziehen wird.
Ich bin etwas irritiert, dass die LinzAG keine Mailweiterleitung einrichtet, für einen Kunden der aus dem Versorgungsgebiet wegzieht. Er wird sicher eine andere Lösung suchen, den er und seine Freundin wollen einen Internetzugang.

BeitragVerfasst: Sa 26 Nov, 2005 22:43
von crowdsalad

BeitragVerfasst: Mi 12 Apr, 2006 12:06
von Aufzeiger
Wer auf das Produkt aus der Steckdose in Linz setzt, der sollte wissen, dass es mit dieser alten Technologie bergab geht. Das Bundesministerium für Verkehr und Technologie (BMVIT) hat unmissverständlich in zwei Instanzen nachweislich festgestellt, dass PLC unzulässige Störungen von ca. 0 bis 30 MHz verursacht.

allgemeine Infos: http://www.powerline-plc.info/
jede Menge Messprotokolle, die Urteile gegen die PLC-Firma, und so weiter:
http://www.bmvit.gv.at/telekommunikation/plt/index.html

Übrigens - auch die Inhouse Modems, die es in den Läden zu kaufen gibt, verursachen unerlaubte Funkstörungen! Wenn jemand gestört wird kann die Funküberwachung den Betrieb eures Stromnetzwerks einstellen lassen!
Da empfiehlt es sich gleilch auf WLAN oder Kabel oder Glasfaser zu setzen.