Chello lässt ab 1.6. das Kabel rauchen

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Beitragvon tszr » Do 02 Jun, 2005 04:47

Maximum: ADSL2 (12 Mbit/s im Vergleich zu 8 Mbit/s fuer ADSL-über-POTS).

ADSL2+ Maximal 24 Mbit/s.



Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/ADSL2
tszr
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 729
Registriert: Fr 27 Mai, 2005 15:32
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon xebone » Do 02 Jun, 2005 07:47

Dreamweber: Im Moment noch nicht, weil offensichtlich die Telekom Austria die Leitungen für ADSL2+ noch nicht freigegeben hat - dadurch dürfen die Entbündeler auch nix tun :o( -oder hat sich mittlerweile schonwas geändert?

Die DSL netto raten werden wohl in nächster Zeit noch immer etwas unter denen bei chello liegen, weil dort der Overhead etwas kleiner ist. Vorallem wenn es eben um hohe Bandbreiten geht. Sodass zur Zeit die 5 Mbit Inode Leitung ziemlich genau der 4 Mbit chello Leitung entspricht. (bestätigt auch die Inode Homepage)
Habe aber hier in einem anderen Thread gelesen, dass es bald etwas besser werden wird bei Inode mit dem Overhead , er also kleiner wird.

Lg,
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon codec » Do 02 Jun, 2005 07:56

xebone hat geschrieben:...Vorallem wenn es eben um hohe Bandbreiten geht. Sodass zur Zeit die 5 Mbit Inode Leitung ziemlich genau der 4 Mbit chello Leitung entspricht. (bestätigt auch die Inode Homepage)
Habe aber hier in einem anderen Thread gelesen, dass es bald etwas besser werden wird bei Inode mit dem Overhead , er also kleiner wird.


:lolshield: :ichsagnix:
codec
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Di 28 Okt, 2003 12:48

Beitragvon hellbringer » Do 02 Jun, 2005 08:08

xebone hat geschrieben:Dreamweber: Im Moment noch nicht, weil offensichtlich die Telekom Austria die Leitungen für ADSL2+ noch nicht freigegeben hat - dadurch dürfen die Entbündeler auch nix tun :o( -oder hat sich mittlerweile schonwas geändert?

Die DSL netto raten werden wohl in nächster Zeit noch immer etwas unter denen bei chello liegen, weil dort der Overhead etwas kleiner ist. Vorallem wenn es eben um hohe Bandbreiten geht. Sodass zur Zeit die 5 Mbit Inode Leitung ziemlich genau der 4 Mbit chello Leitung entspricht. (bestätigt auch die Inode Homepage)
Habe aber hier in einem anderen Thread gelesen, dass es bald etwas besser werden wird bei Inode mit dem Overhead , er also kleiner wird.


wo hast das gerücht her?

ich kann bei mir den 4mbit turbo und den 5mbit turbo aktivieren, und der 5mbit turbo hat tatsächlich 5mbit. warum sollte das bei ganzen 5mbit anschlüssen anders sein?
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon xebone » Do 02 Jun, 2005 08:18

@codec+hellbringer

Was sagt ihr nix ? Was ist ein Gerücht ? Leider (für Euch) ist das die Realität - oder glaubt ihr Inode ist ein selbstnütziger Verein der nicht auch mit jedem Werbetrick arbeitet. Ist doch klar, dass sie wie alle anderen, Brutto Bandbreiten angeben - bei der einen Technologie (ADSL) sind die Overheads halt dann grösser als bei der anderen (Kabel) - zumindest zurzeit eben noch bei den "höheren" Bandbreiten - eben bei 5 Mbit.

Alles dokumentiert von Inode selbst.
Lest doch auchmal den Thread zu diesem Thema in diesem Forum ....

http://xDSL.at/phpbb2/viewtopic.php?t=2 ... ight=adsl2
http://www7.inode.at/support/internetzu ... le_ID=1148
Zuletzt geändert von xebone am Do 02 Jun, 2005 08:24, insgesamt 1-mal geändert.
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon codec » Do 02 Jun, 2005 08:23

Zum einen ist die FAQ noch aus den Zeiten wo es noch zugetroffen hat.
Zum zweiten ist das 'Prob' schon längst gelöst.
5Mbit bei Inode sind 5 Mbit!
codec
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Di 28 Okt, 2003 12:48

Beitragvon xebone » Do 02 Jun, 2005 08:26

codec: tja das mag jetzt bei 5 Mbit sein - hatte ich ja auch schon geschrieben, dass es ev. schon gelöst sei bzw. dannach gefragt.
Faktum ist dass es zur Einfhührung NICHT die 5 Mbit hatte und damit nicht schneller als 4 Mbit war.
Sobald Inode mit ADSl2+ kommt, wird das "Spiel" wieder das gleiche sein, weil z.b. dann 12 Mbit nicht 12 Mbit sein werden sondern eben nur Brutto.
Aber netto werdens wohl nur 10 werden ....(schätzomativ)

Ãœbrigens das soll kein ANgriff auf Inode selbst sein, einfach nur einer gegen die ADSL Technologie.:rotfl:
ADSL2+ soll zwar in diesem Belangen auch etwas besser sein - ans Kabel kommts wohl aber nicht ran.


P.S.: Die FAQ trifft natürlich immer noch zu - da es nach wie vor um Netto Bandbreiten geht - der Wert von 15-20% ist halt dann zu korrigieren ...
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon codec » Do 02 Jun, 2005 08:53

Naja Chello steht dem auch nichts nach.
Da hat man auch nie die angegebene Bandbreite.
Also was solls,
deine Argumentation gegen Inode ist total unbegründet und lächerlich.
codec
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Di 28 Okt, 2003 12:48

Beitragvon xebone » Do 02 Jun, 2005 09:39

lol @ codec


Ãœbrigens das soll kein ANgriff auf Inode selbst sein, einfach nur einer gegen die ADSL Technologie.

Du liest du offenbar GAR nicht was ich schreibe, gell?

Das meine Argumentation begründet ist kannst du dir gerne in hunderten Seiten zu ADSL Technologie und Kabelnetzen ansehen. Google doch einfach mal ....

Da hat man auch nie die angegebene Bandbreite.

Nur weil du sie nicht hattest und jetzt sauer auf chello bist - musst du nicht gleich verallgemeinern.
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Beitragvon codec » Do 02 Jun, 2005 10:34

Ich hab noch immer einen Chello Anschluss,
und der kommt auch nie an die Bandbreite :lol:

Naja chello sucks :rotfl:

lol @ xeboirgendwas

Faktum ist dass es zur Einfhührung NICHT die 5 Mbit hatte und damit nicht schneller als 4 Mbit war.
Sobald Inode mit ADSl2+ kommt, wird das "Spiel" wieder das gleiche sein, weil z.b. dann 12 Mbit nicht 12 Mbit sein werden sondern eben nur Brutto.
Aber netto werdens wohl nur 10 werden ....(schätzomativ)

Ãœbrigens das soll kein ANgriff auf Inode selbst sein, einfach nur einer gegen die ADSL Technologie.


liest du eigentlich auch was du schreibst? :rofl:
codec
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Di 28 Okt, 2003 12:48

Beitragvon muertito » Do 02 Jun, 2005 10:38

Du hast mich nicht überzeugt, weil sich bei mir Leistung nicht nur aus Preis, Geschwindigkeit und Download Volumen zusammensetzt. Im Gesamt- Verhältnis leistet chello einfach mehr für mich als Inode. Z.b. allein schon wegen den erlaubten Servern ....


öhhh??? haben wir nicht xdsl@work mit priority unlimited verglichen? was bitte leistet priority mehr? wie kommst du auf die idee dass du bei den @work produkten keine server betreiben darfst?
Bild
muertito
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 444
Registriert: Di 20 Apr, 2004 16:15
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon muertito » Do 02 Jun, 2005 10:43

- oder glaubt ihr Inode ist ein selbstnütziger Verein der nicht auch mit jedem Werbetrick arbeitet. Ist doch klar, dass sie wie alle anderen, Brutto Bandbreiten angeben -

hast du eigentlich schon mal einen blick auf die inode homepage geworfen? oder ist die inode site für chello mitarbeiter gesperrt?

Die Brutto-Bandbreite ist so hoch gewählt, dass die sonst im Markt üblichen Datenraten netto tatsächlich erreicht werden
Bild
muertito
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 444
Registriert: Di 20 Apr, 2004 16:15
Wohnort: Dornbirn

Beitragvon codec » Do 02 Jun, 2005 10:47

Vergiss es,

entweder schlaft er mit seinem Chello Modem
oder
er wurde von Chello abkommandiert um hier die Produkte schön zu reden.
codec
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 553
Registriert: Di 28 Okt, 2003 12:48

Beitragvon hellbringer » Do 02 Jun, 2005 11:18

xebone hat geschrieben:Faktum ist dass es zur Einfhührung NICHT die 5 Mbit hatte und damit nicht schneller als 4 Mbit war.


dass bei einer umstellung ned von einem auf den anderen tag alles glatt geht, kann schon mal vorkommen. meistens wenn inode die bandbreite erhöht ist das spätestens nach 1 woche erledigt. wenn chello die bandbreite erhöht vergeht ein monat, und es passiert gar nix, außer man ruft selber an und lasst sich eine halbe stunde von der tollen warteschleifenmusik berieseln.

und dazu kann ich dir auch ein tolles geschichtl erzählen. damals wie chello plus (doppelte bandbreite wie classic) neu gekommen ist, ist nach einigen wochen bei mir die geschwindigkeit tagsüber extrem in den keller gegangen (3kB/s im schnitt). spät nachts hatte ich vollen speed (also >60kB/s). was daraus schließen lässt, dass einfach das netz überlastet war. 2 monate lang hab ich angrufen (zum preis von einer monatsgebühr chello plus) und gsagt dass es einfach zu langsam ist. entweder wurde mir gesagt, dass gar kein problem bekannt ist und ich mein modem tauschen soll und andere sagten mir dass wartungsarbeiten gemacht werden und es noch einige tage dauern kann. von den modem-aus-ein-stecken-und-sie-werden-zurückgerufen-(ha ha)-spielchen wolln wir mal gar nicht reden.

jedenfalls war dann mal ein bekannter bei mir der bei chello arbeitet und dem hab ich das natürlich gezeigt. noch am selben tag hat er irgendwas umgestellt dass ich über ein anderes netz geroutet werde, und siehe da, von 3kB/s wurde 60kB/s. noch dazu hab ich eine gutschrift aller meiner telefonate zu chello bekommen. hätt ich den bekannten ned gehabt, wär ich wahrscheinlich noch monate weiter so langsam rumgeschlichen.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon xebone » Do 02 Jun, 2005 11:37

@muertito: Wenn du weiter mit deinem Unsinn daher redest ich wäre Chello Mitarbeiter dann rede ich mit dir sicherlich nicht weiter. Ich habe schon gesagt dass ich es nicht bin - akzeptiert das und höhr auf laufend mich als solcher zu titulieren!

@codec:
Dann ruf halt mal an und sag dass es nicht passt - von allein wirds nicht besser - du bist aber mit deiner miesen Leitung sicherlich kein Paradefall.
Mehr als Beleidigungen sind bei dir wohl nicht drin....
Und detto reiss dich zusammen mit den Aussagen für wen ich arbeite - weil es eben nicht stimmt.

@hellbringer:
sobald es um Inode geht "kanns schonmal vorkommen" da wird verteidigt was das Zeug herhält - schonmal mehr von Objektivität gehöhrt?
Ich halte ja Inode auch für den besten DSL Provider - trotzdem muss ich hier laufend ausgleichend für chello Wort ergreifen, weil hier eine ziemlich verzerrte Realität wiedergegeben wird.
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

VorherigeNächste

Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron