Netzwerk Problem mit Hub und Thomson TWG870U

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Netzwerk Problem mit Hub und Thomson TWG870U

Beitragvon faultier1170 » So 17 Okt, 2010 12:30

Hi zusammen,

habe folgendes Problem.

Ohne Hub (Switch Netgear) habe ich volle Geschindigkeit (ĂĽber 48MB)

Allerdings, sobald der Hub dazwischen hängt, habe ich nur noch 20 MB.

Hub getauscht (neuen), Modem Thomson getauscht (gestern).
Nix hilft, sobald Hub dazwischen, Problem ist da.

Kurios ist, das bis vor 1 Woche alles normal funktionierte, mit voller Geschwindigkeit mit Hub.

Was kann da sein? Thomson blockiert? Heimliches Softwareupdate?

Weiss keinen Rat mehr.
faultier1170
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: So 17 Okt, 2010 12:18

Re: Netzwerk Problem mit Hub und Thomson TWG870U

Beitragvon jutta » So 17 Okt, 2010 13:02

bei einem hub wundert es mich gar nicht. hubs sind fuer moderne lans mit grossen bandbreiten nicht geeignet.

bei einem switch haengt es von der leistungsfaehigkeit ab und auch von den kabeln und von den netzwerkkarten. kannst du ein bisschen mehr verraten? welcher switch? welche kabel? welche netzwerkkarten und wie sind sie konfiguriert?

zunaechst haette ich darauf getippt, dass irgendwas defekt geworden ist. da du hub/switch und modem schon ausgetauscht hast, ist das aber unwahrscheinlich. hast du ein zusaetzliches geraet angeschlossen oder sonst irgendwas veraendert?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Netzwerk Problem mit Hub und Thomson TWG870U

Beitragvon faultier1170 » So 17 Okt, 2010 13:08

Hi,
Switch ist von Netgear, gestern neu gekauft.
Prosafe 5 Port FS105, mit 100 Mbit. (kaufe morgen die 1 GBit Version)

Sorry, Hub war falscher Begriff, sind alles Switch die ich habe.

Netzwerkkarten sind alle 1 GB tauglich, auf Automatic eingestellt.
Bei Direktverbindung zum Modem gibts 1 GB Netzwerk.

Das merkwĂĽrdige ist ja, es ging ja bis vor ca. 1 woche normal, mit Switch hatte ich volle Leistung.
Und jetzt nur noch weniger als die Hälfte. Und es hat sich nichts geändert bei mir zu Hause.
Ausser die vielen Updates von Microsoft :)
faultier1170
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: So 17 Okt, 2010 12:18

Re: Netzwerk Problem mit Hub und Thomson TWG870U

Beitragvon jutta » So 17 Okt, 2010 13:16

wie viele geraete haengen an dem switch dran? und welche?

wenn beim windows-update was schiefgegangen ist (waer ja nicht das erste mal), bist du sicher nicht der einzige mit dem problem. schau eventuell auch hier http://www.drwindows.de/probleme-mit-pa ... ws-update/ (auch in den naechsten tagen)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Netzwerk Problem mit Hub und Thomson TWG870U

Beitragvon faultier1170 » So 17 Okt, 2010 13:47

Also Windowsupdate kann ich ausschliessen als Ursache
Könnte mir nicht vorstellen, wie Windows das Netzwerk mit Switch beeinflussen könnte

Es hängen noch 2 Notebooks dran, die keine Windowsupdates bekommnen automatisch (Firmengeräte)

Beide Notebooks können bis 1GB Netzwerk, sind auch auf automatisch eingestellt.

die 2 Notebooks und mein PC haben XP. Auf dem PC habe ich dieses Optimizer von UPC installiert.

Da ich mich ein wenig mit Netzwerk auch auskenne, komme ich hier leider nicht weiter.
So was hatte ich bisher noch nie in meiner 28 jährigen EDV Laufbahn.

PC alleine, direkt ohne Switch, hat 1GB und volle Leistung im Internet (48MB)

Bild
faultier1170
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: So 17 Okt, 2010 12:18

Re: Netzwerk Problem mit Hub und Thomson TWG870U

Beitragvon Colazivi » So 17 Okt, 2010 13:54

Wie siehts mit der Verbindung zweier PCs über den Switch aus? Gibts da annähernd die 100mbit/s?
Colazivi
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr 30 Jan, 2009 16:41

Re: Netzwerk Problem mit Hub und Thomson TWG870U

Beitragvon faultier1170 » So 17 Okt, 2010 14:00

Sobald ich NUR den PC über dem Switch verbinde, ist die Geschwindigkeit weniger als die Hälfte.

Es spielt keine Rolle, ob alle 3 auf dem Switch hängen, laut meinen Tests.

Habe eben deshalb alles abgeklemmt bis auf dem PC zum Testen, Problem ist da.
Nur wenn der Switch nicht dazwischen ist, dann volle Leistung.

Deshalb kaufte ich ja einen neuen Switch, tauschte Modem auch aus, aber nichts half.

Du meinst, nur 2 PC auf dem Switch ohne Modem verbinden?
faultier1170
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: So 17 Okt, 2010 12:18

Re: Netzwerk Problem mit Hub und Thomson TWG870U

Beitragvon Colazivi » So 17 Okt, 2010 14:13

Naja, verbunden könnens schon mit dem Modem sein, aber ich meine eine Verbindung zwischen den 2 PCs über den Switch über sowas wie die Windows Freigabe. Also einfach 2 PCs am Switch anstecken, von einem PC auf den anderen irgendne Datei laden und schauen, wie weit er da rauf kommt.

Das Modem kannst eh auch angesteckt lassen, das stört ja nicht.
Colazivi
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr 30 Jan, 2009 16:41

Re: Netzwerk Problem mit Hub und Thomson TWG870U

Beitragvon jutta » So 17 Okt, 2010 14:13

hat das TWG870U eingentlich auch einen switch eingebaut?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Netzwerk Problem mit Hub und Thomson TWG870U

Beitragvon Colazivi » So 17 Okt, 2010 14:15

Ja.
Colazivi
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr 30 Jan, 2009 16:41

Re: Netzwerk Problem mit Hub und Thomson TWG870U

Beitragvon faultier1170 » So 17 Okt, 2010 14:28

habs nun probiert, ĂĽber 2 PC eine groĂźe Datei zu kopieren,

Komme da auf 11,3 MB/s, x 8 = 90 Mbit.
Mit oder ohne Modem, gleich schnell.

Aber, ins Internet ist es um die Hälfte langsamer mit Switch
faultier1170
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: So 17 Okt, 2010 12:18

Re: Netzwerk Problem mit Hub und Thomson TWG870U

Beitragvon Colazivi » So 17 Okt, 2010 14:54

So, da sind wir ja schon mal einen Schritt weiter.
Was jetzt noch interessant wäre, wie du die Geschwindigkeit vom Internet misst. Wie siehts da aus, wenn du von hier eine Datei runterlädst mit dem Switch? Und wie siehts aus, wenn du 2 Dateien parallel runterlädst?
Colazivi
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr 30 Jan, 2009 16:41

Re: Netzwerk Problem mit Hub und Thomson TWG870U

Beitragvon faultier1170 » So 17 Okt, 2010 15:06

also, habe von ftp.inode.at
zuerst mal die 5Gb Datei runtergeladen: Geschwindigkeit 2,83 mb/s

Dann pararell die Datei ein 2. mal.
Die erste mit 2,33 und die 2. dann mit nur 1,6 MB

Dann messe ich noch mit Speedtest.net, den server Linz, die 2 Tests (ftp und Speedtest) ergeben ungefähr die gleiche speed.

Vor 1 woche hatte ich beim ftp test ĂĽber 5,50 mb/s = ca. 48 Mbit ...
faultier1170
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: So 17 Okt, 2010 12:18

Re: Netzwerk Problem mit Hub und Thomson TWG870U

Beitragvon Colazivi » So 17 Okt, 2010 15:24

Dann wĂĽrfel ich mal ein paar Vermutungen in dem Raum:

1) Speed / Duplex mismatch
Vielleicht mag eines deiner Geräte kein automatisches Erkennen der Duplex/Speed Einstellungen mehr. Das erzeugt dann die lustigsten Fehler.
Abhilfe würde hier manuelles Einstellen schaffen, allerdings sind die wenigsten Netgear Switches, die ich kenne, mit einem Interface gesegnet. Und auch beim TWG dürften sich die Einstellmöglichkeiten diesbezüglich stark in Grenzen halten.

2) Softwareupdate
Es kann vielleicht tatsächlich ein Software Update beim TWG gegeben haben. Aber wie ein Software Update es hinkriegen könnte, abgesehen von der Variante 1, also kein Autotuning mehr zu unterstützen, so ein Fehlerbild zu erzeugen, geht über meine kreativen Fähigkeiten :)

Aber egal, was es ist, ich fürchte, feststellen lässt sichs mit der jetzigen Hardware sowieso nicht. Deshalb die praktische Frage: Das TWG hat 4 Lanports. Du hast 3 PCs, wie du geschrieben hast.
Wozu ist der Switch gut?
Colazivi
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr 30 Jan, 2009 16:41

Re: Netzwerk Problem mit Hub und Thomson TWG870U

Beitragvon faultier1170 » So 17 Okt, 2010 15:35

:) Das Modem steht gegenĂĽber im Zimmer, weil TV dort ist.
Bisher hatte ich DSL und der Anschluss war unter meinem Tisch.
Jetzt mit UPC steht das Modem leider weit weg.
Habe in der Wohnung Netzwerk verlegt, weil vom Modem gehts noch weiter ins Kinderzimmer, wo auch
der Farblaserdrucker steht (ist nicht eingeschalten)
Und bei meinem Tisch stehen auch die 2 Notebooks.

zu 1: Habe den PC auch manuel schon eingestellt, auf Vollduplex , half nix.

zu 2: Modem holte ich gestern ja ein neues, ging gleich von Anfang an nicht, ob das schon upgedatet wurde?
Kann ich nicht sagen, wie und wann UPC dies macht.

Am TWG ist noch der TV angeschlossen und das Kinderzimmer, also 1 Anschluss dann noch frei.
(Jetzt fĂĽr die Tests sind beide nicht angeschlossen)
faultier1170
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: So 17 Okt, 2010 12:18

Nächste

ZurĂĽck zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

cron