chello - katastrophale downloadrate

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

chello - katastrophale downloadrate

Beitragvon wagman » Do 04 Okt, 2007 21:10

hallo!

nachdem ich inzwischen nicht mehr damit rechne, die nötige unterstützung zur lösung meines problems vom chello-support zu erhalten, mache ich hier bei euch noch einen letzten versuch, bevor ich meinen vertrag bei upc kündige - andererseits habe ich aber noch ein fünkchen hoffnung, dass jemand von euch vielleicht ähnliche erfahrungen gemacht hat, und mir darum vielleicht weiterhelfen kann...

kurz zur sachlage: seit der letzten seitens upc durchgeführten (angeblichen) verdoppelung der downloadrate auf 16384 kbit/s habe ich bei meinem anschluss (chello plus) geradezu einen einbruch bei der downloadgeschwindigkeit zu verzeichnen.
obwohl mein anschluss vor der umstellung nahezu permanent den maximalspeed von damals 8192 kbit/s erreichte, war es damit danach schlagartig vorbei. an (den seltenen) guten tagen komme ich seither auf ca. 6000 bis 8000 kbit/s, meist jedoch nur auf rund 5000 kbit/s. heute abend z.b. geht nicht mehr als ca. 2000 bis 3000 kbit/s, was für mich (noch dazu zu diesem preis) inakzeptabel ist. die angegebenen raten beziehen sich sowohl auf downloads von speedtest.net als auch von wieistmeineip.at oder downloads vom chello-ftp-server.
die antwortmails des chello-support auf meine bisher 3 diesbezüglichen anfragen lauteten in etwa:
1. sie haben nicht chello plus, sondern chello classic, die downloadrate ist daher ok (natürlich falsch!)
2. sie müssen die netzwerkkarte in den 10/100mb-modus setzen (was ohnehin der fall war)
3. wir haben die leitung gecheckt, es ist alles ok

da auch 2 telefonate zu diesem thema unbefriedigend verlaufen sind und ich immer mehr das gefühl habe, mit meinem nicht unberechtigten anliegen nicht ernst genommen zu werden, bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als den anschluss zu kündigen und mich nach einer alternative umzusehen... natürlich schade, denn bis vor ein paar monaten hat alles tadellos funktioniert.

hat jemand von euch eventuell einen tipp, was ich noch tun könnte? wäre euch dafür dankbar!

lg,
manfred
wagman
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 21
Registriert: So 14 Jan, 2007 12:45
Wohnort: Wien

Beitragvon lnode-Melkkuh » Do 04 Okt, 2007 22:12

vielleicht bist bei einem überlasteten knoten, dann wird nix helfen. 5mbit für 70 euro ist jedenfalls nicht akzeptabel.
ich würd schnell kündigen und zu tele2 gehen, auf besserungen zu hoffen bringt ja doch nix, das ist so gut wie immer vergeudete zeit.

bei mir persönlich ist von solchen problemen weiterhin nichts zu merken, 16mbit 24/7.
lnode-Melkkuh
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 848
Registriert: Mi 07 Sep, 2005 19:10
Wohnort: Wien

Beitragvon xp » Do 04 Okt, 2007 23:03

ja schön wärs
chello egal was maximal 50kb down
inode anschluss umgesteckt
und sofort voll speed was bei inode halt geht
Bild
xp
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 596
Registriert: Do 27 Okt, 2005 11:13

Beitragvon Ro » Fr 05 Okt, 2007 08:55

yo kündig einfach.. die affen lernens halt ned..

hatte ich vor 5 jahren auch.. hatte ne echt coole studentin glaub cih am telefon beim kundenservice.. von der stimme her klang sie auch überwältigend.. obwohl man da schnell einfahren kann...
war sehr bemüht mich als kunden zu behalten und halt etliches unternommen um eine lösung zu finden.. mich mehrmals mit "technikern" verbunden bzw. von nem techniker rückrufen lassn..

das problem scheiterte aber dann trotzdem an das "techniker".. inkompetent, prepotent, mies gelaunt und kein plan wovon sie reden..

somit hab ich auch gekündigt.. studentin war entsetzt.. und meinte das sie das auch alles weiterleiten lasst was sicher ned viel bracht hat ;)

dann zu inode gegangn wo sie noch ned inner hand von chello waren.. alles perfekt..

mittlerweile läuft inode aba auch nich mehr wirklich gut.. komm seit upc umstellung nicht mehr so konstant und gut auf meinen speed..

von chello brauch ich gar ned reden.. die bekommen nach ablauf der 12 monate wieda die zweite kündigung.. wenigstens hab ich 3 monate gratis ghabt hehe

seit der aufstockung von 4mbit (die imma konstant gelaufen sind) auf die 8mbit läuft alles instabil...extreme schwankungen.. voller speed manchmal erreichbar und auch nur wenn man über min. zwei slots was zieht..

also kündig einfach.. so wie ich das mal wieda machn werde.. und inode werd ich glaub ich auch fix kündigen (wegen peris/leistung)
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes eines Menschen legt, es gibt jeden Tag jemanden, der bequem darunter durchlaufen kann!
Ro
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Mi 20 Jun, 2007 09:37

Beitragvon r4iden » Fr 05 Okt, 2007 09:45

Ich würde einmal paar pings ausführen. z.B. auf inode.at (sollten 10-20ms sein)

Auf chello.at kannst auch einen ping machen aber der server steht in holland, hier sind 30ms normal.

Wenn du hohe latenzen hast dann würde ich noch ein tracert machen um zu sehen ob die ersten hops dafür verantwortlich sind. So quasi als beweis für chello das es am eigenen netz liegt. Die kannst du ihnen dann per eMail schicken, ich würde aber lieber anrufen.
r4iden
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 663
Registriert: Mo 17 Sep, 2007 18:44

Beitragvon xp » Fr 05 Okt, 2007 14:21

also ich bin ja erst seit ein paar tagen bei chello aber muss das korrigieren mit den 50kb/s
hatte jetzt schon 1.6mb/s um 12h mittags
was geholfen hat bei chello muss man den upload auf jeden fall drosseln außer das progi übernimmt das von sich aus
und kein utorrent über version 1.6.1 verwenden
Bild
xp
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 596
Registriert: Do 27 Okt, 2005 11:13

Beitragvon wagman » Fr 05 Okt, 2007 22:33

@r4iden:

hab jetzt ein paar mal inode.at angepingt, die zeiten liegen zwischen 9 und 12 ms.
tracert auf inode.at ergibt 8 abschnitte mit folgenden zeiten:
12ms-9ms-11ms-9ms-10ms-9ms-9ms-11ms
29ms-9ms-10ms-10ms-11ms-11ms-12ms-11ms
9ms-9ms-10ms-8ms-12ms-17ms-9ms-11ms

klingt da irgendwas verdächtig, oder ist alles im grünen bereich??

lg,
manfred
wagman
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 21
Registriert: So 14 Jan, 2007 12:45
Wohnort: Wien

Beitragvon Arminio » Fr 05 Okt, 2007 23:44

Das klingt eigentlich recht gut.
mfg
Arminio

Bild
Arminio
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2119
Registriert: Mi 18 Mai, 2005 12:33
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon r4iden » Sa 06 Okt, 2007 00:06

hmm die verbindung ist pipifein :)
r4iden
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 663
Registriert: Mo 17 Sep, 2007 18:44

Beitragvon wagman » Sa 06 Okt, 2007 09:41

klingt ja ermutigend, aber: meine pipifeine verbindung (die ich eher als pipiverbindung bezeichnen würde) kommt trotz der guten pingwerte nur auf einen download von aktuell rund 8000 kbit/s. wie könnte ich denn das problem weiter eingrenzen? virenscanner und firewall hab ich bei meinen tests schon deaktiviert...
wagman
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 21
Registriert: So 14 Jan, 2007 12:45
Wohnort: Wien

Beitragvon lnode-Melkkuh » Sa 06 Okt, 2007 09:59

wennst immer auf maximal ziemlich genau 8000kbit kommst dann würd ich sagen ist dein modem fälschlicherweise auf chello classic 8mbit statt chello plus 16mbit eingestellt.
lnode-Melkkuh
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 848
Registriert: Mi 07 Sep, 2005 19:10
Wohnort: Wien

Beitragvon Arminio » Sa 06 Okt, 2007 09:59

Du weißt aber, dass Chello ein "geteilt genutztes" Netzwerk ist? Und dass auch Chello jede Leitung zu einem gewissen Faktor überbucht? Und wenn da viele gleichzeitig saugen, dann wirds natürlich eng...
mfg
Arminio

Bild
Arminio
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2119
Registriert: Mi 18 Mai, 2005 12:33
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon wagman » Sa 06 Okt, 2007 10:56

ist schon klar, dass chello geteilt genutzt wird und dass es sich bei den speed-angaben um maximalwerte handelt. was mich jedoch stutzig macht, ist der umstand, dass sich seit dem letzten speed-upgrade keinerlei veränderung bei meiner downloadgeschwindigkeit ergeben hat. im gegenteil: früher hatte ich konstant rund um die 8.000 kbit/s (manchmal sogar mehr), seit dem upgrade habe ich starke schwankungen zwischen 3.000 und 8.000 kbit/s - und die erwähnten 8.000 erreiche ich nur selten. auch um 3:00 morgens, wenn kaum viele am kabel hängen dürften, ist's nicht anders...

lg,
manfred
wagman
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 21
Registriert: So 14 Jan, 2007 12:45
Wohnort: Wien

Beitragvon Arminio » Sa 06 Okt, 2007 11:07

Was mich wundert ist der Umstand, dass Chello behauptet, alles wäre in Ordnung.

Nur... wir können dir hierbei kaum helfen. Es kann sein, dass beim Umstieg was falsch gelaufen ist, oder du gar nicht auf die neue Bandbreite reprovisioniert wurdest... Wenn Chello allerdings behauptet, alles wäre in Ordnung, dann wirds schwierig, sozusagen der Kampf Don Quichotes gegen die Windmühlen.

Letzten Endes würde ich dort mal versuchen mit Kündigung zu drohen... vielleicht bewegt sich dann was.
mfg
Arminio

Bild
Arminio
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2119
Registriert: Mi 18 Mai, 2005 12:33
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon lnode-Melkkuh » Sa 06 Okt, 2007 12:31

Geteilt genutzt ist DSL ab einem gewissen Punkt auch, nur dass der Punkt bei Chello mglw. vielleicht etwas näher beim Kunden liegt. Andererseits sind über Kabel bis zu diesem Punkt relativ einfach hohe Bandbreiten realisierbar... also ich würde nicht sagen, dass es zwangsläufig zu Problemen kommen muss, sofern der nächste Punkt der geteilten Nutzung ausreichend dimensioniert ist - selbst wenn an dem Punkt mehrere Intensivnutzer hängen.

Wenn's ned ginge wie würde ich dann ständig auf 16mbit kommen trotz großer Wohnhausanlage mit sicherlich vielen Chello Anschlüssen.
lnode-Melkkuh
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 848
Registriert: Mi 07 Sep, 2005 19:10
Wohnort: Wien

Nächste

Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste