Neuer Kabelanschluß bei Cablelink - Fragen

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Neuer Kabelanschluß bei Cablelink - Fragen

Beitragvon Steffff » Do 14 Jan, 2010 11:27

Hallo und so!

Bekomme nun endlich im Februar einen Cablelink Anschluß, der mein derzeitiges ADSL von UPC ablösen soll (16/2)

Früher hatte ich ein Thomson Modem und einen Bintec Router, der auch Firewall war und unseren beiden Firmen ein privates Netzwerk (192.168....) zur Verfügung stellte (alles in Selbstverwaltung) inkl. Portforwarding und SPI.

Nun bekomme ich einen Router von Cablellink, der nur routet, nichts mit Firewall oder so. Der Router selbst hat eine öffentliche IP Adresse. Für die Sicherheit bin ich wieder selbst verantwortlich (was mir auch lieber ist), daher wurde mir empfohlen, selbst wieder eine Firewall zu kaufen, gesprochen wurde von Netgear oder Zyxel.

Meine Fragen nun:

    Welche Firewall würdet Ihr empfehlen? Die Zywall sieht recht ordentlich aus, will aber kein D-link haben.
    Wie werden dann die Einstellungen an der Firewall gemacht, damit der Firewall auf den Router von Cablelink routet? Was muss ich dort einstellen? An den Client PCs soll natürlich nichts geändert werden

Grüße,
Stephan
Steffff
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 06:39

Re: Neuer Kabelanschluß bei Cablelink - Fragen

Beitragvon wicked_one » Do 14 Jan, 2010 11:28

Was stört dich am Bintec?
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Re: Neuer Kabelanschluß bei Cablelink - Fragen

Beitragvon Steffff » Do 14 Jan, 2010 11:43

der bintec kann nur 6mbit, der neue Cablelink Anschluß ist 16mbit, daher....

wäre die Zywall 2plus etwas? Bintec Geräte sind sehr teuer, Obergrenze wäre 200 € oder so...
Steffff
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 06:39

Re: Neuer Kabelanschluß bei Cablelink - Fragen

Beitragvon jutta » Do 14 Jan, 2010 11:55

welcher bintec ist das?

ich wuerde auf jeden fall wieder einen bintec/funkwerk nehmen. an die qualitaet kommen wenige andere geraete heran und mit der konfiguration bist du ja schon vertraut.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Neuer Kabelanschluß bei Cablelink - Fragen

Beitragvon Steffff » Do 14 Jan, 2010 11:58

der jetzige Router ist ein Bintec X1200-II

ja, ich selbst wäre auch für ein bintec gerät, aber der r1200 kostret um die € 400...

Eine ZyWALL 2 Plus kommt nur auf ca. € 140 oder so
Steffff
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 06:39

Re: Neuer Kabelanschluß bei Cablelink - Fragen

Beitragvon Hellkeeper » Do 14 Jan, 2010 12:34

Kann die Zywall2+ empfehlen. Ein Bintec wäre sicherlich professioneller und bietet dir wohl auch einiges mehr an Konfigurationsmöglichkeiten, du musst jedoch selber wissen ob du das benötigst.
Die VPN Konfiguration des Zyxels ist wirklich sehr einfach, sofern man das schon mal gemacht hat.
Ich weiß nicht was ihr über das VPN drüberjagen wollt, wäre also ganz hilfreich wenn du in etwa den Einsatzzweck beschreiben könntest.
Hellkeeper
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 105
Registriert: Mi 02 Jul, 2003 11:49
Wohnort: Wien

Re: Neuer Kabelanschluß bei Cablelink - Fragen

Beitragvon Steffff » Do 14 Jan, 2010 12:54

Habe mir jetzt einmal eine Zywall angeschaut, fakt ist: kaufe ich eine Zywall, muss ich alles umlernen im Konfigurationsmenu, welches nicht unbedingt einfach gehalten ist. Da ich schon Bintec gewöhnt bin, werde ich halt auch die € 400 investieren müssen. Außerdems ehe ich gerade bei der Zywall2+, dass nur 20 Portforwardings vorgesehen sind, und das ist zu wenig.

@Jutta: die Oberfläche ist ja gleich wie früher oder? Und: mein Bintec war von UPC vorkonfiguriert, den Rest wie NAT und so habe ich selbst eingestellt. ist die Grundkonfiguration schwierig (Routing, etc.)?

Habe auch gerade vom Support eine Nachricht bekommen, dass es relativ einfach ist, das PAT zu konfigurieren.

"Der Cisco Router 851 hat ein 4fach Schwitchmodul eingebaut auf dem Ihre Firewall hängt. Folgende Adressierung.
Unser Router:
IP: XX.XX.XXX.6 255.255.255.248
Ihre Firewall auf der Wan Seite.
IP: XX.XXX.XXX.1 255.255.255.248
Gateway: XX.XX.XX.6
DNS: 213.153.32.129

Auf der Lan Seite können Sie dann die IP: 192.168.1.10 verwenden. Sie sprechen vom Internet aus nur die IP-Adresse XX.XXX.XXX.1 an. Ihre Firewall übernimmt dann das Portvorwarding. z.B. XX.XX.XXX.1:5900 auf 192.168.1.11:5900"

Dürfte nicht allzu schwierig sein, oder?
Steffff
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 06:39

Re: Neuer Kabelanschluß bei Cablelink - Fragen

Beitragvon Steffff » Do 14 Jan, 2010 13:21

Hellkeeper hat geschrieben:Kann die Zywall2+ empfehlen. Ein Bintec wäre sicherlich professioneller und bietet dir wohl auch einiges mehr an Konfigurationsmöglichkeiten, du musst jedoch selber wissen ob du das benötigst.
Die VPN Konfiguration des Zyxels ist wirklich sehr einfach, sofern man das schon mal gemacht hat.
Ich weiß nicht was ihr über das VPN drüberjagen wollt, wäre also ganz hilfreich wenn du in etwa den Einsatzzweck beschreiben könntest.


Einsatzzweck ist reine Firewall und NAT WEiterleitung. An Bintec schätze ich, dass die Geräte nie einen Rebot oder ähnliches benötigen, Sie funktionieren einfach nur zuverlässig. Wenn ich mir die Konfiguration der Zywall anschaue, heißt das für mich "Neueinlernen", und das möchte ich nicht...
Steffff
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 06:39

Re: Neuer Kabelanschluß bei Cablelink - Fragen

Beitragvon Steffff » Do 14 Jan, 2010 13:48

würde der BinTec R232b (24215) nicht reichen?
Steffff
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 06:39

Re: Neuer Kabelanschluß bei Cablelink - Fragen

Beitragvon jutta » Do 14 Jan, 2010 14:02

> @Jutta: die Oberfläche ist ja gleich wie früher oder? Und: mein Bintec war von UPC vorkonfiguriert, den Rest wie NAT und so habe ich selbst eingestellt. ist die Grundkonfiguration schwierig (Routing, etc.)?

telnet und konsole sehen aus wie gehabt, das web-interface wurde einem facelifting unterzogen. (ausserdem ist mein einziger neuer bintec/funkwerk ein multifunktionsgeraet mit modem, ata, telefonanlage und hat daher ganz andere menuepunkte). ansonsten kein problem, wenn man schon einmal einen bintec "von innen" gesehen hat. die grundkonfiguration ist sicher schaffbar. vpn habe ich persoenlich noch nie eingerichtet, aber da gibts sicher jemanden im forum, der helfen kann und der funkwerk-support ist auch recht fix.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Neuer Kabelanschluß bei Cablelink - Fragen

Beitragvon Steffff » Do 14 Jan, 2010 14:20

danke für die gute Antwort.

Ein VPN brauche ich jetzt (noch) nicht, nur eben das NAT und die wie in der Konfiguration beschrieben. Ich habe nur ein wenig Angst, dass die Schnittstellen des Bintec nicht richtig konfiguriert werden können von mir, aber mal sehen...

Würde denn der r232b reichen oder doch besser gleich den r2000 nehmen?
Steffff
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 06:39

Re: Neuer Kabelanschluß bei Cablelink - Fragen

Beitragvon Steffff » Do 14 Jan, 2010 14:54

wie ist den der Netgear FVS338?
Steffff
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 06:39

Re: Neuer Kabelanschluß bei Cablelink - Fragen

Beitragvon Steffff » Do 14 Jan, 2010 15:47

Steffff hat geschrieben:wie ist den der Netgear FVS338?

als erstes "denn" und zweitens hat der wieder kein ISDN Failover, nur mit analogen Modems, daher dürfte die Fritzbox wegfallen
Steffff
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 06:39

Re: Neuer Kabelanschluß bei Cablelink - Fragen

Beitragvon Steffff » Do 14 Jan, 2010 17:47

habe jetzt folgende zur Auswahl:
Netgear FVS338 - ~ € 190
Bintec r1200 - ~ € 330

Oder ev. ein gebrauchtes Fortigate 50A oder andere alte Bintec Geräte....

Persönlich bin ich für das Netgear Gerät, da VPNs Nebensache sind und die Einrichtung relativ einfach ausschaut. Mit deinem r1200 von Bintec hätte ich ein Profigerät, was ich nie jemals ausnutzen kann. Mit gebrauchten Bintecs würde ich mich ein wenig auskenne. Was würdet Ihr empfehlen?

Von netgear habe ich halt öfters schon von Reboots für die Router gehört....was ich auf keinen Fall will.
Steffff
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 06:39

Re: Neuer Kabelanschluß bei Cablelink - Fragen

Beitragvon Steffff » Fr 15 Jan, 2010 20:00

habe mich nun für ein Fortigate 50B entschieden, vermittelt über corex.at, sehr nette Leute!!!
Steffff
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 251
Registriert: Fr 20 Aug, 2004 06:39


Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

cron