Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon Elbart » Sa 05 Sep, 2009 13:25

Sartos hat geschrieben:Wie soll das funktionieren?? Das Chello Modem ist per USB am PC angeschlossen und hat noch einen Lan Anschluss und der hängt am WAN Port von dem Siemens Router...

Also ist das Siemens-Ding nur ein WLAN-Router mit einem WAN-Anschluss ohne LAN-Anschlüsse?! Sehr ungewöhnlich.

Normalerweise haben Router fĂĽr Heimanwender einen WAN-Anschlusse und 1+ LAN-AnschlĂĽsse, damit man dann so alles anschlieĂźt:
Code: Alles auswählen
                  PC1
                /
Modem -> Router - PC2
                \
                  PC3
Elbart
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 743
Registriert: So 17 Okt, 2004 14:53
Wohnort: Celovec

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon Sartos » Sa 05 Sep, 2009 14:38

Nein das Chello Modem hat nur einen USB und einen Lan Anschluss. Der Siemens Router 1 Wan und ich glaub 4 Lan AnschlĂĽsse.

Normalerweise müsste das ja reichen, wenn ich Chello Modem mit Router verbinde das ich darauf zugreifen kann und nicht noch zusätzlich ein Netzwerkkabel vom Router zum PC legen muss oder?
Sartos
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo 05 Jan, 2004 00:26

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon jutta » Sa 05 Sep, 2009 14:44

zunaechst mal zum psychologieschen:

Sartos hat geschrieben:
wicked_one hat geschrieben:und nicht mal ich konnte rauslesen was das dann war ... also ich dacht mir, entweder hat er nen blödsinn geschrieben oder blödsinn gemacht...

tja und nicht mal DU konntest rauslesen was es war, bist leicht irgendetwas BESONDERES?? Sorry aber von dir fĂĽhl ich mehr als nur provoziert!


bevor du persoenlich wirst, mach dich bitte ein bisschen schlau. wicked_one ist nichts "besonderes", aber er hat um ein paar tausend stunden mehr erfahrung mit routern und netzwerken als du. und er hat auch viel erfahrung damit, leuten hier im forum und in anderen foren bei ihren netzwerkproblemen zu helfen. wenn er "bahnhof" versteht, brauchst du das nicht als provokation auffassen, sondern als anregung, dein setup genauer zu beschreiben.

> Wie soll das funktionieren??

so, wie Elbart es aufgezeichnet hat. genauso steht es uebrigens in jeder anleitung von jedem soho-router (mit zeichnungen oder fotos)

> Das Chello Modem ist per USB am PC angeschlossen und hat noch einen Lan Anschluss und der hängt am WAN Port von dem Siemens Router...

das ist zwar unnoetig kompliziert, aber es geht auch, wenn man es richtig macht. damit der laptop, der am lan-port des routers haengt, ins internet kann, muss in diesem fall der pc als router konfiguriert sein (dh ICS).

> Normal müsste ich ja so auf den Siemens Router zugreifen können, geht aber eben nicht.

du kannst nur dann auf den siemens-router zugreifen, wenn der router und die netzwerkkarte des PC im selben IP-netz sind. ipconfig /all verraet dir mehr.

> Genau die gleiche Konstellation habe ich bei meinem DSL Modem bzw. Router und kann auch darauf zugreifen aber vielleicht ist das bei Chello anders???

das laesst sich nicht einfach beantworten, wenn wir nicht wissen, welche konstellation du *genau* hast. ist das dsl-modem auch ein usb-modem? oder ein ethernet-modem? ist es als bridge konfiguriert oder als router? bekommt dein pc die ip adressen per dhcp, per ppptp, pppoe oder statisch? hat dein pc eine oeffentliche ip adresse oder eine private?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon jutta » Sa 05 Sep, 2009 14:51

Sartos hat geschrieben:Normalerweise müsste das ja reichen, wenn ich Chello Modem mit Router verbinde das ich darauf zugreifen kann und nicht noch zusätzlich ein Netzwerkkabel vom Router zum PC legen muss oder?


damit du vom pc aus auf den router zugreifen kannst, muss 1. eine physikalische verbindung bestehen (lan oder wlan) und 2. muessen router und pc im selben ip-bereich sein.

zu 1. ob bei den chello-modems eine physikalische verbindung zwischen usb-port und ethernet-port besteht (so eine art bridge), weiss ich nicht. eine kombination aus usb-port und ethernet-port ist aber jedenfalls kein switch, wie er in soho-routern eingebaut ist. dh, es ist fraglich, ob du vom pc aus ueber das chello-modem ueberhaupt eine physikalische verbindung zum router hast.

zu 2. wenn der pc direkt am chello-modem angeschlossen ist, hat er normalerweise eine oeffentliche ip adresse (zb 84.114.136.xx). der router hat aber die ip adresse, die ab werk eingestellt worden ist (bei jedem hersteller anders, findest du im handbuch, zb 192.168.1.1).

wie soll das zugreifen auf den router unter diesen umstaenden deiner meinung nach funktionieren?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon Sartos » Sa 05 Sep, 2009 19:28

bevor du persoenlich wirst, mach dich bitte ein bisschen schlau. wicked_one ist nichts "besonderes", aber er hat um ein paar tausend stunden mehr erfahrung mit routern und netzwerken als du. und er hat auch viel erfahrung damit, leuten hier im forum und in anderen foren bei ihren netzwerkproblemen zu helfen. wenn er "bahnhof" versteht, brauchst du das nicht als provokation auffassen, sondern als anregung, dein setup genauer zu beschreiben.


Mag sein das er ein gutes Fachwissen hat, nur braucht er mich dann nicht als Idioten hinstellen und sagen ich schreibe Blödsinn, und mir jemanden Suchen soll der von sowas eine Ahnung hat! Wenn ich etwas unverständlich geschrieben habe kann man mir das sagen das er mehr Informationen usw braucht, nur so fühle ich mich persönlich angegriffen!

hier im forum und in anderen foren bei ihren netzwerkproblemen zu helfen.

Den Teil sollte er mal ĂĽben, weil das war keine Hilfe eher Fragen unerwĂĽnscht!

so, wie Elbart es aufgezeichnet hat. genauso steht es uebrigens in jeder anleitung von jedem soho-router (mit zeichnungen oder fotos)


So ist es eh angeschlossen!

das ist zwar unnoetig kompliziert, aber es geht auch, wenn man es richtig macht. damit der laptop, der am lan-port des routers haengt, ins internet kann, muss in diesem fall der pc als router konfiguriert sein (dh ICS).


Nein der Laptop ist mittels Wlan mit dem Router verbunden.

Nochmal genauer wie ich es gemacht habe.

Er hat einen Stand PC und einen Laptop. Ziel war es den Laptop mittels Wlan ins Internet zu bringen. Das Chello Modem ist mittels USB mit dem PC verbunden. Chello Modem genauso am Wan Port vom Siemens Router. Um überhaupt Zugriff auf den Router zu bekommen musste ich eben zusätzlich ein Netzwerkkabel vom Router zum Stand PC legen. Der Rest war dann nur noch Einstellungssache!

du kannst nur dann auf den siemens-router zugreifen, wenn der router und die netzwerkkarte des PC im selben IP-netz sind. ipconfig /all verraet dir mehr.

Ok ich glaube das ist das Problem warum ich nicht zugreifen konnte.

das laesst sich nicht einfach beantworten, wenn wir nicht wissen, welche konstellation du *genau* hast. ist das dsl-modem auch ein usb-modem? oder ein ethernet-modem? ist es als bridge konfiguriert oder als router? bekommt dein pc die ip adressen per dhcp, per ppptp, pppoe oder statisch? hat dein pc eine oeffentliche ip adresse oder eine private?

Dsl Modem ist ein Ethernet-Modem und hängt genauso am Wan Port des Routers, Verbindung dynamisch und pppoe usw., aber egal so wie es jetzt ist funktioniert das Ganze problemlos.
Sartos
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo 05 Jan, 2004 00:26

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon Elbart » Sa 05 Sep, 2009 19:32

Sartos hat geschrieben:Um überhaupt Zugriff auf den Router zu bekommen musste ich eben zusätzlich ein Netzwerkkabel vom Router zum Stand PC legen.


Zusätzlich? Das heißt, der Desktop ist direkt mit dem Modem und direkt mit dem Router verbunden? Wozu?
Elbart
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 743
Registriert: So 17 Okt, 2004 14:53
Wohnort: Celovec

Re: Probleme mit dem Siemens Gigaset Router

Beitragvon jutta » So 06 Sep, 2009 04:40

> So ist es eh angeschlossen!

wieso schreibst du dann:

> Das Modem ist per USB am Stand PC angeschlossen

:-?

deine konstruktion duerfte so aussehen:

Code: Alles auswählen
Modem  -> PC1 -> Router
       \
        Router -> Laptop


egal ist es nicht, weil du bei der konstruktion den router umgehst und er seinen zweck nicht erfuellen kann, naemlich die schnittstelle zwischen lan und internet zu sein. ausserdem ist der pc ungeschuetzt (ok, das war er vorher auch)

und die konstruktion bei deinem inode-anschluss ist ganz anders. erstens ist der pc am zyxel oder an der fritzbox nicht per usb angeschlossen, sondern per netzwerkkabel. zweitens hat das zyxel/die fritzbox einen switch eingebaut, drittens gibt der dhcp-server von inode (im fall eines zyxel) allen angeschlossenen devices ip adressen im bereich 10.xx.yy.zz, sie passen also alle zusammen. bei der fritzbox vergibt diese selbst passende ip adressen (192.168.178.xx). und viertens wird fuer die pppoe-verbindung ein eigenes virtuelles device eingerichtet (ppp-adapter), daher aendert sich die ip adresse der netzwerkkarte nicht.

das eigentliche problem, ist wie damals viewtopic.php?f=23&t=33098 kein technisches, sondern ein kommunikatives:

jutta hat geschrieben:liest du fallweise auch, was du schreibst?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Vorherige

ZurĂĽck zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 18 Gäste

cron