Kabel in Wohnung

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Kabel in Wohnung

Beitragvon flashkiller » So 09 Aug, 2009 23:44

Hallo,

da ich demnächst nach Wien (23 Bezirk) ziehe und nicht viel Erfahrung mit Kabelinternet habe, hätte ich ein paar Fragen.

1. Ist es ohne Probleme in einem Jugendwohnheim, wo ein normaler Kabelanschluss ist Internet, zu beziehen?
2. Kann mir wer sagen welche Provider im 23. Bezirk operieren.
3. Wie sieht es mit der Ausfallrate aus, ich höre meist nur schlechtes über Kabelinternet.

Das wars fĂĽrs erste.

Danke schonmal
flashkiller
flashkiller
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 1
Registriert: So 09 Aug, 2009 23:31

Re: Kabel in Wohnung

Beitragvon Ivo31 » Mo 10 Aug, 2009 12:04

Hallo,

> 1. Ist es ohne Probleme in einem Jugendwohnheim, wo ein normaler Kabelanschluss ist Internet, zu beziehen?

Nein, ist denke ich kein Problem - in Wien 23 wirst Du wohl chello zur Verfügung haben - ob dies extra verrechnet, oder im Monatspreis dabei ist, weiß ich nicht. In einem Jugendwohnheim wird denke ich für alle Bewohner "chello classic" angeboten werden - ein anderes Produkt wirst´ wahrscheinlich nicht bekommen können.

> 2. Kann mir wer sagen welche Provider im 23. Bezirk operieren.

Für Kabelinternet gibt´s in Wien nur UPC - über DSL hast´ natürlich mehr Auswahl.

> 3. Wie sieht es mit der Ausfallrate aus, ich höre meist nur schlechtes über Kabelinternet.

Dies kann sehr unterschiedlich sein - je nachdem, wie viele User an deinem Knoten hängen (geteilt genutztes Netzwerk). In Klagenfurt hier habe ich generell immer den optimalen Speed - in Wien kann Dir schon mal passieren, dass der Speed abends in die Knie geht. Meiner Erfahrung nach ist das Preis-/Leistungsverhältnis der Kabelbetreiber doch besser geworden.

Hab´ ich Dir helfen können? ;) LG, Ivo
Ivo31
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 44
Registriert: Di 27 Dez, 2005 11:49
Wohnort: Klagenfurt

Re: Kabel in Wohnung

Beitragvon heiter » Mo 10 Aug, 2009 13:29

1)
kannst auf der upc seite nachsehen
2)
nur upc (chello)
3)
mit fiberpower ist es eigentlich recht gut geworden, wenn das internet für viele user gedacht ist (zb 3++) dann ist FB schon ratsam. die schwierigkeiten mit dem speed haben sich gebessert, aber p2p läuft noch bei vielen nicht wie es sollte.
Bild
heiter
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: So 20 Mär, 2005 15:27

Re: Kabel in Wohnung

Beitragvon medice » Mo 10 Aug, 2009 14:57

ich würde da mal bei dem Wohnheim anfragen, da kanns durchaus passieren dass man nicht dieselben möglichkeiten hat wie in einer eigenen Wohnung...
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Re: Kabel in Wohnung

Beitragvon Viennaboy » Mi 12 Aug, 2009 16:59

da ich demnächst nach Wien (23 Bezirk) ziehe und nicht viel Erfahrung mit Kabelinternet habe, hätte ich ein paar Fragen.
Wohin im 23ten ?
Bei uns geht jetzt Chello sehr sehr gut und wir haben absolut keine Probleme mehr. :ok:
Viennaboy
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3851
Registriert: So 04 Nov, 2007 23:52

Re: Kabel in Wohnung

Beitragvon ANOther » Mi 12 Aug, 2009 18:30

medice hat geschrieben:ich würde da mal bei dem Wohnheim anfragen, da kanns durchaus passieren dass man nicht dieselben möglichkeiten hat wie in einer eigenen Wohnung...

;)
das ganze heim auf einer coaxtube, stell ich mir geil vor...
..--..
also in den letzten "heimen", in den denen ich war, wurde internet mitgeliefert (fallweise via proxy). die möglichkeit, eine "eigene" verbindung zu erhalen beschräkkte sich (bei allen) übrigens auf mobiles internetz (DIE geschwindigkeit kann man sich allerdings auch vorstellen...)
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Re: Kabel in Wohnung

Beitragvon medice » Mi 12 Aug, 2009 19:40

ANOther hat geschrieben:
medice hat geschrieben:ich würde da mal bei dem Wohnheim anfragen, da kanns durchaus passieren dass man nicht dieselben möglichkeiten hat wie in einer eigenen Wohnung...

;)
das ganze heim auf einer coaxtube, stell ich mir geil vor...
..--..
also in den letzten "heimen", in den denen ich war, wurde internet mitgeliefert (fallweise via proxy). die möglichkeit, eine "eigene" verbindung zu erhalen beschräkkte sich (bei allen) übrigens auf mobiles internetz (DIE geschwindigkeit kann man sich allerdings auch vorstellen...)


sowas in der Art meinte ich auch - dass zwar kabelfernsehen da is, du aber nicht die chance hast ein eigenes Kabel-Internetprodukt zu bekommen, wohl aber eine andere hauseigene Internetlösung. (gleiches auch für Telefon <-> DSL)
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Re: Kabel in Wohnung

Beitragvon Fretful » Do 13 Aug, 2009 10:34

Also normalerweise steht in dem heimvertrag sogar drinnen, dass es nicht erlaubt ist einen eigenen Internetanschluss zu bestellen für das Heimzimmer etc., außer bei dir im Heim ist das anders geregelt aber meistens muss man mit dem vorhandenen "Heim Internet" vorlieb nehmen. (Bei mir warens 1mbit mit 5GB Traffic im monat um unschlagbare 5€) :rotfl:
A1 Glasfaser 500/100
Fretful
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 199
Registriert: So 23 Mai, 2004 12:43


ZurĂĽck zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 21 Gäste

cron