keine Verbindung zwischen Modem und Router

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Beitragvon fisch » Do 06 Sep, 2007 22:10

ok, also mit statischer ip klappt es auch nicht. (es sei denn, ich muss auch bei primärer und sekundärer ip Adresse etwas eintragen
Natürlich musst du die DNS Adressen eintragen 195.34.133.21; 195.34.133.22
Uberprüfe ob die Macadresse von der Netzwerkkarte richtig abgeschrieben ist.
Wenn der Router die Option Mac clonen hat verwende diese. Das die DHCP option von chello nicht immer funktioniert ist mir bekannt aber mit statischer IP habe ich immer erfolg gehabt. Ich nehme an das weder Modem noch Router defekt ist. Lg.!
Bild
fisch
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 476
Registriert: Mi 17 Aug, 2005 09:58
Wohnort: Wien

Beitragvon zid » Fr 07 Sep, 2007 03:53

fish>"...Ich nehme an das weder Modem noch Router defekt ist..."
glaub' ich auch. arris könnte auch'n router sein, denn:

drk>"... Es klappt problemlos, wenn ich das Modem direkt an den Pc anhänge, also ich kann über die Adresse 192.168.100.1 auf das Konfigurations Interface des Modems zugreifen..."
...und auf's internet auch- wahrscheinlich, hoffentlich.

das "modem" scheint tatsächlich mehr qualitäten zu haben, immerhin scheint es 2 netze zu vermitteln.
wenn's ein richtiges modem wäre, würde es transparent sein, dein rechner hätte seine pub-ip und du könntest nicht ohne weiteres zutun (route n. 192.168.100.0/24) auf d. webgui zugreifen- abgesehen davon, daß e. webgui b. e. modem schon e. kuriosum ist. d. 192er route scheinst aber nicht gelegt zu haben, hmm- komisch?
was geben
>ip a
>ip r
(ev. >ip r l table all)
wenn du d. pc direkt a. "modem" angeschlossen hast?
zid
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 23 Jun, 2006 09:08
Wohnort: wien

Beitragvon jutta » Fr 07 Sep, 2007 05:15

> abgesehen davon, daß e. webgui b. e. modem schon e. kuriosum ist.

wieso? hat heutzutage jedes. (bissl speicher fuer die paar html-seiten kommt wahrscheinlich viel billiger als eine re232-schnittstelle) und eine administrations-ip hat ebenfalls jedes. ich glaube, dass du in diesem fall ein bisschen zu kompliziert denkst.

ich vermute das problem nach wie vor auf layer 1 und 2 (dh half duplex / full duplex oder 10/100 mbit).

zur sicherheit, weil wir erst vor wenigen tagen einen solchen fall hatten:

@DrKolossos: der pc war ja bisher per ethernet-kabel ans arris-modem angeschlossen und nicht etwa per usb?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon DrKolossos » Fr 07 Sep, 2007 07:48

So, mit statischer IP klappt es jetzt :)

Soll ich es jetzt einfach so stehen lassen?

Jutta, ja, er war per Ethernet Kabel angeschlossen.

Vielen herzlichen Dank euch allen :ok:
DrKolossos
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Do 06 Sep, 2007 16:10

Beitragvon jutta » Fr 07 Sep, 2007 09:50

> Soll ich es jetzt einfach so stehen lassen?

das wuerde ich an deiner stelle tun, wenn dir mehr an einem funktionierenden internetanschluss als an wissenschaftlichen erkenntnissen liegt :)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon lordpeng » Fr 07 Sep, 2007 11:07

warum willst du überhaupt auf's modem zugreifen können?
auf einem kabelmodem gibts nix was für den anwender interessant wär, man kann nix 'tunen'

@zid
>daß e. webgui b. e. modem schon e. kuriosum ist. d. 192er
>route scheinst aber nicht gelegt zu haben, hmm- komisch?
nix komisch, das is bei bk-netzen so, das modem ist im grunde transparent, man erreichts zwar über die ip, aber im webinterface eines kabelmodems gibts NICHTS das einen endanwender tangieren würde, die konfiguration bekommt ein kabelmodem während des bootvorgangs direkt vom CMTS

ich hab den thread jetzt zwar nur überflogen, aber ich versteh sowieso ned was das problem ist, kabelmodem am wan port des routers, router auf dhcp stellen, internes netz einrichten - fertig - aufs modem muss kein schwein, in den meisten fällen interessiert sich nichtmal der ISP für das was man im webgui eines kabelmodems einstellen kann
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Vorherige

Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste