Kabelsignal - optimale Verkabelung?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via Fernsehkabel und Glas, Satellit und Stromleitungen.

Analog- und Digital-TV gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Kabelsignal - optimale Verkabelung?

Beitragvon Muck77 » Do 21 Jun, 2007 09:34

Hallo,

hab mir kürzlich eine neue Wohnung gekauft und bin gerade dabei die Kabelinstalltion zu planen. Provider ist Kabelsignal.
Ich hab insgesamt 4 Anschlüsse geplant. Meine Frage: welche Dosen soll ich nutzen? Welche Anschluss- und welche Durchgangsdämpfung? Bin auf dem Gebiet nicht ganz so versiert und wäre für jede Hilfe dankbar.

Das Modem wird übrigens an der "ersten" Dose angeschlossen, dort wo das signal in die Wohnung kommt. Dort ist zur Zeit eine Enddose (die einzige die gesetzt wurde) drinnen...

Danke schon mal für eure Hilfe!!!
Muck77
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 21 Jun, 2007 09:27

Beitragvon Earny » Fr 22 Jun, 2007 10:32

Ans Modem kommt ein Router von dort aus Ethernetkabel sternförmig zu den Enddosen verelegen; Es gibt Ethernet Unter- und Aufputzbaudosen.

Dämpfung usw. ist unwichtig, bis mindestens 50m Kabel kein Problem;
bevor du in E-rohre Verlegst zieh die Kabel in die Rohre ein Vorsicht CAT-Kabel knicken gerne! und sind gegen Quetschen empfindlich.

Es gibt Crimpzangen für die Verbindungen (was man genau braucht weiß ich nicht weil ich noch keine ethernetsteckdosen gesetzt habe. aber z.B beim conrad könnens Dich beraten.
.
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon Earny » Fr 22 Jun, 2007 12:24

Gib mal auf der Conradseite "Netzwerkdose" in die Suchfunktion
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon max_payne » Fr 22 Jun, 2007 14:20

was man genau braucht weiß ich nicht weil ich noch keine ethernetsteckdosen gesetzt habe.

http://www.winner-leipzig.de/product_in ... e9137c2ae3
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon Earny » Fr 22 Jun, 2007 16:30

Danke max... der link kommt in meine Sammlung, weil in ein paar Jahren könnt ichs vielleicht brauchen; oder ich speichere die Seite als PDF denn links könne sich ja ändern...
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon hotze_com » Sa 30 Jun, 2007 18:51

das ist ein LSA Werkzeug. Das abgebildete im Link ist Müll, wird aber wohl für ein paar Dosen reichen.

martin
hotze_com
 

Beitragvon ANOther » Sa 30 Jun, 2007 21:09

@martin
gefällt die DASbesser?
Sex is like hacking. You get in, you get out, and you hope you didnt leave something behind that can be traced back to you.
ANOther
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 5940
Registriert: Di 16 Aug, 2005 15:35

Beitragvon hotze_com » So 01 Jul, 2007 08:42

ja.
aber wie gesagt: wenn man das nur 1x braucht bzw. nur sehr selten dann wird bestimmt auch das günstige LSA-Werkzeug seinen Dienst tun.
hotze_com
 


Zurück zu KABEL & GLAS, SAT & STROM

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste