Seite 1 von 1

W-LAN Neuling braucht Hilfe

BeitragVerfasst: Fr 05 Dez, 2003 10:37
von Seppal
Hallo im Forum,

bin totaler Neuling im Forum und auch was Netzwerk und WLAN betrifft.

Habe seit einem Jahr auf meinem PC zuhause ADSL Speed der Telekom mit einem Alcatel Speed Touch USB-Modem ( Rochenform).
Habe vor mir in den nächsten halben Jahr einen Laptop zuzulegen, und möchte meinen PC nur mehr zum Brennen und Download nutzen.

Ich bin jetzt auf der Suche nach der besten Lösung ein W-LAN Netzwerk mit dem Laptop zu erstellen.

Will auch das USB-Modem los werden, da ich des öfteren Probleme damit habe -> schaltet sich in unregelmäßigen Abständen einfach aus, sodaß ich den PC wieder runterfahren muß um wieder ins Netz zu gelangen!!!

Anforderungen an das Netzwerk:

-WLAN für Laptop , PC nicht unbedingt notwendig, da das Kabel vom ADSL Splitter bis zum PC reicht.
-Mit dem Laptop ins Netz können auch ohne den PC einzuschalten

Habe auch gehört das es mit dem Sygate-Manager funktioniert die 8h Grenze der Telekom zu umgehen. (d.h. der Computer wird nach 8h getrennt und gleich wieder aktiviert, und so bleibt die IP-Adresse die selbe) Weiß jemand darüber bescheid?

Vielleicht könnt Ihr mir Tips geben welche Komponenten ich mir besorgen muß um das zu ermöglichen!

Wäre euch sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Seppal

BeitragVerfasst: Fr 05 Dez, 2003 12:18
von schweigi
hallo seppal!

schau mal da rein http://ADSL.at/phpbb2/viewtopic.php?t=21764

schweigi

BeitragVerfasst: Di 09 Dez, 2003 15:31
von Seppal
Danke für den Link, aber ich blick nicht so ganz durch!!

Hab mal ein paar Komponenten aufgeschrieben, die ich mir so vorstellen kann. Kann das so in Österreich funktionieren, oder brauch ich da was anderes:

ADSL-W-Lan-Router: Netgear DG834GB
W-LAN-Netzwerkkarte WG311
W-LAN Notebookcard WG511


http://www.netgear-info.de/produkte/rou ... blatt.html

Bitte um Hilfe!!!!!

BeitragVerfasst: Di 09 Dez, 2003 15:33
von steve`
wie wärs mit einem kit? da sparst gleich bissi geld:

http://www.geizhals.at/a44677.html

die 22+ kannst mitels firmwireupgrade auf 44mbit theoretisch bringen :) wär sicher günstig

BeitragVerfasst: Di 09 Dez, 2003 15:36
von Seppal
Ist der Router auch gleichzeitig ein Modem?

BeitragVerfasst: Mi 10 Dez, 2003 22:02
von Bender
Seppal hat geschrieben:Ist der Router auch gleichzeitig ein Modem?

Definitiv nein!

1001 Mal im Forum besprochen und beweint: zunächst ein Ethernet-Modem anschaffen (oder den Alt-Herren-Stecker DrayTek Vigor 2200USB) ...