pppoe xDSL verbindung herstellen

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

pppoe xDSL verbindung herstellen

Beitragvon pipi » Mi 17 Nov, 2004 23:54

hi leutz!

habe suse 9.2....
inode xDLS, USB modem 630-41

hab das modem istalliert und will nun versuchen mit pppoe (http://www.roaringpenguin.com/penguin/o ... -pppoe.php) eine verbindung herzustellen!

wenn ich das mach mit "adsl-start" bekomm ich folgende meldung:
Code: Alles auswählen
linux:~ # adsl-start
................TIMED OUT
/usr/sbin/adsl-start: line 193:  7196 Terminated              $CONNECT "$@" >/dev/null 2>&1


linux:~ #                             


was ist da los? :diabolic:
hat das schon mal wer geschafft?
danke fĂĽr jeden tipp.

mfg

pipi
pipi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa 15 Mai, 2004 20:58
Wohnort: Linz

Beitragvon Gorbag » Do 18 Nov, 2004 07:33

Eine Frage vorweg - kann dein xdsl Anschluss ĂĽberhaupt PPPoE? Dies ist derzeit ja in der Testphase und bei weitem nicht an allen Standorten verfĂĽgbar.
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Beitragvon pipi » Do 18 Nov, 2004 08:20

Gorbag hat geschrieben:Eine Frage vorweg - kann dein xdsl Anschluss ĂĽberhaupt PPPoE? Dies ist derzeit ja in der Testphase und bei weitem nicht an allen Standorten verfĂĽgbar.


guter einwand ;)

mist, ich hab eigentlich keine ahnung. :oops:
pipi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa 15 Mai, 2004 20:58
Wohnort: Linz

Beitragvon jutta » Do 18 Nov, 2004 10:00

vorsicht:

fuer die anschluesse mit dem p645 gibt es pppoe in fast ganz oesterreich http://xDSL.at/phpbb2/viewtopic.php?p=165227

fuer die anschluesse mit dem p650 gibt es pppoe nur als testversion in graz und teilen von wien und niederoesterreich und nur auf spezielle anfrage bei dfx (modem muss einzeln umkonfiguriert werden)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon pipi » Do 18 Nov, 2004 13:05

und was ist mit meinem p630? :-?

und wie komm ich jetzt ins internet, wenn nicht mit pppoe? :(

da gibts doch auch was anderes, irgendwas ppp oder ppd... oder? :oops:

danke fĂĽr die hilfe.

mfg
pipi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa 15 Mai, 2004 20:58
Wohnort: Linz

Beitragvon erdie » Do 18 Nov, 2004 13:16

pipi hat geschrieben:und was ist mit meinem p630? :-?

und wie komm ich jetzt ins internet, wenn nicht mit pppoe? :(

da gibts doch auch was anderes, irgendwas ppp oder ppd... oder? :oops:

danke fĂĽr die hilfe.


wie wär's mit dem linux dialin paket von der inode HP?
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon jutta » Do 18 Nov, 2004 13:17

laut inode homepage braucht man fuer linux das ethernet-modem.

es gibt zwar immer wieder scripts, die angeblich auch mit einem usb-modem funktionieren, aber ich hab keine ahnung, wie gut die sind und wie sehr man sie anpassen muss. sie duerften jedenfalls eher fuer fortgeschrittene linux-user sein. mit der suchfunktion duerftest du hier einiges finden.

moeglichkeiten:

a) du laesst das modem umtauschen (kostet 99,- euro)
b) du laesst einen windows-rechner einwaehlen und haengst den linux-rechner per lan an den windows-rechner
c) du beschaffst dir einen router der einwaehlt und haengst den pc an den router.
d) du suchst nach einem passenden treiber und einem passenden script fuers p630
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon pipi » Do 18 Nov, 2004 13:53

hm, dann nehm ich möglichkeit d)

ich hab das modem schon installiert!

nur weiĂź ich nicht wie ich jetzt eine internet-verbindung aufbauen soll!

hab ein howto über pppoe gefunden und es damit probiert, aber anscheinend gehts wohl nicht mit inode! deswegen hätt ich ja gefragt ob jemand vielleicht eine alternative zu pppoe weiß!
pipi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa 15 Mai, 2004 20:58
Wohnort: Linz

Beitragvon nodh » Do 18 Nov, 2004 17:50

WĂĽrde das PPPoE nicht ĂĽber die Netzwerkkarte rauswollen?
MfG, nodh
nodh
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 101
Registriert: So 15 Feb, 2004 23:24


ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron