USB Modem Prestige 630 mit SuSe 9.1 - hilfeeeeee

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

USB Modem Prestige 630 mit SuSe 9.1 - hilfeeeeee

Beitragvon delija999 » So 24 Okt, 2004 10:46

ich bin ein linux neuling und benutze Suse 9.1 personal
wie kann ich mein inode beim linux verwenden? habe einen usb modem prestige 630-11.

habe bereits einen treiber aus dem internet heruntergeladen nur ich habe keine ahnung wie man den installiert. bitte um hilfe.

//topic edited by jutta
delija999
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: So 24 Okt, 2004 10:42

Beitragvon gruber » So 24 Okt, 2004 10:50

kennst du http://xdsl.at/phpbb2/viewtopic.php?t=26540?

wo gibts die usb-treiber fĂĽr linux?
inode xdsl - das so viele probleme macht, die ich vorher gar nicht kannte
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon delija999 » So 24 Okt, 2004 12:42

ja wo gibt es diese und wie installiert man die?
delija999
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: So 24 Okt, 2004 10:42

Beitragvon M@rio » So 24 Okt, 2004 14:12

delija999 hat geschrieben:ja wo gibt es diese und wie installiert man die?
Es gibt keine! Zumindest schreibt Inode auf deren HP:
FĂĽr USB Modem sind keine Mac und Linux Treiber vorhanden


Wer lesen kann ist hier klar im Vorteil. :rotfl:
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
M@rio
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 614
Registriert: Mi 09 Jul, 2003 15:35

Beitragvon delija999 » So 24 Okt, 2004 15:49

q M@rio

einen Treiber hätte ich

unter
http://sourceforge.net/projects/zyxel630-11

gefunden nur ich weis nicht wie man es installiert.
bei der hardware-erkennung kann ich die treiber nicht ancklicken bzw. ich weis nicht wie man es manuel installiert. ausserdem zeigt es bei mir an daĂź es sich um ein Alcatel Dynamite handelt (wie bei der windows selbsterkennung).
delija999
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: So 24 Okt, 2004 10:42

Beitragvon gruber » So 24 Okt, 2004 16:34

M@rio hat geschrieben:Wer lesen kann ist hier klar im Vorteil. :rotfl:

recht hast. probiers noch mal ganz langsam. ;)
inode xdsl - das so viele probleme macht, die ich vorher gar nicht kannte
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon jutta » So 24 Okt, 2004 16:42

vielleicht hilft das hier: http://sourceforge.net/docman/display_doc.php?docid=24945&group_id=84006

I have been bugging many Forums quite a lot with questions on how to install the amedyn package for the Zyxel 630-11 modem in a downloaded SuSE 9.1 version with Kernel 2.6.4 (in the downloaded SuSE you have no Kernel sources, no make, no gcc...). I got very good infos and clues, so I wanted to "pay back" by writing this "how-to" or rather "how-not-to" guide. I hope it helps someone in a similar situation. ....
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon delija999 » So 24 Okt, 2004 19:41

danke fĂĽr die antworten
D.h. Linux vergessen (auĂźer Internet funktioniert auch nicht das brennen bei mir)
ist mir zu kompl.

jetzt weis ich warum bill gates reich ist!
delija999
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: So 24 Okt, 2004 10:42

Beitragvon jutta » So 24 Okt, 2004 19:53

ich taet dir empfehlen: geh es locker an. nimm dir eine knoppix oder mandrakemove cd und spiel einfach herum. mach zunaechst nur, was leicht geht, dabei lernst du auch einiges. ich hab wochenlang vor allem tux-racer gespielt :angel:

am anfang waere optimal, wenn du uebers lan oder ueber einen router in internet kommen koenntest, aber die installation des inode-tools ist auch keine hexerei, wenn du das passende (ethernet-) modem hast. einen nagelneuen usb-treiber ohne anleitung zu installieren ist fuer einen linux-anfaenger sicher etwas haevy.

wenn du zum eingewoehnen eine sehr windows-aehnliche distro haben willst, schau dir mandrake an (hat auch eine hervorragende hardware-erkennung, aber darueber kann ich bei suse auch nicht klagen: drucker angesteckt und 2 minuten spaeter schon die ersten seiten fehlerfrei ausgedruckt)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon pipi » So 07 Nov, 2004 10:42

das "problemchen" hätt ich auch zu lösen probiert und bin kläglich daran gescheitert. bin ja auch ein ziemlicher n00b auf dem linux gebiet, obwohl ich lesen kann.

am besten das zyxel modem :scream: :scream: austauschen gegen das ethernet modem, obwohl ich das auch nicht bis jetzt geschafft hab :(

weiß jemand wie das ethernet modem ausschaut?! worüber schließt man das an, lan? oder ist das zum einbauen?! nö, oder?

edit1:// ah ja, das modem ist kein prestige 630-11 sondern ein 630-41 das inode verwendet. so ist es jedenfalls bei mir!

edit2:// noch was, hier ist die homepage wo es linux-treiber fĂĽr das modem gibt: http://eciadsl.flashtux.org/
pipi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa 15 Mai, 2004 20:58
Wohnort: Linz

Beitragvon pipi » Mo 15 Nov, 2004 23:44

also ich hab mich noch etwas mit dieser istallation beschäftigt und bin so weit gekommen:

Code: Alles auswählen
[Eciadsl 4/5] Connecting to provider
connection successfull

[Eciadsl 5/5] Setting up route table
Waiting for tap0... ........
no tap device found


(eciadsl ist der modemtreiber)
Ab da gehts nicht mehr weiter!

Wer kann hefen? Was hats mit dieser tap0 auf sich?

Danke und mfg

pipi
pipi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Sa 15 Mai, 2004 20:58
Wohnort: Linz

Beitragvon jutta » Di 16 Nov, 2004 05:52

pipi hat geschrieben:weiß jemand wie das ethernet modem ausschaut?! worüber schließt man das an, lan? oder ist das zum einbauen?! nö, oder?

foto vom p645 habe ich keines gefunden, aber das ethernet modem sieht so aehnlich aus wie dieser router: http://www.zyxel.de/product/model.php?i ... 1021876908

du bekommst es nur bei inode und ja - man schliesst es ans lan an.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon M@rio » Di 16 Nov, 2004 11:38

pipi hat geschrieben:Wer kann hefen? Was hats mit dieser tap0 auf sich?

Weis nicht ob dir das weiterhilft:
What is the TAP ?
The TAP is a Virtual Ethernet network device.
TAP driver was designed as low level kernel support for
Ethernet tunneling. It provides to userland application
two interfaces:
- /dev/tapX - character device;
- tapX - virtual Ethernet interface.

Userland application can write Ethernet frame to /dev/tapX
and kernel will receive this frame from tapX interface.
In the same time every frame that kernel writes to tapX
interface can be read by userland application from /dev/tapX
device.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
M@rio
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 614
Registriert: Mi 09 Jul, 2003 15:35


ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste