fli4l mit inode xdsl@home config

Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!

fli4l mit inode xdsl@home config

Beitragvon stefan_gg » Di 02 Nov, 2004 17:18

ist es für inode xdsl@home bei fli4l nötig das vpn-paket zu verwenden oder läuft das ganz normal über das dsl paket?

wenn das über vpn paket geht wäre es super wenn mir jemand, der fli4l mit inode laufen hat seine config datein schicken könnte.

mfg

stefan
stefan_gg
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 12:28

Beitragvon Adream » Di 02 Nov, 2004 17:36

schau da mal rein - vieleicht hilft dir das weiter


http://dsl.at/phpbb2/viewtopic.php?t=15 ... ight=fli4l
Adream
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 665
Registriert: Fr 23 Jan, 2004 17:26
Wohnort: NRW

Beitragvon stefan_gg » Di 02 Nov, 2004 18:52

und wo sagt man dem router dann, dass er zu 10.0.0.138 verbinden soll?
stefan_gg
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 12:28

Re: fli4l mit inode xdsl@home config

Beitragvon lahe » Di 02 Nov, 2004 21:24

stefan_gg hat geschrieben:ist es für inode xdsl@home bei fli4l nötig das vpn-paket zu verwenden oder läuft das ganz normal über das dsl paket?

wenn das über vpn paket geht wäre es super wenn mir jemand, der fli4l mit inode laufen hat seine config datein schicken könnte.

mfg

stefan


einige Angaben zu deinem Hardwareausbau währen interessant.

1. Welche IP und Name soll der Router haben ?
2. IP der Clients mit Hostname ?
3. Domain Name ?
3. Typ der Nic's (wenn 2 verschiedene alle beiden Typen) ?
4. eventuell Portforwarding (welcher Port's auf welche IP) ?
5. Festplatte oder nur FD ?
6. was soll er sonst noch können (dyndns,time,qos,sshd...)?


lahe
Bild
LTE
Debian als Umts, File, Mail und Printserver
lahe
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 352
Registriert: Fr 30 Jul, 2004 11:02
Wohnort: 47.343883,11.674024

Beitragvon marvin42 » Di 02 Nov, 2004 21:47

stefan_gg hat geschrieben:und wo sagt man dem router dann, dass er zu 10.0.0.138 verbinden soll?


gar nicht, das weiĂź fli4l ...

MfG,
Marvin
marvin42
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: Di 03 Feb, 2004 19:12

Beitragvon General_G » Do 04 Nov, 2004 12:36

das wichtigste ist, dass du die version 2.1.x version verwendest, und nicht die 2.0.x. die versionen mit 2.1.x sind allerdings noch in der developer phase und nur ĂĽber einen kleinen link am anfang der fli4l download page zu erreichen.

sobald du die version 2.1.x verwendest must du einfach bei modemtype xdsl eingeben, den rest macht fli4l automatisch.

auch bei den anderen modemtypes weiĂź fli4l von selbst, dass auf welcher adresse das modem zu finden ist. vpn ist nur ein adapter fĂĽr windows und findet in dieser form in linux keine verwendung.
General_G
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 6
Registriert: Sa 16 Okt, 2004 22:07


ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Crawler] und 8 Gäste

cron