Seite 1 von 1

dic vs comteam

BeitragVerfasst: Sa 16 Jul, 2011 12:51
von sam_semillia
hallo,

wie hier
http://xdsl.at/viewtopic.php?f=23&t=52504&p=427819#p427819
schon gesagt, brauche ich ne "business" leitung mit fixer ip, und serverbetrieb. da ich aber die kosten von 29,90 netto und die 36 monate min bindung für 0eur anschlussgebühr aber iwie zu hoch finde suche ich /(wiedermal) nach alternativanbietern^^
geizhals spuckt mir dabei folgende "billige" aus:
http://geizhals.at/isp/?kbit_down_min=7200&kbit_up_min=128&ips=1&gb=0&technologie=VDSL+mit+Telefonleitung&technologie=ADSL+mit+Telefonleitung&mod1=analog_anderes_adsl&anbieter=egal&kosten_max=egal&sort=kosten_pro_monat&bundesland=2&go=Angebote+anzeigen&.cgifields=technologie#1

intressant dabei sind comteam:
http://www2.comteam.at/dsldetail_ADSL_Privat_8192_6250_151.html

und dic:
http://www.dic.at/_d/Produkte/dsl/dsl_det.php?aktion=&artnr=ADSL-08192-11S


wie gesagt benötige ich
*) fixe ip
*) serverbetrieb erlaubt
*) keine zwangstrennung
*) flat
*) dass ich meine "vollen" 8mbit habe, so wie jetzt bei a1.

nun hätte ich einige fragen zu den anbietern:
1) könntet ihr mir erfahrungsberichte der anbieter mitteilen? geschwindigkeit (best effort oder full speed), erreichbarkeit, service, etc?
2) wie ist das mit "überbuchen"? kanns sein dass ich zu stoßzeiten langsame inet leitung habe bei einem der beiden anbieter?
2) leider finde ich bei comteam keine mindestvertragsdauer. weis die vllt jemand?
3) bei schritt 2 einer bestellung von comteam steht dass eine statische ip 2,50 extra kostet. also ist bei dem angebot eine dabei oder nicht?
https://portal.comteam.at/isporders/index.php/dsl/step2/151
4) knn ich das selbstinstallieren, und bekomme ich da auch neue hw oder behalte ich das pirelli modem von a1?

bis jetzt spricht für comteam der webauftritt. für dic sprechen die 12 monate vertragsdauer, die informationsvielfalt zu dem angebot (was ist alles dabei, kosten etc) und das voip basispaket.

ich danke euch, mfg sam

Re: dic vs comteam

BeitragVerfasst: Sa 16 Jul, 2011 13:46
von local.host
sam_semillia hat geschrieben:brauche ich ne "business" leitung mit fixer ip, und serverbetrieb. da ich aber die kosten von 29,90 netto und die 36 monate min bindung für 0eur anschlussgebühr aber iwie zu hoch finde suche ich /(wiedermal) nach alternativanbietern^^


benötigst du auch bessere SLAs oder nur statische IP, keine Zwangstrennung und Serverbetrieb erlaubt?

geizhals spuckt mir dabei folgende "billige" aus:


"You can have cheap, fast and reliable. Pick any two."

intressant dabei sind comteam:
http://www2.comteam.at/dsldetail_ADSL_Privat_8192_6250_151.html

und dic:
http://www.dic.at/_d/Produkte/dsl/dsl_det.php?aktion=&artnr=ADSL-08192-11S


wie gesagt benötige ich
*) fixe ip
*) serverbetrieb erlaubt
*) keine zwangstrennung
*) flat
*) dass ich meine "vollen" 8mbit habe, so wie jetzt bei a1.


die vollen 8 mbit/s kann dir keiner garantieren, insb. nicht längerfristig. Das kann dir nicht mal die A1TA selbst garantieren.

nun hätte ich einige fragen zu den anbietern:
2) wie ist das mit "überbuchen"? kanns sein dass ich zu stoßzeiten langsame inet leitung habe bei einem der beiden anbieter?


in der Vorleistung ist das wohl überall das Residential Vorleistungsprodukt, theoretisch also mit einer Überbuchung von bis zu 1:30 alleine schon in der Zuführung zum zentralen Übergabepunkt des Providers.

Bei der A1TA handelt es sich wohl um eine Businessüberbuchung von bis zu 1:5 (gleich wie bei SDSL von allen anderen Resellern).

4) knn ich das selbstinstallieren, und bekomme ich da auch neue hw oder behalte ich das pirelli modem von a1?


wenn du jetzt ein Privatprodukt hast dann ist es wohl lediglich ein Providerwechsel und du bekommst vom neuen Anbieter nur die Zugangsdaten, alles andere (Hardware etc.) bleibt wie bisher. Und beim Wechsel geht es wieder mit der Startgeschwindigkeit (1mbit/s down) los mit bis zu 3 Tage warten oder via Support anpassen lassen.

bis jetzt spricht für comteam der webauftritt. für dic sprechen die 12 monate vertragsdauer, die informationsvielfalt zu dem angebot (was ist alles dabei, kosten etc) und das voip basispaket.


Für dic spricht sicher auch die Firmenanschrift. :ok: Sie deckt sich mit der Wohnanschrift des Geschäftsführers. Aber das ist auch OK, weil es meines Wissens (ich kann hier durchaus irren!!) keine Mitarbeiter gibt die irgendwo hin müssen. Und wenn das ADSL dort nicht geht kommt der Geschäftsführer vmtl. auch nicht ins Internet (und sein VoIP geht dann logischerweise vmtl. auch nicht). Aber das ist auch nicht so wichtig, da das ADSL eh nicht direkt von der A1TA als Reseller eingekauft wird sondern über eine andere Firma.

Re: dic vs comteam

BeitragVerfasst: Sa 16 Jul, 2011 14:16
von sam_semillia
benötigst du auch bessere SLAs oder nur statische IP, keine Zwangstrennung und Serverbetrieb erlaubt?

eigentlich nur die sachen, die slas sind midner wichtig. es sollen ein paar websites laufen, aber nichts mit enormen traffic/user ausfkommen.

"You can have cheap, fast and reliable. Pick any two.":

was genau meinst du damit??

die vollen 8 mbit/s kann dir keiner garantieren, insb. nicht längerfristig. Das kann dir nicht mal die A1TA selbst garantieren.

in der Vorleistung ist das wohl überall das Residential Vorleistungsprodukt, theoretisch also mit einer Überbuchung von bis zu 1:30 alleine schon in der Zuführung zum zentralen Übergabepunkt des Providers.
Bei der A1TA handelt es sich wohl um eine Businessüberbuchung von bis zu 1:5 (gleich wie bei SDSL von allen anderen Resellern).


im moment habe ich irgendeine kombi, tel und inet privat. geschwindigkeit ist iO (8mbit dank engel) und bin auch dauerhaft im inet. außerdem merke ich nicht viel von stoßzeiten. wie ist überbuchung von privaten bei der a1ta? so wie jetzt wärs iO.

wenn du jetzt ein Privatprodukt hast dann ist es wohl lediglich ein Providerwechsel und du bekommst vom neuen Anbieter nur die Zugangsdaten, alles andere (Hardware etc.) bleibt wie bisher. Und beim Wechsel geht es wieder mit der Startgeschwindigkeit (1mbit/s down) los mit bis zu 3 Tage warten oder via Support anpassen lassen.

dh, im prinzip keine umstellung außer die kundendaten. feine sache. ;)


hat iwer erfahrungsberichte von den beiden anbietern dic und comteam??

danke euch allen, mfg sam

Re: dic vs comteam

BeitragVerfasst: Sa 16 Jul, 2011 15:12
von wagsoul
Dic trennt übrigens meines Wissens alle paar Tage die Verbindung (Zwangstrennung) - Comteam hingegen nicht (nutze ich derzeit selbst)

Zum Thema überbuchen (Last-Mile oder auch Backbone).

Ich testete die Sache anfangs (als ich den Comteam-Anschluss erhielt und er noch neu war) sehr intensiv.

Mein Test: curl -o /dev/null ftp://ftp.inode.at/speedtest-5gb
(saugt vollgas und verwirft die Daten dann gleich wieder ohne sie auch nur im RAM zu speichern. Das nenne ich mal sinnvolle Ausnutzung von Bandbreite ;-)

Ich hatte damals tatsächlich Probleme: Zu Stoßzeiten (gegen 8 Uhr Wochentags) schwankte die Bandbreite tatsächlich wild hin- und her, zwischen dem Maximum bis hinter zu rund 100 KByte/sec.

Nach einer Anfrage von mir inkl. genauer Schilderung des Problems erweiterte man dann die Bandbreiten-Kapazität am Telekom-Übergabeknoten, wo man die DSL-Daten der Kunden in Empfang nimmt.

Seither gibts aber überhaupt keine Probleme. Über die Leitung fließt immer genau das Maximum, und ehrlich gesagt teste ich es auch gar nicht mehr wirklich intensiv. Bei Downloads sehe ich einfach immer die Maximal-Geschwindigkeit (zB apt-get dist-upgrade Kommandos, welche die Download-Geschwindigkeit immer sehr genau anzeigen)

Im Prinzip bin ich sehr zufrieden mit dem Anbieter.


Vielleicht ein paar kleine "Highlights":

Vor ca. einem dreiviertel Jahr wurden per Rundmail im Voraus Wartungsarbeiten angekündigt. Zeitfenster: 6 Uhr früh. Dauer: 5(!) Minuten.

So einen Anbieter hatte ich noch nie, der mir ein 5-Minuten-Wartungsfenster inkl. möglichem Ausfall während dieser Zeit überhaupt nur angekündigt hätte.

Der tatsächliche Ausfall übrigens (ich hab dann natürlich genau in die Modem-Logs geschaut :-) dauerte dann rund 1,5 Minuten.


Auch noch interessant:
Vor wenigen Monaten schlug bei mir das berüchtigte Best-Effort-Script der Telekom zu und verringerte meine DSL-Bandbreite von 4 Mbit auf nur 3.

Eine Mail-Anfrage wimmelte man zuerst mit "aus leitungstechnischen Gründen ..." ab, nach einer genauen Schilderung ließ man dann aber von der Telekom mittels Ticket die 4 Mbit fix einstellen (die übrigens hervorragend funktionieren)

Re: dic vs comteam

BeitragVerfasst: Sa 16 Jul, 2011 15:21
von geko36
sam_semillia hat geschrieben:
"You can have cheap, fast and reliable. Pick any two.":

was genau meinst du damit??


Ich helf mal aus:

Such dir zwei davon aus, das Dritte hast du definitv NICHT.

Grüße
Geko

Re: dic vs comteam

BeitragVerfasst: Sa 16 Jul, 2011 16:05
von sam_semillia
@ geko: ohhhhh, wie ich da auf der leitung stand^^ danke ;)

@wagsoul: danke für den ausführlichen bericht. leitung wäre anscheind bestens. stabil und schnell. weist du vllt wie das mit der mindestvertragsdauer bzw der kosten für die fix ip ist??
3) bei schritt 2 einer bestellung von comteam steht dass eine statische ip 2,50 extra kostet. also ist bei dem angebot eine dabei oder nicht?
https://portal.comteam.at/isporders/ind ... /step2/151


serverbetireb ist doch bei beiden anbietern erlaubt?!

danke, mfg

Re: dic vs comteam

BeitragVerfasst: Sa 16 Jul, 2011 16:29
von Crockett
MVD bei comteam ist 12 Monate, das steht irgendwo...ich denke eh beim GH-Preisvergleich. Und wenn schon dort steht, dass eine fixe IP 2,50 EUR extra kostet...deutlicher geht es eh nicht denke ich.

Re: dic vs comteam

BeitragVerfasst: Sa 16 Jul, 2011 16:40
von sam_semillia
Crockett hat geschrieben:MVD bei comteam ist 12 Monate, das steht irgendwo...ich denke eh beim GH-Preisvergleich. Und wenn schon dort steht, dass eine fixe IP 2,50 EUR extra kostet...deutlicher geht es eh nicht denke ich.


ja, es steht leider nur bei geizhals 12 monate. nicht direkt auf der comteam website.
wegen der ip. auf der angebotsseite steht 1 ip is dabei:
http://www2.comteam.at/dsldetail_ADSL_P ... 0_151.html

leider steht auf bestellseite 2 dass fixe ip was kostet. das hat mich verwirrt.

mfg sam

Re: dic vs comteam

BeitragVerfasst: Sa 16 Jul, 2011 16:48
von local.host
eine IP ist dabei bedeutet nicht dass diese statisch ist. Wenn du die IP statisch haben willst dann kostet es extra. Zumindest lese ich das so.
/edit: insb. bedeutet das wohl dass es nicht mehr als 1 IP Adresse gibt, zB ein geroutetes Netz. Achja: und das alles natürlich jeweils (nur) in IPv4.

Re: dic vs comteam

BeitragVerfasst: Sa 16 Jul, 2011 18:13
von Arminio
Wer 29,90 bei einem BUSINESS-Produkt als VIEL ansieht, dem ist sowieso nicht zu helfen ;)

Re: dic vs comteam

BeitragVerfasst: So 17 Jul, 2011 13:48
von wagsoul
Dass es dir mit einem Business-Anschluss halt nicht so geht:

viewtopic.php?f=20&t=52498

;-)

Re: dic vs comteam

BeitragVerfasst: Mo 18 Jul, 2011 07:31
von comteam
sam_semillia hat geschrieben:@ geko: ohhhhh, wie ich da auf der leitung stand^^ danke ;)

@wagsoul: danke für den ausführlichen bericht. leitung wäre anscheind bestens. stabil und schnell. weist du vllt wie das mit der mindestvertragsdauer bzw der kosten für die fix ip ist??
3) bei schritt 2 einer bestellung von comteam steht dass eine statische ip 2,50 extra kostet. also ist bei dem angebot eine dabei oder nicht?
https://portal.comteam.at/isporders/ind ... /step2/151


serverbetireb ist doch bei beiden anbietern erlaubt?!

danke, mfg


Guten Tag;

Es stimmt - das Thema Mindestvertragsdauer ist auf unserer Homepage nicht gut zu finden - dies werden wir anpassen.

-Die Mindestvertragsdauer bei unseren Produkten beträgt 1 Jahr. (2 Monate Kündigungsfrist)
-Bei unseren Privat-Produkten ist standardmäßig 1 dynamische IP Adresse dabei und sollte eine fixe IP benötigt werden kostet diese 3.- € (inkl. USt)
-An unseren Anschlüssen sind alle Ports geöffnet

Bezüglich der Bandbreite bewegen wir uns meist im gleichen Bereich wie Sie es bis jetzt hatten. (bei gleichem Paket)

Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

mfg
Roland Holzinger
comteam it-solutions

Re: dic vs comteam

BeitragVerfasst: Fr 07 Okt, 2011 13:17
von harribo
local.host hat geschrieben:
sam_semillia hat geschrieben:brauche ich ne "business" leitung mit fixer ip, und serverbetrieb. da ich aber die kosten von 29,90 netto und die 36 monate min bindung für 0eur anschlussgebühr aber iwie zu hoch finde suche ich /(wiedermal) nach alternativanbietern^^


benötigst du auch bessere SLAs oder nur statische IP, keine Zwangstrennung und Serverbetrieb erlaubt?

geizhals spuckt mir dabei folgende "billige" aus:


"You can have cheap, fast and reliable. Pick any two."

intressant dabei sind comteam:
http://www2.comteam.at/dsldetail_ADSL_Privat_8192_6250_151.html

und dic:
http://www.dic.at/_d/Produkte/dsl/dsl_det.php?aktion=&artnr=ADSL-08192-11S


wie gesagt benötige ich
*) fixe ip
*) serverbetrieb erlaubt
*) keine zwangstrennung
*) flat
*) dass ich meine "vollen" 8mbit habe, so wie jetzt bei a1.


die vollen 8 mbit/s kann dir keiner garantieren, insb. nicht längerfristig. Das kann dir nicht mal die A1TA selbst garantieren.

nun hätte ich einige fragen zu den anbietern:
2) wie ist das mit "überbuchen"? kanns sein dass ich zu stoßzeiten langsame inet leitung habe bei einem der beiden anbieter?


in der Vorleistung ist das wohl überall das Residential Vorleistungsprodukt, theoretisch also mit einer Überbuchung von bis zu 1:30 alleine schon in der Zuführung zum zentralen Übergabepunkt des Providers.

Bei der A1TA handelt es sich wohl um eine Businessüberbuchung von bis zu 1:5 (gleich wie bei SDSL von allen anderen Resellern).

4) knn ich das selbstinstallieren, und bekomme ich da auch neue hw oder behalte ich das pirelli modem von a1?


wenn du jetzt ein Privatprodukt hast dann ist es wohl lediglich ein Providerwechsel und du bekommst vom neuen Anbieter nur die Zugangsdaten, alles andere (Hardware etc.) bleibt wie bisher. Und beim Wechsel geht es wieder mit der Startgeschwindigkeit (1mbit/s down) los mit bis zu 3 Tage warten oder via Support anpassen lassen.

bis jetzt spricht für comteam der webauftritt. für dic sprechen die 12 monate vertragsdauer, die informationsvielfalt zu dem angebot (was ist alles dabei, kosten etc) und das voip basispaket.


Für dic spricht sicher auch die Firmenanschrift. :ok: Sie deckt sich mit der Wohnanschrift des Geschäftsführers. Aber das ist auch OK, weil es meines Wissens (ich kann hier durchaus irren!!) keine Mitarbeiter gibt die irgendwo hin müssen. Und wenn das ADSL dort nicht geht kommt der Geschäftsführer vmtl. auch nicht ins Internet (und sein VoIP geht dann logischerweise vmtl. auch nicht). Aber das ist auch nicht so wichtig, da das ADSL eh nicht direkt von der A1TA als Reseller eingekauft wird sondern über eine andere Firma.

Die Tatsache dass Wohn- und Büroadresse die gleiche sind, bedeutet nicht, daß unser Büro über eine
ADSL-Leitung angebunden ist. Haben wir natürlich auch.
Und ein zweites Büro in Innsbruck am Innrain und eines in Graz.
Dank Voip ist das ja kein Problem mehr.