UPC unerlaubte Portierungskosten

Hier sind eure (nicht-technischen) Erfahrungen mit Providern (deren Produkten und Dienstleistungen) gefragt.
Forumsregeln
Hier sind Eure (nicht-technischen) Erfahrungen mit Providern (deren Produkten und Dienstleistungen) gefragt.

Technisch orientierte Fragen bitte in den passenden Rubriken stellen!

Re: UPC unerlaubte Portierungskosten

Beitragvon berndy2001 » Do 02 Feb, 2012 13:27

es gibt im moment eine aktion "gratis rufnummernmitnahme" *

Kleingedrucktes:
*Gratis Rufnummernmitnahme bei Bestellung von Digital Telefon auf Telekabel-Basis als Einzeldienst oder im Paket bis 29.04.2012. Bitte beachten Sie, dass mit der Rufnummernmitnahme ein kostenpflichtiger Montagetermin in der Höhe von bis zu € 99,80 verbunden ist.

upc verschenkt eine dienstleistung und verknĂĽpft sie an eine andere, die 99,80 kostet wo niemand weiĂź wozu die gut ist.
Connected by UPC (75/7,5)
Ubee EVM3236 HW 2.66.1/SW 7.18.1007
FRITZ!Box Fon WLAN 7490
berndy2001
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 447
Registriert: Sa 06 Mai, 2006 23:31
Wohnort: Wien

Re: UPC unerlaubte Portierungskosten

Beitragvon local.host » Do 02 Feb, 2012 15:27

das Betreff ist stark untergriffig ...
local.host
 

Re: UPC unerlaubte Portierungskosten

Beitragvon jjknw » Fr 03 Feb, 2012 14:15

berndy2001 hat geschrieben:upc verschenkt eine dienstleistung und verknĂĽpft sie an eine andere, die 99,80 kostet wo niemand weiĂź wozu die gut ist.

Ja, das hat mich auch gewurmt: Als ich bei UPC "SuperFIT" zur Selbstinstallation bestellte, bekam ich eine kostenlose UPC-Festnetznummer dazu.
Ich wollte im Zuge dessen eine bestehende Festnetznummer portieren, was 30 EUR gekostet hätte - so weit, so gut.

Allerdings wäre dann die Selbstinstallation nicht mehr möglich gewesen - und für eine nötige (Techniker-)Installation wären diese ominösen 99 EUR fällig gewesen! Nur weil in einem (Konfig-)File eine Nummer anders lautet, traut man dem Kunden plötzlich keine Selbstinstallation mehr zu?

Mir wurde (als Ausrede?) erklärt, dass nur durch einen UPC-Techniker vor Ort sichergestellt wäre, die Vorgaben der RTR einzuhalten: Dass eine Portierung innerhalb von 2 Stunden abgeschlossen sein muss. Was dazu ein UPC-Techniker vor Ort beitragen kann, dass zeitgerecht/koordiniert das "Rufnummern-Routing" zentral geändert wird, blieb im Dunkeln...

Als ich vor Jahren eine Wiener Festnetznummer (Telekom) auf einen VoIP-Anschluss eines (Kärntner) Providers portierte, war auch kein Kärntner "Besucher" in Wien!
UPC Fiber Power Family 128.800/12.880 (Connect Box)
jjknw
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 386
Registriert: Do 15 Nov, 2007 15:57
Wohnort: Wien

Re: UPC unerlaubte Portierungskosten

Beitragvon local.host » Fr 03 Feb, 2012 19:28

die gesamten Konditionen sind ja im Voraus bekannt. Nimm sie (also bestelle) oder eben nicht, ganz wie dir das angebot gefällt oder eben nicht.
local.host
 

Re: UPC unerlaubte Portierungskosten

Beitragvon medice » So 05 Feb, 2012 11:06

"Sie bekommen gratis für eine Bearbeitungsgefähr von..." hab ich zuletzt auch im Shopping-Fernsehen gesehen ;)
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Re: UPC unerlaubte Portierungskosten

Beitragvon jutta » So 05 Feb, 2012 11:44

>"Sie bekommen gratis für eine Bearbeitungsgefähr von..." hab ich zuletzt auch im Shopping-Fernsehen gesehen ;)

<ot> was nebenbei auch bedeuten kann, dass die gebuehr nicht teil des kaufpreises ist und daher im fall der wandlung (gewaehrleistung) nicht refundiert wird </ot>

aber "gratis" klingt natuerlich besser, als "um nur nn euro" oder "um 30 % billiger"
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: UPC unerlaubte Portierungskosten

Beitragvon berndy2001 » So 05 Feb, 2012 23:05

local.host hat geschrieben:die gesamten Konditionen sind ja im Voraus bekannt. Nimm sie (also bestelle) oder eben nicht, ganz wie dir das angebot gefällt oder eben nicht.

seit der neuen aktion "gratis rufnummernmitnahme" steht zumindest im kleingeschriebenen - zuvor wars eine ĂĽberaschung.

Andere Frage: Was ist wenn ich zwischen 22 und 6 Uhr mit der Option Montage (die ja dann gratis ist) bestelle? Ist die Rufnummernportierung und deren Installation dann auch inkludiert?
Connected by UPC (75/7,5)
Ubee EVM3236 HW 2.66.1/SW 7.18.1007
FRITZ!Box Fon WLAN 7490
berndy2001
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 447
Registriert: Sa 06 Mai, 2006 23:31
Wohnort: Wien

Re: UPC unerlaubte Portierungskosten

Beitragvon jjknw » Mi 07 Mär, 2012 11:47

berndy2001 hat geschrieben:Andere Frage: Was ist wenn ich zwischen 22 und 6 Uhr mit der Option Montage (die ja dann gratis ist) bestelle? Ist die Rufnummernportierung und deren Installation dann auch inkludiert?

Ja, das wĂĽrde mich auch interessieren. Gibt's schon Erfahrungen?

Wie bereits geschrieben, verstehe ich die "Montage"-Kosten bei Rufnummernportierung auch nicht:

1. Wird nämlich eine UPC-eigene Festnetznummer bei der Bestellung zugeteilt, ist eine Selbstinstallation durchaus möglich (und UPC kann die korrekte "Ortsbezogenheit" des selbstinstallierten Anschlusses gegenüber der RTR auch nicht "garantieren"!)
2. Besteht bereits ein funktionierender Anschluss via einer (temporären) UPC-Festnetznummer, sollte laut diesem RTR-Dokument (http://www.rtr.at/de/tk/Bescheid-Z20-01-49/Teilbescheid%202%20Z%2020-01.pdf) der reine Portierungsaufwand doch mit knapp 30 EUR mehr als abgegolten sein.

UPC sollte es ähnlich einer Mobilfunk-Rufnummern-Portierung handhaben: Der Kunde bekommt (im Zuge einer Selbstinstallation) eine (temporäre) UPC-Festnetznummer zugeordnet. Erst später, wenn der Anschluss "steht", veranlasst der Kunde - z.B. telefonisch über diese temporäre UPC-Festnetznummer - einen Termin (Zeitfenster) für die tatsächliche Portierung...
UPC Fiber Power Family 128.800/12.880 (Connect Box)
jjknw
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 386
Registriert: Do 15 Nov, 2007 15:57
Wohnort: Wien

Re: UPC unerlaubte Portierungskosten

Beitragvon local.host » Mi 07 Mär, 2012 19:01

bei einer Rufnummernportierung entsteht mehr Arbeit bzw. Aufwand ... und nur weil man nicht zum Kunden fahren muss heisst das noch lange nicht dass nicht doch ein Techniker was arbeiten muss.
Und man kann schon sagen von welcher IP Adresse aus ich eine Registrierung einer Telefonnummer zulasse (oder auch allenfalls andere Mechanismen). Auch ist unter dem geografischen Netzabschlusspunkt was anderes gefordert ...

anyway ... eigentlich egal und schad um jedes geschriebene Byte ... ;|
local.host
 

Re: UPC unerlaubte Portierungskosten

Beitragvon WaJoWi » Do 08 Mär, 2012 07:30

Naja, egal ist das IMHO nicht. Denn für Rufnummernportierungen wurde eine Tarif-Obergrenze festgesetzt. Wenn nun ein Unternehmen diese Bestimmung umgeht (z.B. indem dann plötzlich keine Selbstinstallation möglich ist), sollte man dieses Vorgehen zumindest hinterfragen.
Bild

Hardware: Connect Box; UniFi Security Gateway Pro-4; UniFi US-16-150W; UniFi US-8; UniFi AP-AC-LR; UniFi AP-AC-light; ...
WaJoWi
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 23 Aug, 2003 07:58
Wohnort: Wien

Re: UPC unerlaubte Portierungskosten

Beitragvon xebone » Fr 09 Mär, 2012 08:01

Das mit den 128€ ist wohl ganz normal, ich hab auch 99€ f.d. Technikereinsatz bezahlt und 29.- f.d. Portierung.
Technikereinsatz notwendig da der sicherstellen muss das die Portierung erfolgreich war -vor Ort.
UPC chello 100/10Mbit
xebone
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 607
Registriert: Mi 25 Mai, 2005 22:42

Re: UPC unerlaubte Portierungskosten

Beitragvon dslKupfer » Fr 09 Mär, 2012 10:37

Ich hab erst vor ein paar Wochen eine Festnetzprotierung durchgefĂĽhrt.

Kosten: 0,- (dafĂĽr eine 2-Jahres-Bindung, bei 13 Euro GGB pro Monat fĂĽr den Anschluss kommen eh GebĂĽhren rein beim neuen Anbieter)
Techniker vor Ort: niemand
Sichergestellt wurde die Funtion des portierten Anschlusses durch mehrmalige eingehende Testanrufe von Technikern, funktioniert hat alles klaglos.

Dass ein Techniker vor Ort sein MUSS, das sehe ich nicht ein und offensichtlich ist es auch nicht der Fall. Ebenso die RTR-Bedingungen (ortsgebundene Nutzung): Im Kleingedruckten meines Vertrages hab ich einen Absatz, dass ich das Produkt ortsgebunden verwenden muss, real aber hindert mich rein niemand daran die Huawei-BOX mit ihrer SIM-Karte irgendwo zu verwenden, sodass ich zB am anderen Ende von Ă–sterreich unter meiner dann falschen Ortsvorwahl erreichbar bin.

Preislich aber sind manche gĂĽnstiger, machne hingegen teurer, das steht fest.
dslKupfer
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 354
Registriert: Do 16 Feb, 2012 13:02

Re: UPC unerlaubte Portierungskosten

Beitragvon jjknw » Fr 09 Mär, 2012 12:14

local.host hat geschrieben:bei einer Rufnummernportierung entsteht mehr Arbeit bzw. Aufwand ...

Ich gebe dir vollkommen recht, dass bei einer Rufnummernportierung im Vergleich zu einer neuen UPC-Festnetznummer mehr Aufwand entsteht - natĂĽrlich!
Aber genau dafür sind die zusätzlichen 29 EUR da - und genau damit "müssen" lt. RTR die (Mehr-)Aufwände einer Rufnummernportierung gedeckt werden:
WaJoWi hat geschrieben:Denn für Rufnummernportierungen wurde eine Tarif-Obergrenze festgesetzt. Wenn nun ein Unternehmen diese Bestimmung umgeht (z.B. indem dann plötzlich keine Selbstinstallation möglich ist), sollte man dieses Vorgehen zumindest hinterfragen.

Die zusätzlichen 99 EUR sind "unverschämt" und völlig fehl am Platz, gerade weil du behauptest:
local.host hat geschrieben:... und nur weil man nicht zum Kunden fahren muss heisst das noch lange nicht dass nicht doch ein Techniker was arbeiten muss.

Und genau diese Arbeit des Technikers "darf" höchstens mit 29 EUR abgegolten werden...
UPC Fiber Power Family 128.800/12.880 (Connect Box)
jjknw
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 386
Registriert: Do 15 Nov, 2007 15:57
Wohnort: Wien

Re: UPC unerlaubte Portierungskosten

Beitragvon local.host » Fr 09 Mär, 2012 20:35

du, ehrlich: mir persönlich ist es egal. Ich kenne die Bedingungen vorher und bin alt genug um zu entscheiden ob das für mich OK ist oder nicht .. für DAS benötige ich kein RTR (für anderes evtl. schon).

An der Masse der Privatkunden verdient man am Festnetz nichts. So ist es eh ehrlicher ... UPC oder sonst ein Provider (ausser die A1TA) muss die Bestellung ja nicht akzeptieren ...

Ich habe selbst auch schon mehr als einmal die Hälfte einer Portierung während dem Autofahren (auf dem Weg zum Kunden) erledigt.
local.host
 

Re: UPC unerlaubte Portierungskosten

Beitragvon berndy2001 » Sa 10 Mär, 2012 21:45

Ich kenne die Bedingungen vorher und bin alt genug um zu entscheiden ob das fĂĽr mich OK ist oder nicht

Dann erklär mir bitte wieviel denn nun die Herstellung inkl. Rufnummernportierung kostet, wenn ich zwischen 22 und 6 Uhr bestelle?

0 euro Portierung + 99,80 fĂĽr den Technikerbesuch + 29,90 Aktivierungsentgelt?
0 euro Portierung + 0 Euro Anschlussentgelt + 29,90 Aktivierungsentgelt?

Upc weiĂź es ĂĽbrigens selbst nicht, ich hab gerade angerufen.

local.host hat geschrieben:für DAS benötige ich kein RTR (für anderes evtl. schon).

frĂĽher waren die 99,80 niergends angegeben, nur die 29,90 Portierungsentgelt. -> imho unlauterer Wettbewerb
Connected by UPC (75/7,5)
Ubee EVM3236 HW 2.66.1/SW 7.18.1007
FRITZ!Box Fon WLAN 7490
berndy2001
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 447
Registriert: Sa 06 Mai, 2006 23:31
Wohnort: Wien

VorherigeNächste

ZurĂĽck zu PROVIDER

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste