A1 und der Ablauf eines Umzugs

Hier sind eure (nicht-technischen) Erfahrungen mit Providern (deren Produkten und Dienstleistungen) gefragt.
Forumsregeln
Hier sind Eure (nicht-technischen) Erfahrungen mit Providern (deren Produkten und Dienstleistungen) gefragt.

Technisch orientierte Fragen bitte in den passenden Rubriken stellen!

A1 und der Ablauf eines Umzugs

Beitragvon Nooto » Fr 26 Aug, 2011 08:57

Morgen,


nachdem ich nun wieder ein 30min Gespräch mit der Hotline hinter mir habe möchte ich mir mal meinen Frust von der Seele schreiben und schauen ob es noch andere mit derartigen Erfahrungen gibt.

Chronologie der Ereignisse:

am 25.07 bestelle ich telefonisch (Anruf von einem T-Mobile Handy) eine Übersiedelung meines Anschlusses von Ort A zu Ort B (anderer Vorwahlbereich). Am Telefon bin ich überrascht das auf meine Frage welche Daten sie von mir benötigen die Info vom Callcenter Agent "Ich habe eh ihre Vertragsdaten vorliegen ich benötige nur die neue Adresse". Ich gebe diese bekannt höre dem Agent beim verzweifelten Versuch diese in den Computer einzugeben zu vereinbare direkt einen Install Termin für 30.08 (war der frühest mögliche. naja im Grunde egal ich kenn die Sache ja). Auf meine Frage nach einer Auftragsbestätigung bekomme ich die Info das der Termin per SMS bestätigt wird.

am 26.07 schreibe ich eine Mail an den Kundensupport mit der bitte um Info ob denn nun wirklich der auf mich lautende Anschluss übersiedelt wird da mir die Sache mit dem einfachen Auffinden der Kundendaten zu seltsam vor kam.


am 28.07 kommt die Info von einem Supportagent via Mail das keine Bestellung gefunden werden kann :lol: :ok: und ich doch das Formular ausdrucken und faxen soll. Auf meine Info hin das meine EDV zu 90% in Umzugskartons steckt ich daher weder drucken noch Faxen kann und ich um Info bitte ob eine digitale Signatur ausreicht bekomme ich keine Antwort (Stand 26.08). Ich schicke das Formular trotzdem Ausgefüllt und digital signiert retour. wie erwartet keinerlei Reaktion

am 02.08 bekommt meine Schwester einen Brief mit einer Haftungsübernahmeerklärung welche von unserer Mutter zu unterfertigen sei und an A1 zu retournieren wäre. Keinerlei Info wozu diese da sein soll. Ich ahne böses und rufe die Hotline an. Ja für den Anschluss meiner Schwester wurde ein Umzug bestellt und da sie noch nicht 18 ist wird diese benötigt. Auf meine Info hin das dies der komplett falsche Anschluss sei bekomme ich die Info ich solle die Bestellung via Mail stornieren. Gesagt getan.

05.08 Bestellungs widerruf ist seit 3 Tagen raus trotzdem geht der Anschluss meiner Schwester offline... :x mir zu Hause bleibt nichts anderes übrig als am Strassenverteiler meine Leitung abzuklemmen da ich an dem Tag ausziehe und der Nachmieter schon wartet. Eine umgehende Sperre meines Anschlusses ist lt. Hotline nicht möglich das dauert 4 Werktage. schlussendlich konnte ich zumindest den Anschluss meiner Schwester wieder reaktivieren lassen.

06.08 nachdem der direkte Weg anscheinend komplett unmöglich ist gehe ich zu einem A1 Partner und lasse dort ein Umzugsservice für meinen Anschluss bestellen. Sicherheitshalber nehme ich mir alle unterlagen die er mir ausdrucken konnte mit um etwas in der Hand zu haben.

am 08.08 bekomme ich eine Mail mit PDF Anhang. Kündigungsbestätigung meines Anschlusses. Ich ruf natürlich wieder die Hotline an und frage nach warum eine Kündigung kommt statt der Bestätigung für den Umzug. Weis die gute Dame nicht aber Bestellung ist im System und wir vereinbaren einen Install Termin (30.08). wenigstens was.

26.08

um 03:18 bekomme ich eine Mail mit dem Titel "Storno Kündigung" und dem PDF in welchem die Storno der Kündigung des Anschlusses an meiner neuen Wohnadresse (welcher ja noch nicht mal existiert) bestätigt wird. zur Kenntnis genommen...

um 03:20 bekomme ich eine Mail mit dem Titel "Kündigung" und dem PDF in welchem die Kündigung des noch herzustellenden Anschlusses bestätigt wird.

Ich rufe wieder bei der Hotline an dort weiß man natürlich nicht mal das die Mails verschickt wurden, die auftragsnummern welche in den Mails angeführt sind existieren angeblich nicht aber die Bestellung des Umzugsserivce sei noch aufrecht und der Termin 30.08 steht. auf meine Frage wie so etwas zustande kommen kann gibt’s nur ungläubiges Rätselraten und eine Entschuldigung.

mal schauen was nun am 30.08 passiert.

:rofl:

stay tuned
Nooto
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 236
Registriert: Sa 06 Dez, 2008 22:27
Wohnort: Upper Austria

Re: A1 und der Ablauf eines Umzugs

Beitragvon jutta » Fr 26 Aug, 2011 09:25

kann dazu nur wieder einmal dfx zitieren:
.... trau ich keinem "automatisch irgendwas" weiter, als ich's werfen kann.

http://xDSL.at/viewtopic.php?p=166504&highlight=werfen ^^
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: A1 und der Ablauf eines Umzugs

Beitragvon Nooto » Fr 26 Aug, 2011 09:28

haha da steckt viel wahrheit drinnen ;)


ich muss ja dazu sagen. weder die wartezeit bis ich zu nem Agent kam noch dessen Bemühungen gaben Grund zur Klage die waren wirklich sehr bemüht aber hörbar selbst vom System mehr als genervt.

Ich konnte auch dem A1 Partner bei der eingabe der bestellung zu sehen. müssig zu erwähnen das es 20min gedauert hat bis wir überhaupt mal so weit waren dass das ding die Kundendaten übernommen hat :lol:
Nooto
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 236
Registriert: Sa 06 Dez, 2008 22:27
Wohnort: Upper Austria

Re: A1 und der Ablauf eines Umzugs

Beitragvon jutta » Fr 26 Aug, 2011 09:43

stell dir einmal vor, wie es einem "normalen" kunden geht, der nicht deinen einblick in die ablaeufe hat :)

ein bekannter von mir hatte nach der uebersiedlung 2 wochen lang keinen internetzugang, obwohl alles rechtzeitig bestellt worden war und obwohl er als ehemaliger inode-mitarbeiter die zustaendigen leute direkt kontaktieren konnte. nach einigen hilflosen versuchen und raetselraten hat sich rausgestellt, dass der falsche anschluss entbuendelt worden war ;-) (die vormieterin hat ihre rufnummer mitgenommen, was aber in das system nur zum teil durchgedrungen ist. dadurch duerfte die verwechslung entstanden sein. )
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: A1 und der Ablauf eines Umzugs

Beitragvon Nooto » Fr 26 Aug, 2011 09:47

jutta hat geschrieben:stell dir einmal vor, wie es einem "normalen" kunden geht, der nicht deinen einblick in die ablaeufe hat :)

ein bekannter von mir hatte nach der uebersiedlung 2 wochen lang keinen internetzugang, obwohl alles rechtzeitig bestellt worden war und obwohl er als ehemaliger inode-mitarbeiter die zustaendigen leute direkt kontaktieren konnte. nach einigen hilflosen versuchen und raetselraten hat sich rausgestellt, dass der falsche anschluss entbuendelt worden war ;-) (die vormieterin hat ihre rufnummer mitgenommen, was aber in das system nur zum teil durchgedrungen ist. dadurch duerfte die verwechslung entstanden sein. )



ich denk es mir jedes mal wenn ich so was erlebe. aber im endeffekt ist es eh egal bei wem, irgend wie sind die "großen" da alle gleich
Nooto
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 236
Registriert: Sa 06 Dez, 2008 22:27
Wohnort: Upper Austria

Re: A1 und der Ablauf eines Umzugs

Beitragvon geko36 » Fr 26 Aug, 2011 11:04

Hi,

ich habe das Umzugsserviceformular von Hand ausgefüllt und bin zum (damals noch) TA Shop dort wurde alles ins System eingetippt, hat auch alles wunderbar geklappt nuuuur...jetzt habe ich zwei A1TV Mediaboxen ( auf der Rechnung) in Wirklichkeit habe ich nur eine, es läuft auch nur ein IPTV Stream.
Sooo und seit 4 Wochen sende ich mit der A1 Rechnungsstelle bündelweise Rechnungskopien hin und her...auch ein Hobby.. Rentner müßte man eben schon sein, dann hätte man Zeit für diese Spielchen.. :D

Grüße
Geko
geko36
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1058
Registriert: Mo 07 Dez, 2009 21:28
Wohnort: Linz

Re: A1 und der Ablauf eines Umzugs

Beitragvon Sirenja » Fr 26 Aug, 2011 18:22

huhu!

Also das allererste Kündigungsschreiben kam wahrscheinlich weil du in einen anderen Vorwahlbereich ziehst, das System fasst das wie eine Kündigung auf und es wird eine automatische Kündigungsbestätigung versendet! Wär zumindest mein erster

@geko: Eine storno einer 2. Mediabox ist eigentlich kein Problem, schonmal beim Serviceteam angerufen?
mfg
Sirenja
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 20
Registriert: Sa 04 Feb, 2006 18:59

Re: A1 und der Ablauf eines Umzugs

Beitragvon Nooto » Di 30 Aug, 2011 10:39

kleines update: techniker war da hat aber trotz vorbereitung meinerseits den NAP nicht herstellen weil er nicht kapiert das es noch andere inhouse herstellmöglichkeiten für aon tv als deren wlan bridge gibt

ich bin gerade auf 180....
Nooto
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 236
Registriert: Sa 06 Dez, 2008 22:27
Wohnort: Upper Austria

Re: A1 und der Ablauf eines Umzugs

Beitragvon Nooto » Di 30 Aug, 2011 11:09

so

mal wieder vorab die hotline war super bemüht. der dame vom field service dispatch mein lob ^^


der techniker hat sich geweigert die Leitung herzustellen da die AON TV Set Top Box 3 zimmer weiter stehen wird und keine verkabelung dort hin vorhanden ist. er würde dazu einen zweiten mann benötigen. des weiteren war das modem nicht vor ort welches angeblich unbedingt zur herstellung erforderlich ist. mal eben eines von seinem autolager anzuschließen oder mit dem argus zu testen war nicht möglich...

Bei der Bestellung wurde von mir extra angegeben das nur der netzabschlusspunkt herzustellen ist und ich den rest selbst mache...

tjo mal sehen vor ort termin nr 2 folgt am 12.09...

fazit: vor ort techniker komplett unwillens auch nur einen millimeter dem kunden entgegen zu kommen. hotline super bemüht was daran zu ändern aber is auch auf granit gebissen
Nooto
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 236
Registriert: Sa 06 Dez, 2008 22:27
Wohnort: Upper Austria

Re: A1 und der Ablauf eines Umzugs

Beitragvon Arminio » Di 30 Aug, 2011 11:11

Manche Techniker des "alten Schlags" sind halt nach wie vor unbeweglich.
mfg
Arminio

Bild
Arminio
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2119
Registriert: Mi 18 Mai, 2005 12:33
Wohnort: Innsbruck

Re: A1 und der Ablauf eines Umzugs

Beitragvon Nooto » Di 30 Aug, 2011 11:33

Arminio hat geschrieben:Manche Techniker des "alten Schlags" sind halt nach wie vor unbeweglich.



scheint so. witzig fand ich auch das mir von der hotline direkt vorgeschlagen wurde eine beschwerde einzureichen damit der Techniker einer nachschulung unterzogen wird :lol:


naja ich werd mir den netzabschlusspunkt jetzt selbst montieren und ihm ein CPE dran hängen dann kann er das nächste mal nicht mehr aus und muss die leitung herstellen :rofl:

PS: was ich ja lustig finde. es handelt sich hier um ein A1 eigenes Produkt. meine anderen leitungen (welche an einen anderen Standort übersiedelt wurden) welche allesamt entbündelte produkte von drittprovidern sind wurde vom bestelleingang bis zur fertigstellung in nicht mal 7 tagen realisiert. :ok:
Nooto
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 236
Registriert: Sa 06 Dez, 2008 22:27
Wohnort: Upper Austria

Re: A1 und der Ablauf eines Umzugs

Beitragvon Flatcher450 » Mi 31 Aug, 2011 15:48

Hallo,

Deine Geschichte kommt mir sehr bekannt vor. Mir ergeht es ähnlich.
Bin jetzt auch übersiedelt (gleicher Vorwahlbereich, gleiches Produkt, keine technische Veränderung, nur eine andere Straße und Hausnnummer) und ich warte schon 4 Wochen auf eine Reaktion, Anruf, o.ä.
Hab nur eine Bestellbestätigung.
Meine Nachmieter surfen derweil mit meinem alten Anschluss (sind Bekannte) und ich warte und warte und warte...

Ich kämpfe mittlerweile mit diversen Hotlines und Betreuern, leider ohne Erfolg. :-(
Flatcher450
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo 18 Jan, 2010 16:27

Re: A1 und der Ablauf eines Umzugs

Beitragvon jutta » Mi 31 Aug, 2011 15:59

> welche allesamt entbündelte produkte von drittprovidern sind wurde vom bestelleingang bis zur fertigstellung in nicht mal 7 tagen realisiert.

die schnellste uebersiedlung, die ich miterlebt habe, war von einem entbuendelten inode-anschluss in moedling nach 1210 wien: 24 stunden. davon hat der besitzer des anschlusses allerdings kaum 23 stunden hinundher telefoniert und druck gemacht und wenn die elke keine rosa haare haette, dann haett sie nachher graue haare gehabt, glaub ich ;)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: A1 und der Ablauf eines Umzugs

Beitragvon Nooto » Mi 31 Aug, 2011 18:26

jutta hat geschrieben:> welche allesamt entbündelte produkte von drittprovidern sind wurde vom bestelleingang bis zur fertigstellung in nicht mal 7 tagen realisiert.

die schnellste uebersiedlung, die ich miterlebt habe, war von einem entbuendelten inode-anschluss in moedling nach 1210 wien: 24 stunden. davon hat der besitzer des anschlusses allerdings kaum 23 stunden hinundher telefoniert und druck gemacht und wenn die elke keine rosa haare haette, dann haett sie nachher graue haare gehabt, glaub ich ;)



hahaha das kann ich mir vorstellen :rotfl:
Nooto
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 236
Registriert: Sa 06 Dez, 2008 22:27
Wohnort: Upper Austria

Re: A1 und der Ablauf eines Umzugs

Beitragvon Nooto » Mo 12 Sep, 2011 12:45

das es auch anders geht hat der heutige tag gezeigt :ok:

techniker stand bereits 15min vor terminbeginn auf der matte. binnen minuten war die leitung im strassenverteiler mittels kabelsuchgerät gefunden und angeklemmt, keine 10 minuten später war die tel Dose montiert, das Modem angesteckt und 2 minuten später bereits sync und online. weitere 5 minuten später war die aon tv box aufgebaut und via DLAN mit dem Modem verbunden und ORF 1 lief. Dann gabs noch nen netten Plausch und der nette Kärtner zog seines weges.

so stell ich mir eine inbetriebnahme vor :)
Nooto
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 236
Registriert: Sa 06 Dez, 2008 22:27
Wohnort: Upper Austria

Nächste

Zurück zu PROVIDER

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste

cron