Seite 1 von 1

PROBLEM Konfiguration UPC XDSL Business via FritzBox

BeitragVerfasst: Sa 28 Dez, 2013 16:51
von jcs_A
Hallo,
Ich habe seit 2011 einen XDSL Business Zugang 4/1 mit einem Zyxel Modem und mehreren fixen IP's.
eine IP davon habe ich dazu verwendet mit einer Fortigate FW einen VPN Tunnel verbindung in meine Firma zu konfigurieren und IP Ranges zu routen...
Haus intern hatte ich dann einen Linksys E4200 Router, mit dem ich das Hausinterne netz konfiguriert hatte (auch mit DHCP).
am Linksys hatte ich die UPC- ZUgangsdaten konfiguriert und das Wlan bzw. Lan definiert. Hat alles wunderbar funktioniert.
Nach auslaufen des Vertrages habe ich bei UPC upgedatet auf 16/1 XDSL und jetzt habe ich eine Fritzbox 3390 als Zugangsmodem erhalten. Auch wieder mehrere fixe IP's. (die IP-Ranges sind seitens UPC gleich geblieben)
Ich möchte jetzt die gleiche konfiguration wieder aufsetzen, habe aber damit Probleme.
auf der Fritzbox hab ich die Zugangsdaten konfiguriert und das DHCP enabled, und wenn ich ein NB direkt an die Fritzbox anstecke, funktioniert der Internet Zugang auch.
Wenn ich aber den Linksys Router verwende (ausgeschalteter DHCP und ohne Zugangsdefinition) wird zwar wieder das WLAN aufgebaut aber ich bekomme keine INetverbindung zustande bzw. auch der VPN Tunnel über die Fortigate funktioniert nicht.
Ich habe jetzt nicht mehr genug Netzwerk-Wissen, um den Fehler zu beheben.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen und ein paar Tips geben?

Danke für die Hilfe

Johannes

Re: PROBLEM Konfiguration UPC XDSL Business via FritzBox

BeitragVerfasst: Sa 28 Dez, 2013 18:05
von jutta
gegenfrage, um die aktuelle situation abzuklaeren:

bei einem alten inode xdsl business-anschluss war das zyxel so konfiguriert, dass am lan-interface das oeffentliche netz "rausgekommen" ist. also - zb, du hättest das netz xx.yy.zz.208/29 (oder /28), dann hatte das zyxel die ip xx.yy.zz.209 und dein privater router zb xx.yy.zz.210 und als gateway die ip vom zyxel. zwischen zyxel und privatem router hat kein dhcp funktioniert, sondern statische ip adressen. ist das bei den fritzboxen auch so?

welche ip bekommt das notebook, wenn du es an die fritzbox ansteckst?

Re: PROBLEM Konfiguration UPC XDSL Business via FritzBox

BeitragVerfasst: Sa 28 Dez, 2013 19:06
von jcs_A
Hallo Jutta,
Ja in Bezug auf die alte Konfiguration hast du Recht, zwischen den beiden Routern war nur die statische IP (.210)
und das Gateway war die .209 (am Linksys eingetragen)
Am Zyxel war dann noch die Fortigate direkt angesteckt und mit der öffentlichen IP .211
zusätzlich ist die Fortigate noch am privaten Router angesteckt, um das Routing zu ermöglichen.

Bei der Fritzbox habe ich genauso die 210 eingetragen und das gateway auf 209. und das DHCP enabled
Am Linksys habe ich alle möglichen definitionen ausprobiert, (Überbrückung, keine statische ip, auch zuerst irrtümlich die gleichen Adressen, das DHCP disabled. Aber nie so, wie du angegeben hast.)

Ich muss dann nochmals nachschauen, welche IP Adresse das NB hat beim direkten anstecken....
und die Konfiguration an der fritzbox entsprechend deiner beschreibung einstellen und nochmals testen.

Danke für den Hinweis, ich melde mich wieder...

Johannes

Re: PROBLEM Konfiguration UPC XDSL Business via FritzBox

BeitragVerfasst: So 29 Dez, 2013 00:06
von Nooto
hast du ein oder mehrere Subnetze?

du musst der Fritzbox selbst die GW IP Adresse (also wie im Beispiel der Fall .209) geben und NAT deaktivieren.

eingestellt werden muss die IP im Punkt Heimnetzwerk unterpunkt Netzwerk Tab Netzwerkeinstellungen

Bild

danach die IPs entsprechend auf deine Range anpassen.


Bild

Du solltest dann gleich wie beim Zyxel deine IP Adressen verwenden können

Re: PROBLEM Konfiguration UPC XDSL Business via FritzBox

BeitragVerfasst: So 29 Dez, 2013 08:29
von jutta
@nooto: danke für die screenshots! ich selbst hab ja nur aeltere fritzboxen, die mit routing und mit allen anderen netzen als /24 am lan-if heillos überfordert sind.

@scs_A: grundsätzlich sollte es möglich sein, die öffentlichen ip adressen auch per dhcp an die clients zu vergeben. dazu müsstest du bei der fritzbox den dhcp-pool entsprechend einstellen (keine ahnung, ob das geht und ob sie dann auch tut, was sie anzeigt!). ob es schlau ist, ist eine andere frage. du willst ja sicher nicht, dass deine fortigate und der linksys router nach jedem reboot eine andere ip adresse haben.

Re: PROBLEM Konfiguration UPC XDSL Business via FritzBox

BeitragVerfasst: So 29 Dez, 2013 11:02
von jcs_A
Vielen Dank an Nooto und an jutta,
nach der Beschreibung ist es mir jetzt auch klar, wie das funktioniert.
jetzt läuft das netzwerk wieder sauber und der Zugang über die fritzbox
das Einzige, was noch offen bleibt, ist die geschwindigkeit des zuganges
Aber dazu muss wohl upc nochmals ran, damit die Downloadgeschwindigkeit auf 16Mbit erhöht wird....

lg
johannes

Re: PROBLEM Konfiguration UPC XDSL Business via FritzBox

BeitragVerfasst: So 29 Dez, 2013 13:16
von Nooto
Freut mich :)

Re: PROBLEM Konfiguration UPC XDSL Business via FritzBox

BeitragVerfasst: Do 11 Sep, 2014 15:49
von JelloB
Hallo,

vielleicht darf ich mich hier kurz ranhängen.

Ich bin (leider) kurz davor umzuziehen und habe derzeit ein UPC Business Produkt über Kabel. Der neue Standort ist nicht mit Kabel versorgt, daher kann mir UPC nur den Wechsel zu xDSL vorschlagen. Das konkrete Produkt wäre Business Internet 16 mit Subnet Routing (/29 Netz).

Verstehe ich richtig, dass ich dabei dann jetzt eine Fritzbox bekomme? Das widerstrebt mir ein wenig, bei meinem derzeitigen Produkt fungiert ein Cisco Gerät als Kabelmodem. Etwas ähnlich professionelles hätte ich mir auch über die Telefonleitung wieder erwartet. Vielleicht weiß jemand ob es da Wahlmöglichkeit gibt, wenn ich es vorher noch bekanntgebe?
Weiters bin ich etwas irritiert dass du das Gerät selbst konfigurieren musstest. Weiß jemand ob das auch der üblichen Vorgehensweise entspricht?

Vielen Dank und liebe Grüße,
Jello

Re: PROBLEM Konfiguration UPC XDSL Business via FritzBox

BeitragVerfasst: Do 11 Sep, 2014 17:50
von Colazivi
Das widerstrebt mir ein wenig, bei meinem derzeitigen Produkt fungiert ein Cisco Gerät als Kabelmodem. Etwas ähnlich professionelles hätte ich mir auch über die Telefonleitung wieder erwartet.


Ich kann dich hoffentlich beruhigen: In einem Cisco Kabelmodem ist ungefähr so viel Cisco drin wie in einem Linksys Router.

Weiters bin ich etwas irritiert dass du das Gerät selbst konfigurieren musstest. Weiß jemand ob das auch der üblichen Vorgehensweise entspricht?


Bei der Kombination UPC und Fritzbox schon, ja.