GigaSpeed 16

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen rund um Internet-Zugänge via ADSL und xDSL (alle DSL-basierenden Technologien).

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Re: GigaSpeed 16

Beitragvon cyberjoe » Mo 09 Dez, 2013 16:03

Hallo,

ich habe bei mir zuhause die A1 Kombi mit 8Mbit/s. Diese Geschwindigkeit wird auch in der Praxis erreicht und die Verbindung ist stabil. Nun habe ich von A1 das Angebot erhalten, auf Gigaspeed 16 umzusteigen. Grundsätzlich bin ich dazu nicht abgeneigt, mich würde aber vorab interessieren, ob sich der monatliche Mehrpreis bei meinem Anschluss lohnt. Die aktuellen Werte der A1 WLAN Box sehen folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen
adslctl: ADSL driver and PHY status
Status: Showtime
Last Retrain Reason:   8000
Last initialization procedure status:   0
Max:   Upstream rate = 1090 Kbps, Downstream rate = 14532 Kbps
Bearer:   0, Upstream rate = 773 Kbps, Downstream rate = 8737 Kbps

Link Power State:   L0
Mode:         ADSL2+
TPS-TC:         ATM Mode
Trellis:      U:ON /D:ON
Line Status:      No Defect
Training Status:   Showtime
      Down      Up
SNR (dB):    10.3       17.0
Attn(dB):    31.0       17.1
Pwr(dBm):    19.3       12.1

         ADSL2 framing
         Bearer 0
MSGc:      83      16
B:      32      23
M:      1      1
T:      6      3
R:      16      0
S:      0.1202      0.9796
L:      3260      196
D:      384      1

         Counters
         Bearer 0
SF:      67000789      113068
SFErr:      57      0
RS:      1418682094      2091752
RSCorr:      3591518      0
RSUnCorr:   1297      0

         Bearer 0
HEC:      302      0
OCD:      2      0
LCD:      2      0
Total Cells:   689750493      1961120623
Data Cells:   148476130      7327812
Drop Cells:   0
Bit Errors:   27295      0

ES:      848      0
SES:      40      0
UAS:      1017      1017
AS:      1075571

         Bearer 0
INP:      7.50      0.00
INPRein:   0.00      0.00
delay:      12      0
PER:      16.05      16.16
OR:      44.35      10.88
AgR:      8747.86   780.94

Bitswap:   18280/18313      5/5

Total time = 1 days 10 min 41 sec
FEC:      28804350      0
CRC:      3660      0
ES:      848      0
SES:      40      0
UAS:      1017      1017
LOS:      2      0
LOF:      18      0
LOM:      0      0
Latest 15 minutes time = 10 min 41 sec
FEC:      3275      0
CRC:      1      0
ES:      1      0
SES:      0      0
UAS:      0      0
LOS:      0      0
LOF:      0      0
LOM:      0      0
Previous 15 minutes time = 15 min 0 sec
FEC:      1987      0
CRC:      0      0
ES:      0      0
SES:      0      0
UAS:      0      0
LOS:      0      0
LOF:      0      0
LOM:      0      0
Latest 1 day time = 10 min 41 sec
FEC:      3275      0
CRC:      1      0
ES:      1      0
SES:      0      0
UAS:      0      0
LOS:      0      0
LOF:      0      0
LOM:      0      0
Previous 1 day time = 24 hours 0 sec
FEC:      296166      0
CRC:      6      0
ES:      3      0
SES:      0      0
UAS:      0      0
LOS:      0      0
LOF:      0      0
LOM:      0      0
Since Link time = 12 days 10 hours 46 min 9 sec
FEC:      3591518      0
CRC:      57      0
ES:      44      0
SES:      0      0
UAS:      0      0
LOS:      0      0
LOF:      0      0
LOM:      0      0


Könnte mir vielleicht jemand aus seiner Erfahrung sagen, welche Geschwindigkeit bei diesen Leitungswerten nach einem Umstieg auf Gigaspeed 16 in der Praxis realistisch sind? Sollte nämlich der Geschwindigkeitsgewinn eher marginal sein, würde ich bei der aktuellen Lösung mit 8 MBit/s bleiben.

Besten Dank schon mal im Voraus
Joe
cyberjoe
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: So 08 Dez, 2013 10:40

Re: GigaSpeed 16

Beitragvon Adi S. L. » Mo 09 Dez, 2013 16:51

Meiner Meinung nach 12/0,7. Mit sehr viel Bauchweh vielleicht 14/0,7. Ob das die 5 Euro mehr wert ist, musst du entscheiden.
Adi S. L.
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: Do 13 Sep, 2012 23:35
Wohnort: 1020

Re: GigaSpeed 16

Beitragvon Gorbag » Di 10 Dez, 2013 07:52

Die 14 MBit/s gehen sich hier nicht mehr aus. Aufgrund der vom Modem ausgegebenen Leitungswerte (Dämpfung > 30, SNR bereits bei 10!) tippe ich eher auf 10 MBit/s auch da könnte es zur einen oder anderen Instabilität kommen.

Die Frage ist jedoch mehr, ob du im Falle einer Bestellung von GS16 auf eine ARU umrangiert wirst -> dann sollten bessere Werte möglich sein. Falls es von A1 einmal eine Aktion gibt, die GS16 für drei Monate (oder so) gratis testen zu können und bei Nichtgefallen wieder zu kündigen, solltest du das ausprobieren. Wenn es bei dir in der Nähe keine ARU gibt, bleibst du am Wählamt dran (deine Leitungswerte bleiben in dem Fall gleich) oder wenn es eine ARU bei dir gibt, wirst du in dem Fall mit hoher Wahrscheinlichkeit umrangiert und dann gibts mehr Speed ;)
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Re: GigaSpeed 16

Beitragvon cyberjoe » Di 10 Dez, 2013 09:57

Im Angebot von A1 steht lediglich, dass GS16 für 3 Monate gratis ist und eine MVD für 12 Monate gilt. Ob man's vorzeitig kostenlos kündigen kann steht leider nirgends ...

Wie kann ich zuverlässig feststellen, ob's in der Nähe eine ARU gibt?
cyberjoe
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: So 08 Dez, 2013 10:40

Re: GigaSpeed 16

Beitragvon Gorbag » Di 10 Dez, 2013 11:43

cyberjoe hat geschrieben:Ob man's vorzeitig kostenlos kündigen kann steht leider nirgends ...

Deswegen habe ich geschrieben "wenn es eine Aktion gibt, bei der man nach 3 Monaten wieder aussteigen kann" ;)
Zumindestens im März 2013 gab es genau so eine Aktion, die ich in Anspruch genommen habe. Da ich mit der erzielten Geschwindigkeit zufrieden bin, habe ich auf das Recht, GS16 vorzeitig zu kündigen, verzichtet.

cyberjoe hat geschrieben:Wie kann ich zuverlässig feststellen, ob's in der Nähe eine ARU gibt?

Schau mal auf diese Seite: http://www.a1.net/ueber-uns/nga-rollout
-> Dein Bundesland anklicken, anschließend in der Liste den gewünschten Ort wählen -> Übersichtskarte anklicken.
In dieser solltest du den ungefähren Standort "deiner" ARU finden (falls es eine gibt und du nicht weiterhin beim Wählamt bleiben würdest).
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Re: GigaSpeed 16

Beitragvon cyberjoe » Di 10 Dez, 2013 12:45

Gorbag hat geschrieben:
cyberjoe hat geschrieben:Ob man's vorzeitig kostenlos kündigen kann steht leider nirgends ...

Deswegen habe ich geschrieben "wenn es eine Aktion gibt, bei der man nach 3 Monaten wieder aussteigen kann" ;)
Zumindestens im März 2013 gab es genau so eine Aktion, die ich in Anspruch genommen habe. Da ich mit der erzielten Geschwindigkeit zufrieden bin, habe ich auf das Recht, GS16 vorzeitig zu kündigen, verzichtet.

cyberjoe hat geschrieben:Wie kann ich zuverlässig feststellen, ob's in der Nähe eine ARU gibt?

Schau mal auf diese Seite: http://www.a1.net/ueber-uns/nga-rollout
-> Dein Bundesland anklicken, anschließend in der Liste den gewünschten Ort wählen -> Übersichtskarte anklicken.
In dieser solltest du den ungefähren Standort "deiner" ARU finden (falls es eine gibt und du nicht weiterhin beim Wählamt bleiben würdest).


Danke für die Info und deine Bemühungen! Purkersdorf findet sich leider nicht in der Liste. Somit werde ich es einstweilen wohl bei der aktuellen Konfiguration mit 8 Mbit/s belassen.
cyberjoe
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 3
Registriert: So 08 Dez, 2013 10:40

Re: GigaSpeed 16

Beitragvon mike85 » Di 10 Dez, 2013 15:58

cyberjoe hat geschrieben:Schau mal auf diese Seite: http://www.a1.net/ueber-uns/nga-rollout

Danke für den Link, ich bin auch auf der Ausbaugebiet, bin gespannt ob da in Zukunft mehr geht :)

Hier nochmal aktuelle Stats meiner Leitung mit Hardware aus diesem Jahrzehnt:

Code: Alles auswählen
xdslctl: ADSL driver and PHY status
Status: Showtime
Last Retrain Reason:   8000
Last initialization procedure status:   0
Max:   Upstream rate = 1173 Kbps, Downstream rate = 15188 Kbps
Bearer:   0, Upstream rate = 517 Kbps, Downstream rate = 4970 Kbps

Link Power State:   L0
Mode:         ADSL2+
TPS-TC:         ATM Mode
Trellis:      U:ON /D:ON
Line Status:      No Defect
Training Status:   Showtime
      Down      Up
SNR (dB):    13.5       25.7
Attn(dB):    18.5       9.7
Pwr(dBm):    19.0       12.1

         ADSL2 framing
         Bearer 0
MSGc:      84      17
B:      13      15
M:      1      1
T:      8      3
R:      16      0
S:      0.0893      0.9697
L:      2687      132
D:      511      1

         Counters
         Bearer 0
SF:      14431364      832162
SFErr:      0      0
RS:      1800646546      3612254
RSCorr:      5437      0
RSUnCorr:   0      0

         Bearer 0
HEC:      0      0
OCD:      0      0
LCD:      0      0
Total Cells:   2720172992      282907442
Data Cells:   1900774      667179
Drop Cells:   0
Bit Errors:   0      0

ES:      10      0
SES:      10      0
UAS:      81      81
AS:      232024

         Bearer 0
INP:      12.00      0.00
INPRein:   0.00      0.00
delay:      11      0
PER:      16.07      16.72
OR:      44.78      11.00
AgR:      4996.21   525.94

Bitswap:   0/0      0/0

Total time = 1 days 23 hours 19 min 14 sec
FEC:      5437      0
CRC:      0      0
ES:      10      0
SES:      10      0
UAS:      81      81
LOS:      1      0
LOF:      8      0
LOM:      0      0
Latest 15 minutes time = 4 min 14 sec
FEC:      0      0
CRC:      0      0
ES:      0      0
SES:      0      0
UAS:      0      0
LOS:      0      0
LOF:      0      0
LOM:      0      0
Previous 15 minutes time = 15 min 0 sec
FEC:      46      0
CRC:      0      0
ES:      0      0
SES:      0      0
UAS:      0      0
LOS:      0      0
LOF:      0      0
LOM:      0      0
Latest 1 day time = 23 hours 19 min 14 sec
FEC:      1879      0
CRC:      0      0
ES:      0      0
SES:      0      0
UAS:      0      0
LOS:      0      0
LOF:      0      0
LOM:      0      0
Previous 1 day time = 24 hours 0 sec
FEC:      2285      0
CRC:      0      0
ES:      0      0
SES:      0      0
UAS:      0      0
LOS:      0      0
LOF:      0      0
LOM:      0      0
Since Link time = 2 days 16 hours 27 min 3 sec
FEC:      5437      0
CRC:      0      0
ES:      0      0
SES:      0      0
UAS:      0      0
LOS:      0      0
LOF:      0      0
LOM:      0      0


Zur Interpretation der Werte, ist folgendes richtig:
SNR - Mehr ist besser ?
Attn - Weniger ist besser ?
Pwr - ?

Wenn ich meine Werte mit xpla bzw. Most Wanted vergleiche kann ich feststellen das ich einen niedrigen SNR Wert bei meinem Downstream habe. Könnte für so etwas schlechte Hausverkabelung verantwortlich sein ?
mike85
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 67
Registriert: Di 10 Jan, 2012 07:06
Wohnort: %~dp0

Re: GigaSpeed 16

Beitragvon Gorbag » Di 10 Dez, 2013 21:08

mike85 hat geschrieben:Zur Interpretation der Werte, ist folgendes richtig:
SNR - Mehr ist besser ?
Attn - Weniger ist besser ?
Pwr - ?

Korrekt.
Bei Pwr gilt: Je mehr da steht, umso mehr muss sich das Modem "anstrengen".

mike85 hat geschrieben:Wenn ich meine Werte mit xpla bzw. Most Wanted vergleiche kann ich feststellen das ich einen niedrigen SNR Wert bei meinem Downstream habe. Könnte für so etwas schlechte Hausverkabelung verantwortlich sein ?

Das wäre auch eine Möglichkeit. Jedoch ist das Verhältnis deiner SNR Werte zueinander normal (der Wert für down ist üblicherweise nur ungefähr halb so groß wie für up). Daher glaube ich nicht, dass du in deinem Haus irgendetwas tun kannst, um den SNR zu verbessern. Der SNR hängt auch von vielen anderen, nicht von dir beeinflussbaren Faktoren ab.
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Re: GigaSpeed 16

Beitragvon mike85 » Di 10 Dez, 2013 22:38

Gorbag hat geschrieben:Bei Pwr gilt: Je mehr da steht, umso mehr muss sich das Modem "anstrengen".

Also auch niedriger besser.

Zur SNR hab ich noch gelesen möglichst nicht unter 10 und je mehr Speed anliegt desto niedriger ist der Wert.
Bei meinem z.z. niedrigen Profil habe ich allerdings schon eine Wert von 13 womit ich nicht mehr soviel Luft habe zu > 10 bei Speederhöhung.

Meine Dämpfung ist ja eigentich im grünen Bereich ?

mike85 hat geschrieben:Das wäre auch eine Möglichkeit. Jedoch ist das Verhältnis deiner SNR Werte zueinander normal (der Wert für down ist üblicherweise nur ungefähr halb so groß wie für up). Daher glaube ich nicht, dass du in deinem Haus irgendetwas tun kannst, um den SNR zu verbessern. Der SNR hängt auch von vielen anderen, nicht von dir beeinflussbaren Faktoren ab.

Ok. Wie schon ein bisschen weiter davor erwähnt hat der TA Techniker eben gemeint das im OG die Leitung schlechter wäre. Wie auch immer, ich werde die Primärdose wieder ins EG legen das Modem umhängen und dann nochmal Werte posten.

Bei xpla und Most wanted ist sind die SNR Werte nicht so weit auseinander hast du eine Erklärung woran das liegt ? Hängen die an einer ARU, ist da die Leitung einfach besser ? Weil du ja meintest dass die überlichweise halbiert sind.

Danke für die Mühe und die Erklärungen!
mike85
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 67
Registriert: Di 10 Jan, 2012 07:06
Wohnort: %~dp0

Re: GigaSpeed 16

Beitragvon Gorbag » Mi 11 Dez, 2013 07:48

mike85 hat geschrieben:Zur SNR hab ich noch gelesen möglichst nicht unter 10 und je mehr Speed anliegt desto niedriger ist der Wert.

Das hängt nicht nur von deinem Speed ab, sondern auch davon, wieviele Nachbarn mit dir im gleichen Kabelbündel geschaltet sind, da deren Leitungen deine ebenfalls mit beeinflussen. Faustregel: Je mehr Nachbarn Internet haben, umso niedriger dein SNR ;)

mike85 hat geschrieben:Meine Dämpfung ist ja eigentich im grünen Bereich ?

Ganz so pauschal kann man das nicht sagen. Die Dämpfung hängt davon ab, wie weit du von der jeweiligen Vermittlungsstelle entfernt wohnst. Wenn du jetzt z.B. 6 km entfernt liegst und deine Dämpfung daher (sagen wir) 50 dB beträgt, kannst du trotzdem immer noch glücklich sein, Internet zu haben und nicht gänzlich davon abgeschnitten zu sein. :D

mike85 hat geschrieben:Bei xpla und Most wanted ist sind die SNR Werte nicht so weit auseinander hast du eine Erklärung woran das liegt ? Hängen die an einer ARU, ist da die Leitung einfach besser ? Weil du ja meintest dass die überlichweise halbiert sind.

Ich kenne xpla und Most wanted nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Ich weiß auch nicht, wie dort die Werte ermittelt werden bzw. was dort genau ausgesagt wird.
Ahm, mir fällt jetzt auf, dass ich hier gestern etwas verwechselt habe: Nicht das SNR Verhältnis ist normalerweise 1 zu 2, sondern das Verhältnis der Dämpfung! Sorry, mein Fehler.
Also: Die SNR Werte können durchaus etwas näher beisammen liegen ;) Wie gesagt, probiere einmal das Modem im EG aus und vergleiche den Unterschied bei den SNR.
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Re: GigaSpeed 16

Beitragvon mike85 » Mi 11 Dez, 2013 08:10

Gorbag hat geschrieben:Das hängt nicht nur von deinem Speed ab, sondern auch davon, wieviele Nachbarn mit dir im gleichen Kabelbündel geschaltet sind, da deren Leitungen deine ebenfalls mit beeinflussen. Faustregel: Je mehr Nachbarn Internet haben, umso niedriger dein SNR ;)

Aber Erhöhungd der Geschwindkeit würde sie weiter sinken lassen ?

mike85 hat geschrieben:Ich kenne xpla und Most wanted nicht, daher kann ich dazu nichts sagen. Ich weiß auch nicht, wie dort die Werte ermittelt werden bzw. was dort genau ausgesagt wird.
Ahm, mir fällt jetzt auf, dass ich hier gestern etwas verwechselt habe: Nicht das SNR Verhältnis ist normalerweise 1 zu 2, sondern das Verhältnis der Dämpfung! Sorry, mein Fehler.
Also: Die SNR Werte können durchaus etwas näher beisammen liegen ;) Wie gesagt, probiere einmal das Modem im EG aus und vergleiche den Unterschied bei den SNR.

Die Werte findest du auf den Seiten davor. Die hab ich mal als Referenz zu meinen genommen. Das mit dem Modem werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Und es kommt ja auch der VDSL Ausbau zu mir. Da heißts einfach abwarten.

Kannst du zur Ausbaustrategie irgendwas sagen, wo ARUs platziert werden etc. (ganz allegemein) ?
mike85
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 67
Registriert: Di 10 Jan, 2012 07:06
Wohnort: %~dp0

Re: GigaSpeed 16

Beitragvon Gorbag » Mi 11 Dez, 2013 08:23

mike85 hat geschrieben:Aber Erhöhungd der Geschwindkeit würde sie weiter sinken lassen ?

Ja. Durch die Erhöhung deiner Geschwindigkeit nehmen auch die Störeinflüsse auf deine Leitung zu, dann sinkt der SNR weiter.

mike85 hat geschrieben:Kannst du zur Ausbaustrategie irgendwas sagen, wo ARUs platziert werden etc. (ganz allegemein) ?

Du kannst z.B. hier schauen: http://www.a1.net/ueber-uns/nga-rollout
-> in der Ãœbersichtskarte unten dein Bundesland anklicken und nach deinem Ort suchen.
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Re: GigaSpeed 16

Beitragvon mike85 » Mi 11 Dez, 2013 08:38

Gorbag hat geschrieben:Ja. Durch die Erhöhung deiner Geschwindigkeit nehmen auch die Störeinflüsse auf deine Leitung zu, dann sinkt der SNR weiter.

Alles klar. Danke für die Erklärung.

Gorbag hat geschrieben:Du kannst z.B. hier schauen: http://www.a1.net/ueber-uns/nga-rollout
-> in der Ãœbersichtskarte unten dein Bundesland anklicken und nach deinem Ort suchen.

Da hab ich schon geschaut, link eh ohnehin von dir :) Der Anschluss ist in Pischelsdorf in der Steiermark.

Wenn ich mir das PDF so anschaue, ausgehend davon dass das Wählamt im Stadtkern ist, schaut es für mich so aus als ob
eher die umliegenden Gebiete ausgebaut werden (ARUs werden vermutlich in den Roten Kreisen platziert ?). Wenn ich die Karte richtig deute könnte ich maximal von einer ARU im linken kleineren roten Bereich profitieren. Wobei das wiederum die gleiche Strecke (länge) zum Wählamt sein könnte. Werden die ARUs nur in den Roten Gebieten verbaut ?
mike85
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 67
Registriert: Di 10 Jan, 2012 07:06
Wohnort: %~dp0

Re: GigaSpeed 16

Beitragvon Gorbag » Mi 11 Dez, 2013 08:56

Ja, normalerweise sollten in den rot eingegrenzten Bereichen die ARU's aufgestellt werden, wobei es im von dir angesprochenen linken Bereich wohl nur eine ARU wird. Wenn deine Straße schön innerhalb des roten Bereiches liegt, hast du schon mal gute Karten.
Die Entfernungen zum Wählamt und ARU in Luftlinie sind dabei irrelevant, da die Leitungslängen oft deutlich höher liegen kann. Im Extremfall könnte es daher also passieren, dass du in Luftlinie zwar näher zum Wählamt als zur ARU liegst, aber die tatsächliche Leitungslänge zur ARU trotzdem kürzer ist.

Mein eigenes Beispiel dazu: Länge auf der Straße zwischen Haus und ARU: 700 m
Tatsächliche Leitungslänge, die mir von einem A1 Partner genannt wurde: 1.200 m :shock:
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Re: GigaSpeed 16

Beitragvon mike85 » Mi 11 Dez, 2013 09:19

Direkt in einem der roten Bereiche bin ich leider nicht nicht. Ausgehend vom Wählamt etwas darunter, in Richtung zum umgedrehten L (Einkerbung rechts). Da heißts vermutlich einfach Abwarten und Daumen drücken.
Danke jedenfalls für die zahlreichen Infos und Erklärungen!
mike85
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 67
Registriert: Di 10 Jan, 2012 07:06
Wohnort: %~dp0

VorherigeNächste

Zurück zu ADSL & xDSL

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 36 Gäste